- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Mansfeld-Südharz (MSH, EIL, HET, ML, SGH)
- Zugriffe: 65
Der Landkreis Mansfeld-Südharz, im Südwesten von Sachsen-Anhalt gelegen, vereint eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Natur und modernen Wirtschaftsstrukturen. Gegründet 2007 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Sangerhausen und Mansfelder Land, besticht die Region durch eine abwechslungsreiche Landschaft, geprägt vom Mansfelder Bergland im Norden, dem Harz im Westen und der Goldenen Aue im Südwesten. Diese natürliche Vielfalt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wanderungen im Südharz oder entspannte Stunden am Stausee Kelbra und dem Süßen See.
Weiterlesen: Landkreis Mansfeld-Südharz: Ein Entdeckungsziel voller Geschichte und Natur
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Mansfeld-Südharz (MSH, EIL, HET, ML, SGH)
- Zugriffe: 86
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist eine Gebietskörperschaft im Südwesten des Landes Sachsen-Anhalt. Er wurde am 1. Juli 2007 durch die Zusammenlegung der ehemaligen Landkreise Mansfelder Land und Sangerhausen gebildet. Der Landkreis hat eine Fläche von 1.449,01 km² und eine Bevölkerung von 131.071 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023). Die Bevölkerungsdichte beträgt 90 Einwohner pro km². Der Verwaltungssitz des Landkreises ist in der Stadt Sangerhausen.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist geografisch vielfältig und umfasst Teile des Mansfelder Berglands, des Harzvorlands, des Südharzes und der Goldenen Aue. Die wichtigsten Gewässer im Landkreis sind der Stausee Kelbra und der Süßen See. Der Landkreis ist bekannt für seine reichen Rohstoffvorkommen, insbesondere den kupfer- und silberhaltigen Kupferschiefer, der historisch bedeutend für die Region war.
Die größten Städte im Landkreis sind Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt. Der Landkreis grenzt an die Landkreise Harz, Salzlandkreis, Saalekreis, Kyffhäuserkreis (Thüringen) und Nordhausen.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist politisch organisiert mit einem Kreistag, einem Landrat und einem Wappen. Derzeitiger Landrat ist André Schröder (CDU). Der Landkreis hat eine diversifizierte Wirtschaft, die von der Industrie, Landwirtschaft und Tourismus geprägt ist.
Der Verkehr im Landkreis wird durch mehrere Autobahnen und Bundesstraßen sowie Bahnstrecken erschlossen. Die wichtigsten Schienenwege sind die Bahnstrecke Halle–Hann. Münden und die Bahnstrecke Sangerhausen–Erfurt.
Der Landkreis verfügt über ein Gesundheitswesen mit mehreren Kliniken und eine Bildungseinrichtungen mit Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien und Förderschulen.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist in 22 Gemeinden unterteilt, darunter die Städte Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt. Der Landkreis hat eine reiche Geschichte und bietet zahlreiche kulturelle und touristische Attraktionen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT)
- Zugriffe: 36
Ab dem 01.01.2025 treten neue Gebühren für Führerschein-Vorgänge in Kraft. Grund sind gestiegene Produktions- und Versandkosten. Die Änderungen betreffen unter anderem die Ersterteilung, Umschreibung ausländischer Führerscheine, Ersatzführerscheine und Fahrerqualifizierungsnachweise.
Weiterlesen: Führerscheingebühren steigen ab 01.01.2025: Das ändert sich bei der Führerscheinstelle
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT)
- Zugriffe: 105
In den Herbstferien 2024 lädt die Burg Querfurt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zu spannenden Ferienangeboten ein. Die kleinen Abenteurer können an drei verschiedenen Tagen in die Welt von Rittern, Drachen und Feen eintauchen.
Weiterlesen: Herbstferien auf der Burg Querfurt: Abenteuer für Kinder
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Saalekreis (SK, MER, MQ, QFT)
- Zugriffe: 90
Die Saalesparkasse veranstaltet gemeinsam mit der Burgmusikschule am 20. September 2024 um 18 Uhr ein Benefizkonzert unter dem Motto „Schüler und Lehrer im Einklang“ in der Burgkirche der Burg Querfurt. Lehrkräfte und die Musikschülerinnen und Musikschüler zeigen in verschiedenen Ensembles ihr vielseitiges Können und wollen die Menschen mit ihren Melodien verbinden.
Weiterlesen: Benefizkonzert auf der Burg Querfurt: Schüler und Lehrer im Einklang