- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Schleswig-Flensburg (SL)
- Zugriffe: 138
Der Kreis Schleswig-Flensburg, gelegen im Norden von Schleswig-Holstein, ist ein attraktives Reiseziel für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die eine ruhige und malerische Umgebung suchen. Mit seiner reichen Geschichte, seinen malerischen Landschaften und seiner einzigartigen Kultur bietet der Kreis eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten.
Geografie und Landschaft
Der Kreis Schleswig-Flensburg erstreckt sich entlang der Ostsee und grenzt im Norden an Dänemark. Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, malerischen Seen und fruchtbaren Wiesen. Die Region Angeln, die zwischen der Flensburger Förde und der Schlei liegt, ist besonders bekannt für ihre malerischen Dörfer und ihre reiche Geschichte.
Sehenswürdigkeiten
-
Schloss Gottorf: Ein historisches Schloss in Schleswig, das für seine umfangreiche Sammlung von Kunst und Kultur bekannt ist.
-
Wikinger Museum Haithabu: Ein Museum in Busdorf, das die Geschichte der Wikingerstadt Haithabu vorstellt.
-
Danewerk: Ein historisches Verteidigungswerk, das einen Einblick in die militärische Geschichte der Region bietet.
-
Schleswiger Dom: Eine beeindruckende Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die für ihr romanisches Petri-Portal bekannt ist.
Kultur und Veranstaltungen
-
Schleswiger Schlosskonzerte: Eine jährliche Veranstaltung, bei der nationale und internationale Künstler im Schloss Gottorf auftreten.
-
Flensburger Hafenfest: Ein traditionelles Hafenfest, das jährlich stattfindet und viele Besucher anzieht.
-
Kieler Woche: Eine der größten Segelveranstaltungen der Welt, die in der Nähe des Kreises stattfindet und viele Touristen anzieht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Kreis Schleswig-Flensburg ist geprägt von einer starken Wirtschaft mit Schwerpunkten in der Lebensmittelindustrie, der Energie- und Umwelttechnik sowie dem Tourismus. Die Region bietet eine gute Infrastruktur mit gut ausgebauten Straßen und einer guten Anbindung an die umliegenden Städte.
Freizeit und Erholung
-
Wandern und Radfahren: Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft des Kreises.
-
Wassersport: Die Ostsee und zahlreiche Seen bieten Möglichkeiten für Segeln, Rudern und Angeln.
-
Golfen: Mehrere Golfplätze in der Region bieten die Möglichkeit, auf schönen und gut gepflegten Plätzen zu spielen.
Fazit
Der Kreis Schleswig-Flensburg ist eine vielfältige Region mit einer reichen Geschichte, attraktiven Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur. Gelegen in der Nähe von Flensburg und der Ostsee, bietet er sowohl urbane Annehmlichkeiten als auch ländliche Ruhe. Ein Besuch im Kreis Schleswig-Flensburg lohnt sich für jeden, der die Vielfalt Schleswig-Holsteins erkunden möchte.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Schleswig-Flensburg (SL)
- Zugriffe: 124
Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg unterstützt Tafel Schleswig mit „Restcent“-Aktion
Die Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg zeigt mit ihrer Aktion „Restcent“, dass auch kleine Gesten in der Gemeinschaft Großes bewirken können. Seit 2009 verzichten teilnehmende Mitarbeiterinnen regelmäßig auf die Cent-Beträge ihres Monatsgehalts, um soziale Einrichtungen, Projekte oder Initiativen im Kreisgebiet zu unterstützen. Inzwischen haben 387 Kolleginnen einen Teil ihres Monatsgehalts für diese gute Sache gespendet.
Im Rahmen der jährlichen Personalversammlung wird über den Verwendungszweck des angesparten Betrages abgestimmt. In diesem Jahr ging die Spende in Höhe von 2.222,22 € an die Tafel Schleswig, eine Institution, die keine staatlichen Zuschüsse erhält, aber unschätzbare ehrenamtliche Arbeit leistet. Die Tafel unterstützt bedürftige Familien in der Region, die durch die gestiegenen Lebensmittelpreise in Schwierigkeiten geraten sind.
Die Tafel Schleswig ist für die regelmäßige Ausgabe von Lebensmitteln und Kleidung für bedürftige Bürgerinnen aus Schleswig unverzichtbar. Wöchentlich finden sich etwa 450 Familien ein, die von rund 120 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen versorgt werden. Die Einrichtung verfügt über ein großes und nachhaltiges Netzwerk, das sie mit Sach- und Lebensmittelspenden unterstützt.
