- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 56
Gesundheitsreferat München warnt vor übermäßigem Sonnenbaden im Urlaub
In den kommenden Tagen und Wochen planen viele Münchner*innen Urlaub in sonnigen Regionen. Das Gesundheitsreferat München möchte daher dazu aufrufen, besonders im Urlaub auf den bewussten Umgang mit Sonne und UV-Strahlung zu achten. Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek betont, dass der Sommer genossen werden soll, aber dabei auf einen gesunden Umgang mit der Sonne geachtet werden muss.
Die Stärke der UV-Strahlung ist von der geografischen Lage abhängig, wobei sie näher am Äquator und mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel stärker wird. Auch Wasser und heller Sand reflektieren die Strahlung, was die Intensität erhöht. Übermäßiges Sonnenbaden kann die Haut und die Augen gefährden, zu vorzeitiger Hautalterung und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.
Weiterlesen: Meldungen: Bewusster Umgang mit Sonne und UV-Strahlung in der Urlaubszeit
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 73
Kindertagespflege in München: Wichtiger Bestandteil des Betreuungssystems
Die Kindertagespflege ist ein wesentlicher Teil des Betreuungssystems in München, wo derzeit rund 415 Kindertagespflegepersonen etwa 1.700 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren betreuen. Diese Personen arbeiten in der Regel selbstständig und bieten durchschnittlich mindestens zehn Wochenstunden Betreuungszeit pro Kind. Die Landeshauptstadt hat im vergangenen Jahr rund 32 Millionen Euro in die Kindertagespflege investiert und strebt an, dieses Betreuungsangebot künftig für Kinder, Eltern und Betreuungspersonen so attraktiv wie möglich zu gestalten.
Weiterlesen: Meldungen: Zur aktuellen Situation der Kindertagespflege in München
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 77
Jakobidult in München: Traditionelles Sommerevent startet am 27. Juli
München - Die Jakobidult, die älteste der drei Auer Dulten und seit 1310 in München urkundlich belegt, öffnet am Samstag, 27. Juli, ihre Tore und lädt bis zum Sonntag, 4. August, zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Auf dem Mariahilfplatz präsentieren rund 250 Marktkaufleute und Schausteller*innen ihre Produkte und Waren, und es gibt drei Biergärten zum Entspannen.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft und Dult-Chef, freut sich auf die Tradition: „Ein Besuch auf der Jakobidult zum Auftakt der großen Ferien ist für mich schon Tradition. Beim Flanieren über das Dult-Gelände Neuheiten, Handarbeiten und Antiquitäten entdecken, danach bei einem kühlen Getränk unter schattigen Kastanienbäumen das Flair genießen. Was gibt es Schöneres?“
Neu auf der Dult sind unter anderem Alina Perl mit Deko-Artikeln aus Epoxit-Harz und die „Watschgerei“ mit Bio-Dinkelfladen. Traditionelle Angebote wie der große Geschirrmarkt und die Auswahl an Bürsten und Besen sind ebenfalls vertreten.
Für diejenigen, die tiefer in die Geschichte der Auer Dult eintauchen möchten, bieten offizielle München Guides Erlebnisführungen an. Zum Abschluss der Tour gibt es eine Runde im Russenrad. Die Führungen finden am 27. Juli, 28. Juli, 1. August, 3. August und 4. August statt.
Am Familientag, Dienstag, 30. Juli, gibt es ermäßigte Preise im Schaustellerteil. Dult-Gutscheine über 10 Euro sind an den Tourist Informationen und online erhältlich.
Die Pfarrei Mariahilf lädt zu „Orgel um 3“ in die Kirche ein und bietet am 3. August ein Konzert zur Jakobidult an. Der Eintritt ist frei.
Die Auer Dult ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Informationen und das Ausstellerverzeichnis finden sich auf Instagram und unter www.auerdult.de. Die nächste Auer Dult, die Kirchweihdult, ist vom 19. bis 27. Oktober geplant.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 77
München begrüßt Megastars und Fans mit spektakulärem Citydressing
München - Die Stadt München lässt ihre Begeisterung für die Megastars dieses Sommers und ihre Fans spürbar werden. Am Freitagmorgen hat das Referat für Arbeit und Wirtschaft ein neues Spectacular auf dem Marienplatz aufgebaut, das bis zum 2. September vor dem Rathaus stehen wird. Das Highlight ist eine beeindruckende, rund 3,50 Meter große Gitarre, die als zentraler Foto-Spot dient.
In der Fußgängerzone sind Street-Banner mit den Namen von Taylor Swift, Justin Timberlake, Coldplay und Adele zu sehen, die mit einem münchnerischen „Servus“ begrüßt werden. Auch die Flaneure in der Innenstadt werden mit einem freundlichen „Servus Musik-Fans“ begrüßt. Dieser Willkommensgruß ist zudem auf den Flaggen zu finden, die am Stachus, vor dem Kaufhaus Oberpollinger/Karstadt und am Orleansplatz wehen.
Die Citydressing-Maßnahmen sollen die Wertschätzung der Stadt gegenüber den Künstlern und ihren Fans sowie die Freude über den Konzertsommer zum Ausdruck bringen. München zeigt damit, dass es sich freut, die großen Stars und ihre leidenschaftlichen Fans willkommen zu heißen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 102
Stadtradeln und Schulradeln in München: Rekordbeteiligung
Das „Stadtradeln“ und „Schulradeln“ in München sind 2024 stärker als je zuvor. 18.552 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nahmen teil, 4,3 Prozent mehr als 2023, und fuhren gemeinsam über 3,4 Millionen Kilometer, wodurch 567 Tonnen CO2 eingespart wurden. 760 Teams waren beteiligt, elf Prozent mehr als im Vorjahr. Auch beim „Schulradeln“ stiegen die Teilnehmerzahlen: 113 Schulen waren 2024 dabei, verglichen mit 96 Schulen im Jahr 2023.
Weiterlesen: Meldungen: Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“