- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 68
Verkehrseinschränkungen in der Walther-Rathenau-Straße
Zeitraum: 5. August bis voraussichtlich 26. September 2024
Bereich: Walther-Rathenau-Straße, von der Wolgaster Straße bis zur Jahnstraße
Maßnahme: Die Stadtwerke Greifswald verlegen eine neue Fernwärmeleitung.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 74
Neue Spielzeugkisten auf Greifswalder Spielplätzen
Ab sofort können Familien auf zwei Greifswalder Spielplätzen von einer neuen Initiative profitieren: Auf den Spielplätzen am Poeler Weg und in der Ernst-Bernheim-Straße stehen Kisten mit Spielzeug für kleinere Kinder bereit. Die Idee für dieses Projekt stammt von mehreren Eltern, die sich an die Kinderbeauftragte der Stadt wandten. Die Umsetzung erfolgte durch die AG kinderfreundliches Greifswald, die die Kisten mit Sandspielzeug und verschiedenen kleinen Spielsachen bestückte.
Weiterlesen: Zwei Spielzeugkisten für Greifswalder Spielplätze
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 71

Das Fischerfest Gaffelrigg 2024 endete am Sonntag erfolgreich nach einem Wochenende voller maritimer Traditionen, kulinarischer Köstlichkeiten, rasanten Karussellfahrten und vielfältiger Unterhaltungsangebote. Etwa 50.000 Gäste besuchten Vorpommerns größte maritime Familienveranstaltung. Die geringeren Besuchszahlen am Sonntagnachmittag waren vor allem der extremen Hitze geschuldet.
Höhepunkte und Aktivitäten
- Schiffsparade und Regatta: Mehr als 30 Museums- und Traditionsschiffe nahmen an der traditionellen Schiffsparade am Samstagmittag teil, gefolgt von einer kleinen Spaß-Regatta auf dem Greifswalder Bodden.
- Ryckhangeln: Das Ryckhangeln war erneut ein Publikumsmagnet mit 28 Teilnehmern, von denen etwa die Hälfte das Ziel erreichte. Die restlichen Teilnehmer fielen ins Wasser, gesichert durch die Ehrenamtlichen der DLRG.
- Kutterregatta: Zwölf Mannschaften aus ganz Deutschland kämpften bei der Kutterregatta um den Sieg in der Dänischen Wiek.
- Kanu-Polo: Die Mannschaften der HSG Uni Greifswald und des Rostocker-Kanu-Clubs trugen ein spannendes Kanu-Polo-Spiel aus.
- Drachenbootfahrten: Gäste konnten Schnupperfahrten im Drachenboot erleben und das Fischerfest vom Wasser aus genießen.
Programm und Unterhaltung
Die Mischung aus verschiedenen Programmpunkten fand bei unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen großen Anklang. Besondere Highlights waren das Feuerwerk, die kulturellen Beiträge auf den Bühnen sowie die Pyro-, Laser- und Lichtshow „Ryck in Flammen“.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 66
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland. Er liegt fast ausschließlich im mittleren und südlichen Teil Vorpommerns und umfasst zusätzlich ein kleines mecklenburgisches Gebiet am Galenbecker See und die südlich davon gelegene uckermärkische Stadt Strasburg. Kreisstadt ist die Hansestadt Greifswald, und in Pasewalk und Anklam befinden sich Außenstellen der Kreisverwaltung.
Der Landkreis ist durch seine Küstenlage zwischen Greifswalder Bodden und Stettiner Haff geprägt. Im Norden des Landkreises befinden sich mit den Boddengewässern (Greifswalder Bodden, Peenestrom, Krumminer Wiek, Achterwasser, Stettiner Haff) viele Küstengebiete, welche primär durch Schilfgürtel geprägt sind. An der Ostseeküste der Insel Usedom ist der Küstenstreifen als langer Sandstrand ausgeformt.
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald grenzt im Nordwesten an den Landkreis Vorpommern-Rügen und von Westen bis Südwesten an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Im Osten grenzt er an Polen und im Süden an Brandenburg. Die größten Orte sind neben der Kreisstadt Greifswald die Mittelzentren Pasewalk, Anklam, Wolgast, Ueckermünde und Torgelow.
Der Landkreis ist in 138 Gemeinden unterteilt und bildet gemeinsam mit der Hansestadt Rostock, der Stadt Ribnitz-Damgarten sowie der Gemeinde Ahrenshoop die Regiopolregion Rostock. Der Landkreis verzeichnet einen leichten Bevölkerungszuwachs und ist Mitglied im länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania.
