- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt)(WHV)
- Zugriffe: 32
Ein Erlebnis für alle Sinne im UNESCO-Weltnaturerbe
Das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven lädt Besucher dazu ein, die faszinierende Welt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer zu entdecken. Auf drei barrierefreien Etagen erwartet Sie eine interaktive Ausstellung, die mit modernen Medien, großformatigen Fotos, Filmen und Hörstationen die einzigartige Schönheit und ökologische Bedeutung des Wattenmeeres vermittelt.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt)(WHV)
- Zugriffe: 38
Der Marinestützpunkt Heppenser Groden in Wilhelmshaven ist nicht nur der größte Stützpunkt der Deutschen Marine, sondern auch einer der bedeutendsten Marinestützpunkte in Westeuropa. Mit einer Fläche von 292 Hektar, davon 96 Hektar Wasserfläche, ist der Stützpunkt ein zentraler Knotenpunkt für die deutsche Marine und beherbergt zahlreiche Dienststellen, Schiffe und Einrichtungen der Bundeswehr.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt)(WHV)
- Zugriffe: 29
Wilhelmshaven, die kreisfreie Stadt an der Nordwestküste des Jadebusens, ist nicht nur ein bedeutender Marinestützpunkt, sondern auch ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusstandort in Deutschland. Mit 76.247 Einwohnern ist Wilhelmshaven ein Oberzentrum und Teil der Metropolregion Nordwest. Die Stadt blickt auf eine lange maritime Geschichte zurück, die eng mit der Deutschen Marine verbunden ist. Seit der Einweihung als „erster deutscher Kriegshafen an der Jade“ am 17. Juni 1869 hat sich Wilhelmshaven zu einem der größten Marinestützpunkte Westeuropas entwickelt.
Weiterlesen: Wilhelmshaven: Deutschlands maritimes Zentrum an der Nordsee
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt)(WHV)
- Zugriffe: 31
Seit 1. Januar 2025 wird die Künstlersozialkasse (KSK) in das Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See integriert. Bis zum 31. Dezember 2024 bleibt die Unfallversicherung Bund und Bahn Trägerin der Künstlersozialkasse. Der Trägerwechsel soll die KSK zukunftssicher aufstellen und sie besser für die Herausforderungen der Digitalisierung rüsten.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Wilhelmshaven (kreisfreie Stadt)(WHV)
- Zugriffe: 90
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands, die an der Nordwestküste des Jadebusens liegt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die eng mit der deutschen Marine verbunden ist, und ist heute ein wichtiger Standort der Bundeswehr und einer der größten Marinestützpunkte in Westeuropa.
Die Stadt ist bekannt für ihren Tiefwasserhafen mit der größten Wassertiefe in Deutschland und ist der größte Erdölumschlaghafen des Landes. Der JadeWeserPort, ein Containerterminal, ermöglicht es Wilhelmshaven, auch die größten Containerschiffe voll beladen abzufertigen.
Wilhelmshaven ist auch ein wichtiger Standort für Bildung und Forschung, mit der Jade Hochschule und verschiedenen wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen. Die Stadt profitiert vom Tourismus an der Nordseeküste und bietet eine Vielzahl von touristischen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten.
Die Stadt ist in fünf Stadtbereiche unterteilt, die jeweils aus mehreren Stadtteilen bestehen. Jeder Stadtteil ist wiederum in Stadtviertel unterteilt. Die Stadt hat eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, Museen, Theater und anderen kulturellen Einrichtungen, die das kulturelle Leben der Stadt prägen.
Wilhelmshaven hat eine gemäßigte Regenklima mit ganzjährigen Niederschlägen und milden Wintern. Die Stadt ist von Marsch-Landschaft umgeben und liegt im Durchschnitt nur zwei Meter über Normalnull, was die Erhaltung und Verbesserung der Deiche zur Schutz vor Sturmfluten erforderlich macht.
Die Stadt hat eine vielfältige Wirtschaft, die von der Metallindustrie, der Schifffahrts- und Werftindustrie, der chemischen Industrie, der Bundeswehr, Kraftwerken, dem Tourismus und dem Versandhandel geprägt ist. Wilhelmshaven ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für den Verkehr, mit Häfen, Wasserwegen, Straßenverkehr, Schienenverkehr und einem Flughafen.