Weyarn, eine Gemeinde im Landkreis Miesbach, liegt malerisch im bayerischen Voralpenland, nur 35 Kilometer südlich der Landeshauptstadt München. Mit rund 4.000 Einwohnern und einer Fläche von 47 Quadratkilometern bietet die Gemeinde eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Infrastruktur. Weyarn besteht aus 21 Dörfern und ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit, seine historischen Wurzeln und sein lebendiges Gemeindeleben.

Weyarn blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 12. Jahrhundert reicht. Der Name der Gemeinde geht auf die Burg „Wiare“ des Grafen Siboto II. von Falkenstein zurück, der 1133 das Augustinerchorherrenstift Weyarn gründete. Das Kloster bestand bis zur Säkularisation 1803 und prägte die Entwicklung der Region. Heute sind Teile der ehemaligen Klostergebäude Sitz der deutschen Provinz des Deutschen Ordens. Die Stiftskirche St. Peter und Paul, ein barockes Meisterwerk von Lorenzo Sciascia, ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Gemeinde. Sie beherbergt bedeutende Kunstwerke, darunter Schnitzfiguren von Ignaz Günther und Fresken von Johann Baptist Zimmermann.

Weyarn liegt inmitten einer reizvollen Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und dem Mangfalltal geprägt ist. Der Seehamer See, ein beliebtes Ausflugsziel, bietet Möglichkeiten für Wassersport und Erholung. Die Gemeinde ist Teil mehrerer Schutzgebiete, darunter das Landschaftsschutzgebiet „Seehamer See mit Wattersdorfer Moor“ und das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Mangfalltal. Zahlreiche Wander- und Radwege laden dazu ein, die Natur zu erkunden, darunter der Weyarner Kulturpfad, der zu 20 kulturellen Sehenswürdigkeiten führt.

Trotz der Nähe zur Metropole München ist Weyarn stark landwirtschaftlich geprägt. Die Gemeinde verfügt über 505 Gewerbebetriebe, darunter 78 Handwerksbetriebe. Die gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A8 und die Bayerische Oberlandbahn macht Weyarn zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die Gemeinde setzt seit 1983 auf ein aktives Bodenmanagement, um preisgünstiges Wohnbauland für einkommensschwächere Bürger bereitzustellen.

Seit 2014 ist Leonhard Wöhr (CSU) Bürgermeister von Weyarn. Die Gemeinde ist bekannt für ihre aktive Bürgerbeteiligung und wurde mehrfach für ihr Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Dorfentwicklung ausgezeichnet. So erhielt Weyarn 2017 den Titel „Kerniges Dorf“ und wurde 2015 als „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ ausgezeichnet.

Weyarn verfügt über eine Grundschule und die Mangfalltal Hauptschule. Für Freizeitaktivitäten stehen zahlreiche Einrichtungen zur Verfügung, darunter Sportplätze, Wanderwege und der Seehamer See. Die Gemeinde ist auch ein beliebter Drehort für Film- und Fernsehproduktionen, darunter die Serie „Die Rosenheim-Cops“.

Fazit:

Weyarn ist eine Gemeinde, die Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Mit ihrer idyllischen Lage, einer reichen Geschichte und einem lebendigen Gemeindeleben ist sie ein attraktiver Wohn- und Erholungsort. Die Gemeinde steht für eine hohe Lebensqualität inmitten der reizvollen Landschaft des bayerischen Voralpenlands.

Besucher Statistik

Heute: 11
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline