- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)
- Zugriffe: 35
Sigmaringendorf, eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, vereint historische Prägung mit moderner Infrastruktur. Die Gemeinde, die direkt an der Donau liegt, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre attraktiven Sehenswürdigkeiten. Der "Donau-Lauchert-Brunnen" auf dem Wilhelm-Lehmann-Platz und die renovierte Bruckkapelle mit Barockaltar aus dem 17. Jahrhundert sind nur zwei Beispiele für die historische Bedeutung der Gemeinde.
Weiterlesen: Sigmaringendorf - Tradition und Moderne im Herzen der Schwäbischen Alb
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)
- Zugriffe: 35
Im malerischen Baden-Württemberg liegt die Gemeinde Sigmaringendorf, eingebettet im Naturpark Obere Donau. Der charmante "Donau-Lauchert-Brunnen" ziert den Wilhelm-Lehmann-Platz vor dem Rathaus, das von einer harmonischen Architektur geprägt ist. Ein kulturelles Highlight stellt die Bruckkapelle mit ihrem eindrucksvollen Barockaltar aus dem 17. Jahrhundert dar, die direkt an der Donaubrücke zu finden ist.
Weiterlesen: Sigmaringendorf – Ein Ort voller Geschichte und Lebensqualität
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Sigmaringen (SIG, SLG, STO, ÜB)
- Zugriffe: 76
Der Landkreis Sigmaringen liegt im Süden Baden-Württembergs und bildet zusammen mit dem Bodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg die Region Bodensee-Oberschwaben im Regierungsbezirk Tübingen. Der Landkreis wird auch als Dreiländerkreis bezeichnet, da sein Territorium zu ähnlichen Anteilen zu den historischen Ländern Baden, Württemberg und Hohenzollern gehörte.
Geographisch hat der Landkreis Anteile an der Schwäbischen Alb, Oberschwaben, dem Linzgau, dem Oberen Donautal und am Alpenvorland. Die höchste Erhebung ist der Schnaitkapf bei Schwenningen mit 920,3 m ü. NHN, der tiefste Punkt liegt an der Aach auf der Gemarkung von Herdwangen-Schönach mit 536,3 m ü. NHN. Der Landkreis grenzt an die Landkreise Reutlingen, Biberach, Ravensburg, Bodenseekreis, Konstanz, Tuttlingen und Zollernalbkreis.
Der Landkreis Sigmaringen entstand 1925 durch die Vereinigung der beiden preußischen Oberämter Sigmaringen und Gammertingen. Nach 1945 war der Landkreis Sigmaringen Bestandteil des Landes Württemberg-Hohenzollern, das 1952 im Land Baden-Württemberg aufging. Seither gehört er dem Regierungsbezirk Südwürttemberg-Hohenzollern, bzw. dem Regierungsbezirk Tübingen an.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 134.045 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter mehrere Bundesstraßen und Bahnstrecken, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Kreiskliniken Sigmaringen GmbH, die mehrere Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Landkreis betreibt.
Neueste Beiträge - Baden-Württemberg
- Kabelbrand in Hotel Therme Bad Teinach: Schneller Feuerwehreinsatz verhindert größere Schäden
- Hommage an Dean Glandon: Stadt Pforzheim würdigt außergewöhnlichen Künstler mit neuer Publikation
- Energie sparen leicht gemacht: Tipps und Hilfen für den Alltag
- Pforzheim blickt nach vorn: Erfolgreicher Neujahrsempfang mit visionären Projekten
- Friesenheim: Landschaft, Kultur und Wirtschaft im Herzen des Ortenaukreises
- Weinheim: Die Zwei-Burgen-Stadt an der Bergstraße
- Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg
- Weinheim startet Heimattage-Jahr 2025 mit Neujahrsempfang und vielfältigem Programm
- Verkehrssicherungsarbeiten am Ramsbach und Auener Bach ab Mitte Januar
- Stadt sucht Baugemeinschaft für Grundstück im Hallschlag
- Baumfällungen in Stuttgart-West, Sillenbuch und Möhringen
- Bewerbungsphase für den 3. Stuttgarter Innovationspreis gestartet
- Dettingen unter Teck: Wirtschaftsstarker Standort mit hoher Lebensqualität am Fuße der Schwäbischen Alb
- Sasbach: Historische Gemeinde mit reicher Kultur und idealer Lage im Schwarzwald
- Neuweiler im Schwarzwald: Lebenswerte Gemeinde mit innovativer Energie und charmanten Ortsteilen