Main-Tauber-Kreis (TBB, MGH)
-
Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.V. veröffentlicht Projektaufruf
-
Lichterfest in Bronnbach: Bühne für Nachwuchskünstler und stimmungsvolle Musik
Das Bronnbacher Lichterfest lädt am Freitag, den 27. Juni, zur vierten Ausgabe ein und hat sich mittlerweile als Highlight im Jahresprogramm des Klosters etabliert. Hunderte Besucherinnen und Besucher lassen sich jedes Jahr von der stimmungsvollen Atmosphäre und den vielfältigen musikalischen Darbietungen begeistern.
-
Welcome Center Heilbronn-Franken: Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen
Das Welcome Center Heilbronn-Franken bietet umfassende Unterstützung für internationale Fachkräfte und Unternehmen, die diese einstellen möchten. Die Beraterinnen und Berater informieren über Themen wie Spracherwerb, Einreise und Aufenthalt, Arbeitssuche, Anerkennung ausländischer Abschlüsse sowie alltägliche Fragen rund um Leben, Arbeiten und Bildung in der Region.
-
Abt Joseph Hartmann: Einflussreicher Landesherr und Förderer des Klosters Bronnbach
Joseph Hartmann, Abt des Zisterzienserklosters Bronnbach von 1699 bis 1724, prägte als energischer Landesherr und Ordensmann die Region nachhaltig. Unter seiner Führung erlebte das Kloster eine Blütezeit: Er setzte sich für die Rechte des Klosters ein, förderte Bildung und Wissenschaft und initiierte zahlreiche Bauprojekte, darunter die Renovierung der Abteikirche und den Bau des Infirmariums.
-
Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis bietet kostenlose Beratung bei Pflegebedürftigkeit
Der Pflegestützpunkt Main-Tauber-Kreis in Tauberbischofsheim unterstützt Betroffene und Angehörige bei Fragen rund um Pflegebedürftigkeit. Die Pflegeberaterinnen bieten individuelle, neutrale und kostenlose Beratung zu Leistungsansprüchen, Hilfsangeboten und Maßnahmen zur Entlastung von Pflegepersonen.
Die Sprechzeiten sind Montag bis Mittwoch und Freitag von 8 bis 12:30 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 18 Uhr. Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung möglich. Kontakt: Am Wört 1, Tauberbischofsheim, Telefon 09341 82-5968.
Quelle Pressemitteilung: