Bergstraße (HP)
-
Viernheim: Keine Papierformulare mehr für die Einkommenssteuererklärung 2024
Ab dem Jahr 2024 müssen Bürgerinnen und Bürger in Viernheim auf den gewohnten Service verzichten, die Einkommenssteuererklärungen in Papierform im Rathaus abzuholen. Das Finanzministerium des Landes Hessen hatte bereits im Juni 2023 beschlossen, keine Papierformulare mehr an die Städte und Gemeinden zu liefern. Diese Entscheidung wurde jetzt auch der Stadtverwaltung Viernheim mitgeteilt.
-
Grußworte zum Jahreswechsel 2024/2025
-
Wehrzollhaus ein Stadtteil Lampertheims: Historische Zollstation mit bewegter Vergangenheit
Das Wehrzollhaus, nördlich des heutigen Stadtteils Rosengarten gelegen, blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Ursprünglich gab es zwei Zollhäuser – ein Mainzer und ein Pfälzer –, die im 17. Jahrhundert für Streitigkeiten zwischen Kurmainz und Kurpfalz sorgten. Das heutige Gasthof Wehrzollhaus erinnert an das historische Gebäude, das 1912 abgerissen wurde.
-
Rosengarten: Vom sagenhaften Rosengarten zum modernen Stadtteil Lampertheims
Rosengarten, ein Stadtteil von Lampertheim, blickt auf eine faszinierende Geschichte zurück. Der Name geht auf einen im Jahr 1422 erwähnten Rosengarten zurück, den Pfalzgraf Ludwig III. vom Wormser Kloster Kirschgarten erwarb. Eine Sage verknüpft den Ort mit Kriemhilds „Rosengarte“ aus dem Nibelungenlied.
-
Neuschloß: Vom kurpfälzischen Jagdschloss zum modernen Stadtteil Lampertheims
Neuschloß, ein Stadtteil von Lampertheim, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die bis ins 15. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als kurpfälzisches Jagdschloss Friedrichsburg erbaut, diente es Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz als Jagdresidenz. Der nahegelegene Lorscher See versorgte den Hof mit frischem Fisch.