- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 49
Neuer Standort der Barkasse der Stadt München
München - Die Barkasse der Stadt München hat ihren neuen Standort in der Landsberger Straße 36 bezogen und ist ab sofort für Bürgerinnen und Bürger erreichbar. Der Kassenschalter befindet sich im Zimmer 175 im 1. Obergeschoss, erreichbar auch über einen vorhandenen Fahrstuhl. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 12 Uhr.
Besucher können die Landsberger Straße 36 am besten über die S-Bahn-Stationen Hackerbrücke oder Donnersbergerbrücke sowie mit der Tram 19, Station Schrenkstraße, erreichen.
Für Zahlungen an die Stadt München stehen folgende Bankkonten zur Verfügung:
- Stadtsparkasse München IBAN: DE86 7015 0000 0000 2030 00
- HypoVereinsbank München IBAN: DE34 7002 0270 0000 0813 00
Bei Überweisungen ist die Angabe der 13-stelligen Kassenkonto-Nummer erforderlich, die auf dem letzten Bescheid vermerkt ist. Auf vielen Dokumenten der Landeshauptstadt München befindet sich ein QR-Code, der die einfache Übernahme der Kontodaten in die Banking-App ermöglicht, um Fehler zu vermeiden.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 45
Inklusiver Rundgang im NS-Dokumentationszentrum München
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 51
Stadt München vergibt Musikstipendien und Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis 2024
Der Kulturausschuss des Stadtrats München hat auf Vorschlag einer Jury sechs Musikstipendien in Höhe von je 8.000 Euro vergeben. Die Preisträger sind das Dandelion Quintett, das Duo Hadassa & Eva Kuhn, Fiona Grond, Maxjoseph, Moritz Renner und Moritz Stahl. Zusätzlich erhält Rosa Luckow den mit 3.000 Euro dotierten Leonhard und Ida Wolf-Gedächtnispreis für Musik.
Die Stipendien sollen anspruchsvolle musikalische Projekte wie Kompositionen, Programmgestaltungen oder berufliche Fortbildungen außerhalb Münchens unterstützen. Das Dandelion Quintett plant eine Audioproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk, während Duo Hadassa & Eva Kuhn ihre Klanginszenierungen in Museen weiterentwickeln. Fiona Grond erweitert ihr Klangspektrum mit einem Sextett, Maxjoseph verwebt Kammer- und Volksmusik und Moritz Renner komponiert innovative Big-Band-Stücke für sein Debüt-Album.
Rosa Luckow wird mit ihrem Projekt ortsbezogene Klanglandschaften im Kontext des digitalen Zeitalters gestalten.
Die Verleihung der Stipendien und Preise für Musik und Bildende Kunst findet am 16. Oktober im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung statt. Weitere Informationen zur Jury und den Projekten sind unter www.muenchen.de/kulturfoerderung verfügbar.