- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 54
Die Lauter, ein Wildfluss im UNESCO Geopark und Biosphärengebiet Schwäbische Alb, bietet ein einmaliges Kanuerlebnis zwischen mittelalterlichen Burgen und mystischer Landschaft.
Erlebnisbeschreibung
- Lage und Einstieg: Die Kanutour beginnt in Hundersingen, nach einem etwa 20-minütigen Fußmarsch zum Bootseinstieg. Eine umfassende Einweisung bereitet Sie auf das Abenteuer vor.
- Tourverlauf: Die Strecke führt gemächlich von Hundersingen nach Gundelfingen. Während der Fahrt erwarten Sie kleine Wasserfälle und Stromschnellen, die das Gefühl eines wilden Abenteuers verstärken.
- Dauer: Die Kanufahrt dauert etwa eine Stunde. Nach dem Ausstieg am Zielort führt eine Wanderung entlang der Lauter zurück zum Bootshaus.
Besonderheiten
- Naturerlebnis: Die Lauter ist ein natürlicher Wildfluss, der nicht künstlich angelegt ist. Die Fahrt durch die unberührte Natur bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden mittelalterlichen Burgen und Ruinen.
- Zeitraum: Zum Schutz der empfindlichen Flora und Fauna darf die Lauter nur von Juli bis September befahren werden. Dies trägt dazu bei, die Natur zu erhalten und die Umwelt zu schonen.
- Umweltschutz: Während der Tour ist auf die Umwelt Rücksicht zu nehmen, um die herrliche Natur und ihre Bewohner zu schützen.
Hinweise
- Webseite: Für weitere Informationen, Buchungen und Details zur Kanutour besuchen Sie kanutouren.com/lauter.
Fazit
Die Kanutour auf der Lauter ist ein ideales Abenteuer für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Mit seinen unberührten Landschaften, historischen Kulissen und aufregenden Stromschnellen bietet der Wildfluss ein unvergessliches Naturerlebnis.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 52
Steinschlaggefahr: Landesstraße 250 zwischen Bad Urach und Hülben gesperrt
Die Landesstraße 250 zwischen Bad Urach und Hülben wurde am 17. Juli in den Abendstunden voll gesperrt, um die Verkehrsteilnehmenden vor einer akuten Steinschlaggefahr zu schützen. Eine Umleitung wurde in beiden Richtungen von Bad Urach über die B 28/L 211 - Grabenstetten - K 6759 bis Hülben eingerichtet. Der Anliegerverkehr ist bis zur Asphaltmischanlage von Bad Urach bzw. zum Steinbruch Bader von Hülben aus möglich. Für den ÖPNV wird ein Notfahrplan eingerichtet.
Die Steinschlaggefahr geht von der Felskulisse oberhalb der Landesstraße aus, wo großvolumige Felsblöcke in rund 10 bis 15 Metern Höhe über der Fahrbahn drohen abzustürzen. Nach einem jüngsten Steinschlagereignis wurden die Hangflächen unverzüglich von professionellen Kletterern inspiziert und bewertet. Die erste Einschätzung ergab, dass eine Verkehrssperrung zur Gefahrenabwehr und zum Schutz der Verkehrsteilnehmenden aktuell zwingend erforderlich ist.
Das Kreis-Straßenbauamt und das Regierungspräsidium Tübingen arbeiten mit Hochdruck an adäquaten Sicherungsmaßnahmen, um die Straße schnellstmöglich wieder sicher befahrbar zu machen. Nach heutigem Stand ist jedoch mit mehrwöchigen Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Das Kreis-Straßenbauamt bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger um ihr Verständnis.
Die steinschlaggefährdeten Böschungen im Wirkbereich der klassifizierten Bundes-, Landes- und Kreisstraßen werden durch den Straßenbetriebsdienst regelmäßig gewartet und in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg bewertet. Bereits im Jahr 2022 wurden an der L 250 konstruktive Sicherungsmaßnahmen vorgenommen, und im letzten Jahr erfolgte die letzte Beräumung des absturzgefährdeten Steinmaterials.
Informationen zu Sperrungen und Umleitungen auf den klassifizierten Bundes-, Landes- und Kreisstraßen, darunter die an der L 250, können im Baustellen- und Ereignismanagement (BEMaS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 48
Stationentheater "Eng verstrickt. ModeMachtGesellschaft" im K3 Winterlingen fällt aus
Das geplante Stationentheater "Eng verstrickt. ModeMachtGesellschaft" des K3 Winterlingen, das ursprünglich am 20. und 21. Juli in und um das Industriemagazin stattfinden sollte, muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Die Veranstalter bedauern diese Entscheidung sehr und bitten die interessierten Besucher um Verständnis.
Für diejenigen, die bereits Karten erworben haben, besteht die Möglichkeit, diese am Empfang des Heimatmuseums zurückzugeben. Die Personen erhalten dann ihr bereits gezahltes Eintrittsgeld zurück. Die Veranstalter sind bemüht, einen Nachholtermin für das Theaterstück zu finden und werden diesen rechtzeitig bekannt geben.
Wir danken allen Interessierten für ihr Verständnis und freuen uns darauf, das Theaterstück zu einem späteren Zeitpunkt erleben zu können. Weitere Informationen und Updates werden auf der offiziellen Website und in den sozialen Medien des K3 Winterlingen veröffentlicht.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 47
Naturkundemuseum Reutlingen: Workshop zur Organisation von Honigbienen für Kinder
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Reutlingen (RT)
- Zugriffe: 49
Stadtführung in Reutlingen: Geschichte hautnah erleben