Christa Spruner von Mertz, stellvertretende Leiterin der Tafel Schleswig, freute sich über die großzügige Spende und zeigte sich überzeugt, dass sich in Kürze eine geeignete Verwendung finden ließe. Die Tafel freut sich immer über ehrenamtliche Unterstützung, insbesondere nach Fahrzeugfahrer*innen, die bereit sind, Lebensmittel zu transportieren und einzulagern. Interessierte können sich unter
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Segeberg (SE)
- Zugriffe: 72
Der Kreis Segeberg, gelegen im Süden von Schleswig-Holstein, ist ein attraktives Reiseziel für Naturliebhaber, Geschichtsinteressierte und alle, die eine ruhige und malerische Umgebung suchen. Mit seiner reichen Geschichte, seinen malerischen Landschaften und seiner einzigartigen Kultur bietet der Kreis eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten.
Geografie und Landschaft
Der Kreis Segeberg erstreckt sich über eine Fläche von 1.344,47 km² und grenzt an mehrere andere Kreise und Städte in Schleswig-Holstein. Die Landschaft ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, malerischen Seen und fruchtbaren Wiesen. Der Naturpark Holsteinische Schweiz, der sich teilweise im Kreisgebiet befindet, ist besonders bekannt für seine malerischen Dörfer und seine reiche Natur.
Sehenswürdigkeiten
-
Bad Segeberg: Die Kreisstadt ist bekannt für die Karl-May-Spiele, die jährlich im Sommer stattfinden und Tausende von Besuchern anziehen. Die Stadt bietet auch eine schöne Altstadt mit historischen Gebäuden und einem mittelalterlichen Stadtturm.
-
Naturpark Holsteinische Schweiz: Ein großes Gebiet mit zahlreichen Seen, Wäldern und malerischen Dörfern, ideal für Wanderungen, Radtouren und Erholung.
-
Schloss Bothmer: Ein schönes Schloss in Klamp, das für seine barocke Architektur und seinen malerischen Park bekannt ist.
-
Forschungszentrum Borstel: Ein wissenschaftliches Institut, das auf Pneumologie spezialisiert ist und für seine Arbeit in der medizinischen Forschung bekannt ist.
Kultur und Veranstaltungen
-
Karl-May-Spiele: Jährliche Open-Air-Theateraufführungen in Bad Segeberg, die auf den Werken von Karl May basieren und ein beliebtes Sommerprogramm sind.
-
Bad Segeberger Kultursommer: Eine jährliche Veranstaltung mit zahlreichen kulturellen Aktivitäten, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen.
-
Naturparkfest: Ein Fest, das jährlich im Naturpark Holsteinische Schweiz stattfindet und viele Besucher anzieht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Kreis Segeberg ist geprägt von einer starken Wirtschaft mit Schwerpunkten in der Landwirtschaft, dem Dienstleistungssektor und der Industrie. Die Region bietet eine gute Infrastruktur mit gut ausgebauten Straßen und einer guten Anbindung an die umliegenden Städte.
Freizeit und Erholung
-
Wandern und Radfahren: Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die malerische Landschaft des Kreises.
-
Wassersport: Die zahlreichen Seen im Kreisgebiet bieten Möglichkeiten für Segeln, Rudern und Angeln.
-
Golfen: Mehrere Golfplätze in der Region bieten die Möglichkeit, auf schönen und gut gepflegten Plätzen zu spielen.
Fazit
Der Kreis Segeberg ist eine vielfältige Region mit einer reichen Geschichte, attraktiven Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur. Gelegen in der Nähe von Hamburg und der Ostsee, bietet er sowohl urbane Annehmlichkeiten als auch ländliche Ruhe. Ein Besuch im Kreis Segeberg lohnt sich für jeden, der die Vielfalt Schleswig-Holsteins erkunden möchte.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Steinburg (IZ)
- Zugriffe: 32
Der Ausbau des schnellen Internets schreitet im Kreis Steinburg weiter voran. Während das fünfte Aktionsgebiet noch in Arbeit ist, beginnt in wenigen Tagen bereits das sechste. In den sechs Gemeinden Hadenfeld, Kaaks, Kaisborstel, Mehlbek, Ottenbüttel und Pöschendorf müssen bis zum 14. März rund 440 Verträge abgeschlossen werden, um den Ausbau des Glasfasernetzes zu starten.
Weiterlesen: Glasfaserausbau in Steinburg: Neues Aktionsgebiet startet bald
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Steinburg (IZ)
- Zugriffe: 38
Im Januar 2025 bietet der Kreis Steinburg wieder eine kostenlose Abholung der Weihnachtsbäume an. Die Bäume müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr morgens gut sichtbar an der Straße liegen. Der Weihnachtsschmuck muss komplett entfernt sein, und die Bäume dürfen maximal 2,5 Meter lang sein.
Weiterlesen: Kostenlose Weihnachtsbaumabholung im Kreis Steinburg im Januar 2025