- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 41
Neue Grünfläche "Campus Ost" in Berg am Laim eröffnet für die Öffentlichkeit
Das Baureferat (Gartenbau) hat den ersten Bauabschnitt der öffentlichen Grünfläche "Campus Ost" in Berg am Laim fertiggestellt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Abschnitt befindet sich im Norden des Campus Ost am Joseph-Hörwick-Weg und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören ein großer Jugendspielbereich mit Bolzplatz, Streetball-Platz, Boulderwand, Tischtennis-Platten und weiteren Outdoor-Sportangeboten. Östlich davon befindet sich ein neuer Kinderspielplatz mit Wasserspiel, Balancierstämmen, Rutschen sowie Kletter- und Schaukelmöglichkeiten.
Die Grünanlage bietet zahlreiche Aufenthaltsmöglichkeiten wie Tische, Bänke, Holzliegedecks und Hängematten. Ein Teil der Rasenflächen wurde in artenreiche, blühende Wiesenflächen umgewandelt, die als naturnaher Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen.
Die Bauarbeiten begannen im März 2023, und die südlichen Bauabschnitte sollen bis Sommer 2025 abgeschlossen sein. Das Baureferat beteiligte alle Alters- und Nutzergruppen intensiv an der Planung der Grünanlage, darunter Schülerinnen, Fachpersonal der städtischen Kindertagesstätte und Anwohnerinnen. Zudem wurde die Maßnahme mit dem Beraterkreis "Barrierefreies Planen und Bauen" abgestimmt.
Zur feierlichen Eröffnung des ersten Bauabschnitts lud das Baureferat (Gartenbau) am Freitag, den 26. Juli, ab 14 Uhr die Spiellandschaft-Stadt e.V. mit ihrem Festespielbus ein. Kinder und Eltern hatten die Gelegenheit, die neuen Spiel- und Freizeitflächen zu erkunden und zu nutzen.
Das Projekt "Campus Ost" wird durch die Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramme "Zukunft Stadtgrün" und "Sozialer Zusammenhalt" gefördert.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 48
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 62
Bayerische Impfwoche widmet sich dem Schutz vor HPV-bedingten Krebserkrankungen
Weitere Informationen sind unter muenchen.de/impfen zu finden.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 51
München, die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, ist eine lebendige Großstadt mit einer reichen Geschichte und einem vielfältigen kulturellen Leben. Hier sind einige der wichtigsten Informationen und Fakten über München zusammengefasst:
Geografie und Demografie
-
Koordinaten: 48° 8′ N, 11° 34′ O
-
Fläche: 310,7 km²
-
Einwohner: Über 1,5 Millionen (Stand: 31. Dezember 2023)
-
Bevölkerungsdichte: 4861 Einwohner pro Quadratkilometer
-
Stadtgliederung: 25 Stadtbezirke
Geschichte
München wurde 1158 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen Marktsiedlung zur Hauptstadt des Königreichs Bayern. Die Stadt erlebte bedeutende historische Ereignisse, wie die Münchner Oktoberrevolution 1919 und die Zeit des Nationalsozialismus, die auch heute noch in zahlreichen Gedenkstätten und Museen reflektiert werden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
München ist bekannt für seine zahlreichen Museen, Galerien und historischen Bauwerke. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören:
-
Frauenkirche: Ein Wahrzeichen Münchens mit ihren charakteristischen Zwiebeltürmen.
-
Marienplatz: Der zentrale Platz der Stadt mit dem Neuen und Alten Rathaus.
-
Deutsches Museum: Das weltweit größte technisch-naturwissenschaftliche Museum.
-
Pinakotheken: Die Alte, Neue und Pinakothek der Moderne beherbergen bedeutende Sammlungen von Kunstwerken.
-
Englischer Garten: Einer der größten Stadtpark Europas.
Wirtschaft und Infrastruktur
München ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit starker Präsenz in den Bereichen Automobilindustrie (z.B. BMW), Technologie und Medien. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur mit modernen Verkehrswegen, einschließlich U-Bahn, S-Bahn und Busnetzen.
Klima
München liegt in einer gemäßigten Klimazone und hat ein humides Kontinentalklima. Die Winter sind kalt mit teilweise starkem Schneefall, während die Sommer warm bis heiß sind.
Feste und Veranstaltungen
-
Oktoberfest: Das weltberühmte Volksfest, das jährlich im September und Oktober stattfindet.
-
Christkindlmarkt: Ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der die Stadt im Dezember belebt.
Städtepartnerschaften
München unterhält Städtepartnerschaften mit verschiedenen Städten weltweit, darunter Edinburgh, Verona, Bordeaux und Sapporo.
München ist eine Stadt, die sowohl für ihre historische Bedeutung als auch für ihr modernes Leben und ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Eine Reise nach München bietet daher ein breites Spektrum an Erlebnissen und Eindrücken.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: München (Landeshauptstadt)(M)
- Zugriffe: 57
München, die Landeshauptstadt Bayerns, ist mit über 1,5 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Freistaats und die drittgrößte Deutschlands. Mit einer Fläche von 310,7 Quadratkilometern und einer Bevölkerungsdichte von 4861 Einwohnern pro Quadratkilometer ist München auch die am dichtesten besiedelte Gemeinde Deutschlands. Die Stadt gliedert sich in 25 Stadtbezirke und ist administrativ eine kreisfreie Stadt.
Geographisch liegt München im Alpenvorland auf einer durchschnittlichen Höhe von 519 Metern über dem Meeresspiegel. Die Stadt wird von der Isar durchflossen und ist von zahlreichen Gewässern wie der Würm und verschiedenen Seen innerhalb des Stadtgebiets geprägt. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und kalten Wintern.
München ist nicht nur ein bedeutendes politisches Zentrum mit dem Sitz des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung, sondern auch ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum von internationalem Rang. Die Stadt beherbergt zahlreiche Universitäten, Hochschulen, bedeutende Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen wie Museen, Theater und Opern. Das jährliche Oktoberfest zieht Millionen von Besuchern aus aller Welt an und macht München zu einem der beliebtesten touristischen Ziele Europas.
Architektonisch reicht die Geschichte Münchens von mittelalterlichen Bauten über barocke und klassizistische Pracht bis hin zu moderner Architektur. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielfalt an Grünanlagen, darunter der Englische Garten und der Olympiapark, sowie für ihre hohe Lebensqualität und das lebhafte kulturelle Leben.
Insgesamt ist München eine Stadt, die für ihre Weltoffenheit, ihre Geschichte und ihre wirtschaftliche Stärke bekannt ist und Menschen aus aller Welt anzieht.