- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mecklenburg-Vorpommern
- Zugriffe: 132
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mecklenburg-Vorpommern
- Zugriffe: 87
Höhere Vergütung und langfristige Stundenkonten für Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
- Zugriffe: 115
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
- Zugriffe: 132
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist ein Landkreis im Südwesten von Mecklenburg-Vorpommern. Mit einer Fläche von 4.766,76 km² ist er der zweitgrößte Landkreis Deutschlands und weist die geringste Bevölkerungsdichte der Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Kreisstadt ist Parchim, und in Ludwigslust befindet sich eine Außenstelle der Verwaltung.
Der Landkreis grenzt an verschiedene andere Landkreise und Bundesländer, darunter Nordwestmecklenburg, Rostock, Mecklenburgische Seenplatte, Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Er ist reich an Seen und Flüssen, wie dem Plauer See, dem Schaalsee, der Elde und der Warnow.
Die Geschichte des Landkreises geht zurück auf die Kreisgebietsreform 2011, bei der die bisherigen Landkreise Parchim und Ludwigslust zum neuen Landkreis Ludwigslust-Parchim fusionierten. Die Kreisgebietsreform war Gegenstand mehrerer Verfassungsbeschwerden und gerichtlicher Auseinandersetzungen.
Der Landkreis ist in 142 Gemeinden unterteilt, darunter die amtsfreien Städte Boizenburg/Elbe, Hagenow, Lübtheen, Ludwigslust und Parchim. Es gibt auch 15 Ämter mit amtsangehörigen Gemeinden und Städten.
In politischer Hinsicht wird der Landkreis von einem Kreistag mit 76 Abgeordneten vertreten, der bei der letzten Wahl im Jahr 2024 gewählt wurde. Der Landrat, derzeit Stefan Sternberg (SPD), ist das leitende Verwaltungsorgan des Landkreises.
Die Wirtschaft des Landkreises wird stark vom Tourismus und verschiedenen Industriezweigen geprägt, darunter Nahrungsmittelherstellung, Hydraulik, Baustoffe und Call-Center. Der Verkehr ist durch die Bundesautobahnen A24 und A14 sowie mehrere Bundesstraßen erschlossen. Der Schienenpersonennahverkehr wird auf mehreren Strecken bedient, und der Busverkehr wird von der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim betrieben.
Der Landkreis verfügt über 59 ausgewiesene Naturschutzgebiete und hat verschiedene Kfz-Kennzeichen, darunter LUP, HGN, LBZ, LWL und PCH.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Mecklenburgische Seenplatte (MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN, (NB))
- Zugriffe: 95
- Die Mecklenburgische Seenplatte
- Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
- Der Landkreis Nordwestmecklenburg
- Wismar
- Hanse Sail Rostock 2024: AIDA Cruises als Hauptsponsor
- Rostock
- Schülerinnen und Schüler führen eigene Unternehmen
- Der Landkreis Rostock
- Schwerin
- Buchvorstellung: Der jüdische Friedhof von Niederhof als Spiegel jüdischer Geschichte
- Reparieren statt Wegwerfen: Reparatur-Initiative lädt zum Mitmachen ein
- Monatliche Führungen durch die pommersche Landesgeschichte in Greifswald
- Friedrich-Loeffler-Institut: Bundesforschungszentrum für Tiergesundheit und Zoonosen-Schutz
- Puccini-Gala mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern: Ein Abend voller Leidenschaft und Musik
- Erstes Greifswalder Rap Fest MV: Starke Rap Acts und spannende Atmosphäre erwarten Besucher
- Wettervorhersage mit Stefan Kreibohm anhand der Werke von Caspar David Friedrich
- Klostergartenführung im Spätsommer: Entdecken Sie vergessene Pflanzenschätze mit Anett Stolte
- Zwei kulturelle Spaziergänge über den Neuen Friedhof am 24. August anlässlich des 160-jährigen Bestehens
- Stadtwerkefest für die ganze Familie am 10. August
- Erstwohnsitz in Greifswald lohnt sich doppelt - Gutscheinbuch und Umzugsprämie als Willkommensgruß für Neu-Greifswalder*innen
- Greifswald: Verkehrseinschränkungen im August und September im Bereich Walther-Rathenau-Straße
- Zwei Spielzeugkisten für Greifswalder Spielplätze
- Fischerfest Gaffelrigg lockte mit vielen Veranstaltungen nach Wieck - der besondere Dank gilt vor allem den Vereinen und ehrenamtlichen Helfern
- Der Landkreis Vorpommern-Greifswald
- Greifswald feiert Toni Kroos –Hunderte Bürgerinnen und Bürger ehren ihren Fußballstar
- Baderegeln für die Ostsee auf Rügen
- Boltenhagen: Urlaubsparadies an der Ostseeküste
- Rügens Strände: Paradiese für Sonne, Sand und Meer
- Kap Arkona: Rügens nördliches Highlight mit Steilküsten und Leuchttürmen
- Nationalpark Jasmund: Naturwunder zwischen Kreidefelsen und Buchenwäldern
- Die Kreideküste Rügens: Majestätische Wissower Klinken und der Königsstuhl
- Camping auf Rügen: Urlaub unter freiem Himmel mit perfekter Aussicht
- Megamarsch Rügen 2025: Deine Chance, 50 km oder 100 km zu meistern!
- Entdecke Rügen: Deutschlands größte Insel voller Naturwunder und Urlaubsgenuss
- Der Landkreis Vorpommern-Rügen