- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wesel (WES, DIN, MO)
- Zugriffe: 81
Neue Stadtführung „Brid und die Soldaten“ am Freitag, 9. August
Die Stadt Moers bietet am Freitag, den 9. August, eine besondere Stadtführung unter dem Titel „Brid und die Soldaten“ an. Bei dieser Tour erfahren die Teilnehmer
auf unterhaltsame und spannende Weise mehr über die niederländische Zeit Moers’ und die historischen Ereignisse dieser Epoche.
Gästeführerin Renate Brings-Otremba schlüpft dabei in die Rolle einer Betreuerin der Kriegstruppen und erzählt Geschichten aus der Zeit, als Prinz Moritz von Oranien die Spanier aus Moers vertrieb. Besondere Anekdoten wie die des „Alten Dessauer“ (Fürst Leopold I.), der den oranischen Kommandanten im Schlafrock überraschte, sorgen für zusätzliche Unterhaltung.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wesel (WES, DIN, MO)
- Zugriffe: 67
ist eine Gebietskörperschaft in Nordrhein-Westfalen, die am unteren Niederrhein und am Nordwestrand des Ruhrgebiets liegt. Er gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland, im Regionalverband Ruhr und in der Euregio Rhein-Waal. Der Kreis hat eine Fläche von 1.042,81 km² und zählt 467.511 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Die Bevölkerungsdichte beträgt 448 Einwohner je km². Der Verwaltungssitz des Kreises ist die Stadt Wesel.
Der Kreis Wesel gliedert sich in 13 kreisangehörige Gemeinden, von denen sechs mittlere kreisangehörige Städte und drei große kreisangehörige Städte sind. Die größte Stadt im Kreis ist Moers.
Geografisch liegt der Kreis Wesel in der flachen münsterländischen Parklandschaft und wird von den Flüssen Rhein und Lippe durchflossen. Die höchste Erhebung ist die Berghalde Lohberg-Nord mit 120,6 m ü. NN.
Der Kreis Wesel grenzt im Uhrzeigersinn im Norden an die Kreise Borken und Recklinghausen, an die kreisfreien Städte Bottrop, Oberhausen, Duisburg und Krefeld sowie an die Kreise Viersen und Kleve.
In politischer Hinsicht hat der Kreis Wesel einen Kreistag, der nach den Kommunalwahlen 2020 folgende Sitzverteilung hat: CDU 22 Sitze, SPD 19 Sitze, Grüne 12 Sitze, AfD 4 Sitze, FDP 4 Sitze, Linke 3 Sitze und verschiedene kleinere Parteien und Gruppierungen. Ingo Brohl (CDU) ist der aktuelle Landrat des Kreises Wesel.
Der Kreis Wesel ist wirtschaftlich und verkehrstechnisch gut entwickelt. Er ist an das Schienennetz über mehrere Regional- und Fernverkehrslinien angebunden und verfügt über eine gute Straßenanbindung durch Bundesautobahnen und Bundesstraßen. Der ÖPNV wird durch die Regionalverkehr Münsterland (RVM) betrieben.
Das Kfz-Kennzeichen des Kreises Wesel ist WES, und seit dem 3. Dezember 2012 sind auch die Unterscheidungszeichen DIN (Dinslaken) und MO (Moers) erhältlich.
Für weitere Informationen und Details zu den einzelnen Gemeinden, historischen Ereignissen, politischen Strukturen, wirtschaftlichen Aspekten und kulturellen Angeboten im Kreis Wesel kann die vollständige Quelle konsultiert werden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wesel (WES, DIN, MO)
- Zugriffe: 77
Die Kidsparade während der Tummelferien in Moers am 16. Juli war ein buntes und lautes Ereignis, bei dem 900 Kinder, Betreuerinnen und Betreuer aus den sechs Spielpunkten durch die Innenstadt zogen. Die Parade begann mit einem Wagen, der von lauter Partymusik und Tanzanimationen der verkleideten Betreuer begleitet wurde. Die Kinder hatten den Wagen in der ersten Ferienwoche selbst dekoriert. Zahlreiche Zuschauer standen entlang der Strecke, um das bunte Treiben zu betrachten. Am Altmarkt zeigten die Kinder und Betreuungspersonen den diesjährigen Tummelferien-Tanz und feierten die Ferien, was großen Applaus der Anwesenden einbrachte. Die Tummelferien werden jährlich vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers in Zusammenarbeit mit Partnereinrichtungen organisiert und angeboten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wuppertal (kreisfreie Stadt)(W)
- Zugriffe: 72
Wuppertal, 24. August 2024 - Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtdirektor Matthias Nocke haben ihre tiefe Bestürzung und Solidarität mit der Stadt Solingen nach dem entsetzlichen Messerangriff während der 650-Jahr-Feier gezeigt. In einer gemeinsamen Erklärung drückten sie ihre tief empfundene Anteilnahme an die Opfer, deren Angehörigen und die gesamte Stadt Solingen aus.
Weiterlesen: Wuppertal zeigt Solidarität nach Messerangriff in Solingen
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wuppertal (kreisfreie Stadt)(W)
- Zugriffe: 105
Der Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ steht, bietet in Wuppertal eine einzigartige Gelegenheit: Eine kostenfreie Sonderfahrt mit der Schwebebahn inklusive Vortrag in der denkmalgeschützen Wagenhalle. Die Veranstaltung am 8. September richtet sich an insgesamt 100 Bürgerinnen und Bürger und wird in Kooperation mit den Wuppertaler Stadtwerken durchgeführt.