Magdeburg (kreisfreie Stadt)(MD)
-
Comeback des Erfolgs-Musicals: "The Beatles" kehren nach 25 Jahren zurück auf die Bühne
Am 2. Februar 2025 ab 19:00 Uhr feiert das Musical über die legendären Pilzköpfe der Musikgeschichte sein großes Comeback. Genau 25 Jahre nach der Uraufführung kehrt die Erfolgsproduktion zurück und entführt das Publikum erneut in die Welt der "Fab Four".
-
Oberbürgermeisterin Simone Borris fordert sachliche Diskussion zur Zukunft des Magdeburger Flugplatzes
Oberbürgermeisterin Simone Borris hat angesichts der jüngsten Medienberichte zur Zukunft des Magdeburger Flugplatzes zu mehr Sachlichkeit in der öffentlichen Diskussion aufgerufen. Sie reagierte damit auf Berichte über die möglichen Entwicklungen von Industrie- und Gewerbeflächen in Magdeburg. Die Stadtverwaltung hat dem Stadtrat kürzlich Vorschläge zur Prüfung potenzieller Gewerbeflächen unterbreitet, über die im Oktober entschieden wird.
-
150 Jahre Feuerwehr Magdeburg: Von der Brandbekämpfung zur modernen Rettungsorganisation
Die Berufsfeuerwehr Magdeburg feiert am 1. Juli 2024 ihr 150-jähriges Bestehen. Am 1. Juli 1874 wurde das Zentral-Feuerwehrdepot in der Wilhelmstraße 8, heute Ernst-Reuter-Allee 42, offiziell in Betrieb genommen und markierte das Gründungsdatum der Feuerwehr.
-
Magdeburg: Neue Online-Dienstleistung für Wohnsitzanmeldung eingeführt
In Magdeburg können Bürgerinnen und Bürger jetzt ihre Wohnsitzanmeldung bequem online durchführen. Mit einem NFC-fähigen Smartphone oder einem Kartenlesegerät am Computer können sie sich über die AusweisApp authentifizieren und persönliche Daten aus dem Melderegister abrufen und aktualisieren. Mieter laden zudem die Wohnungsgeberbestätigung hoch, bevor sie den Antrag abschicken. Nach erfolgreicher Prüfung durch die Meldebehörde steht eine digitale Meldebestätigung zum Download bereit.
-
Geldstrafe für Leistungsbetrug während der Corona-Pandemie: Arbeitgeberin verurteilt
Magdeburg (PM) – Die Inhaberin eines Nagelstudios wurde vom Amtsgericht Magdeburg rechtskräftig wegen Leistungsbetrugs in sechs Fällen verurteilt. Sie erhielt eine Geldstrafe von insgesamt 50 Tagessätzen zu je 30,00 EUR.