Die Wirtschaft des Landkreises ist vielfältig und wird von verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Tourismus und Industrie geprägt. Größter Arbeitgeber im Landkreis ist die Universität Greifswald mit 5029 Beschäftigten. Weitere wichtige größere Unternehmen sind die Zuckerfabrik Anklam, Cheplapharm Arzneimittel GmbH, HanseYachts AG, Medigreif Unternehmensgruppe, Riemser Arzneimittel AG, Sparkasse Vorpommern, EWN GmbH, Eisengießerei Torgelow, Peene-Werft und BSW Handels GmbH (Bogensportwelt).
Der Verkehr im Landkreis wird durch mehrere Bundesstraßen und Eisenbahnstrecken erschlossen. Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist aus Richtung Hamburg und Berlin über die Bundesautobahnen 20 und 11 erreichbar. Die Eisenbahnstrecken Berlin – Züssow – Greifswald – Stralsund, Lübeck – Pasewalk – Stettin und Pasewalk – Ueckermünde Stadthafen sind wichtige Verkehrsadern im Landkreis.
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist auch ein bedeutender Bildungs- und Forschungsstandort. Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten Mitteleuropas und zeichnet sich durch gute Studienbedingungen und hohe Rankings in verschiedenen Studienfächern aus. Um die Universität Greifswald herum haben sich verschiedene Forschungseinrichtungen angesiedelt, wie zum Beispiel das Friedrich-Loeffler-Institut, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik oder das Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie.
Die politische Führung des Landkreises wird durch den Kreistag und den Landrat wahrgenommen. Derzeitiger Landrat ist Michael Sack (CDU). Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat ein eigenes Wappen und Kfz-Kennzeichen, die die historischen und kulturellen Bezüge des Gebietes widerspiegeln.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Zugriffe: 91
Greifswald feiert Toni Kroos: Über 500 Menschen ehren den Fußballstar auf dem Marktplatz
In der Geburtsstadt von Toni Kroos, Greifswald, versammelten sich heute mehr als 500 Menschen auf dem Historischen Marktplatz, um dem berühmten Fußballspieler eine beeindruckende Ehre zu erweisen. Große und kleine Bürgerinnen und Bürger formten gemeinsam vor dem Rathaus die Buchstaben "TONI" und die legendäre Nummer seines Trikots - die Acht. Diese Aktion zeigt die tiefe Verbundenheit der Stadt mit ihrem Star, der als erfolgreichster deutscher Fußballspieler gilt.
"Toni Kroos ist nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Mensch mit einem großen Herzen. Sein soziales Engagement auf und abseits des Platzes inspiriert viele Menschen. Mit dieser Aktion wollen wir uns für eine erfolgreiche und spannende Karriere bedanken", betonte Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder.
Begeisterung während der EM 2024
Die deutsche Mannschaft und insbesondere Toni Kroos haben mit ihrer Leistung während der Fußball-Europameisterschaft 2024 die Stimmung im Land beflügelt. Das Team hat große Begeisterung im ganzen Land, auch in Greifswald, ausgelöst. Mit der EM 2024 endet nun die beeindruckende Karriere von Toni Kroos. Greifswald möchte dies als Geburtsstadt des Fußballers besonders würdigen.
"Es war überwältigend zu sehen, wie viele Menschen heute zusammengekommen sind, um Toni Kroos zu feiern. Diese großartigen Bilder und Videos sollen weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus zeigen, wie stolz wir auf unseren Fußballstar sind. Wir hoffen, dass auch Toni Kroos selbst diese Botschaft erreicht und laden ihn herzlich ein, uns in Greifswald zu besuchen und sich im „Goldenen Buch“ der Universitäts- und Hansestadt Greifswald zu verewigen", so Dr. Fassbinder weiter.
Gemeinschaft und Dankbarkeit
Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der großartigen Resonanz und der starken Gemeinschaft, die sich heute gezeigt hat. Ein großes Dankeschön geht an alle Fans und Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion. Greifswald hat mit dieser Feier nicht nur seine Wertschätzung für Toni Kroos zum Ausdruck gebracht, sondern auch die Verbundenheit und den Stolz der Stadt auf ihren herausragenden Sportler gezeigt.
Unterkategorien
Seite 8 von 10
Beliebte Artikel - Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
- Mecklenburg-Vorpommern
- Ludwigslust-Parchim (LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB)
- Mecklenburgische Seenplatte (MSE, AT, DM, MC, MST, MÜR, NZ, RM, WRN, (NB))
- Nordwestmecklenburg (NWM, GDB, GVM, WIS, (HWI))
- Rostock (kreisfreie Stadt)(HRO)
- Rostock (LRO, BÜZ, DBR, GÜ, ROS, TET)
- Schwerin (Landeshauptstadt)(SN)
- Vorpommern-Greifswald (VG, ANK, GW, PW, SBG, UEM, WLG, (HGW))
- Vorpommern-Rügen (VR, GMN, NVP, RDG, RÜG, (HST))