- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 113
Die Kanufahrt auf der Rems ist eine wunderbare Möglichkeit, die malerische Landschaft des Remstals aus einer ganz besonderen Perspektive zu erkunden. Hier sind einige zusätzliche Informationen und Tipps für eine unvergessliche Kanutour:
Kanu-Touren auf der Rems
-
Startpunkt: Die Kanutour beginnt in Weinstadt-Endersbach, wo sich eine Kanu- und SUP-Station befindet. Von hier aus können Sie die ruhige und natürliche Landschaft des Flusses genießen.
-
Route: Die durchgängige Kanuroute führt Sie über fünf Kilometer flussabwärts bis Waiblingen. Während der Tour können Sie die malerischen Steillagenweinberge und die reizvolle Uferlandschaft bewundern.
-
Ausrüstung: Die Veranstalter stellen die Kanus und alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung. Es ist ratsam, leichte, wasserfeste Kleidung und ggf. eine Sonnenmilch oder einen Sonnenhut mitzunehmen.
-
Vorsichtsmaßnahmen: Während der Tour müssen Sie das Kanu an einigen Wehren tragen. Es ist wichtig, auf das Verhalten auf dem Wasser zu achten und die Natur und Tiere nicht zu stören. Essensreste und Abfälle sollten entsorgt werden, um die Umwelt nicht zu belasten.
-
Rastplatz: An einem romantischen Rastplatz können Sie ein Picknick machen und die schöne Landschaft genießen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich zu stärken, bevor Sie die Tour fortsetzen.
-
Ausstieg: Die Tour endet in Waiblingen, wo der Ausstieg mitten in der Stadt stattfindet. Hier geben Sie das Kanu zurück.
Zusätzliche Tipps
-
Mitbringen: Bringen Sie eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mit, aber achten Sie darauf, keine Plastikflaschen oder -verpackungen mitzunehmen. Ein Wasserflasche aus Edelstahl oder ein Trinkbeutel sind eine umweltfreundliche Alternative.
-
Fahrrad: Wenn Sie vorhaben, mit dem Fahrrad zurückzufahren oder Ihr Fahrrad mitzunehmen, sollten Sie dies vorab mit den Veranstaltern absprechen. Sie können Ihr Rad auf den Bootsanhängern transportieren lassen.
-
Reservierung: Es ist ratsam, die Kanutour im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hauptsaison. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie einen Platz haben.
-
Fotografieren: Nehmen Sie eine Kamera oder ein Smartphone in einer wasserdichten Hülle mit, um die atemberaubenden Landschaften und Momente auf der Tour zu erfassen.
Weblinks
-
Zugvögel Kanu-Touren: Die offizielle Website der Veranstalter bietet weitere Informationen und die Möglichkeit, Touren zu buchen.
-
URL: Zugvögel Kanu-Touren
-
Eine Kanutour auf der Rems ist eine unterhaltsame und entspannende Art, die Natur und die malerische Landschaft des Remstals zu erkunden. Viel Spaß bei Ihrer Tour!
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 118
Backnanger Straßenfest: Das älteste und größte in Süddeutschland
Die Backnanger wissen zu feiern, denn das Backnanger Straßenfest, das seit 1971 jeweils am letzten Juniwochenende stattfindet, ist die älteste und größte Veranstaltung dieser Art in Süddeutschland. Die Stadt Backnang bietet ein reiches kulturelles Leben mit Konzerten, Oper, Tanz und Theater, das ganzjährig bestimmt wird.
Die Galerie der Stadt Backnang präsentiert im Turmschulhaus ihre weithin beachteten Ausstellungen, während Alte Meister im Helferhaus zu finden sind. Backnang genießt den Ruf als Museumsstadt und bietet eine Vielzahl von Museen wie das Technikforum, das Schmiedemuseum, das Museum Scheuerle, das Rundfunkmuseum und das Ungarndeutsche Heimatmuseum.
Für Freizeit- und Breitensport stehen mehrere moderne Sportstätten sowie die beliebten Murrbäder Backnang Wonnemar zur Verfügung. Zahlreiche Bürger sind in Sport-, Musik-, Theater-, künstlerischen oder auch landsmannschaftlichen Vereinigungen gemeinsam engagiert.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Rems-Murr-Kreis (WN, BK)
- Zugriffe: 109
Der Rems-Murr-Kreis ist eine Gebietskörperschaft in Baden-Württemberg mit 432.397 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2022). Sitz des Landratsamtes ist die Große Kreisstadt Waiblingen. Der Landkreis gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart und entstand 1973 aus dem ehemaligen Landkreis Waiblingen, großen Teilen des ehemaligen Landkreises Backnang sowie einem kleineren Teil des ehemaligen Landkreises Schwäbisch Gmünd. Namensgeber sind die beiden Flüsse Rems und Murr, die das Relief des Kreisgebiets prägen.
Geographisch liegt der Landkreis im Westen des Neckarbeckens und der Backnanger Bucht sowie im Remstal. Die höchste Erhebung ist die Hohe Brach mit 586,9 m ü. NHN, der tiefste Punkt liegt in Kirchberg an der Murr mit 201,1 m ü. NHN.
Der Landkreis umfasst 31 Gemeinden, darunter acht Städte und sechs „Große Kreisstädte“ (Backnang, Fellbach, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt und Winnenden). Größte Stadt ist Waiblingen, kleinste Gemeinde ist Spiegelberg.
Die Einwohnerzahl des Landkreises ist im Laufe der Jahre gestiegen und beträgt zum 31. Dezember 2022 432.397 Einwohner. Der Landkreis verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft mit mehreren Naturschutzgebieten. Infrastrukturell bietet der Landkreis gute Verkehrsanbindungen, darunter die Autobahn A 8 und mehrere Bundesstraßen, sowie eine Reihe von Kreiseinrichtungen.
Der Landkreis ist auch Träger mehrerer beruflicher Schulen und Krankenpflegeschulen, sowie Gesellschafter der Klinikum Rems-Murr GmbH, die mehrere Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Landkreis betreibt.