No videos found.

Recklinghausen (RE, CAS, GLA)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Gladbeck – Bürgermeisterin Bettina Weist hat gemeinsam mit dem Chef-Wirtschaftsförderer Özcan Zopi, VGW-Geschäftsführerin Elisabeth Kolberg und Michael Berger, Leiter des Büros der Bürgermeisterin, das Unternehmen der VGW-Vorsitzenden Claudia Röttlingsberger in der Hornstraße besucht. Ziel des Treffens war es, die Räumlichkeiten zu besichtigen und sich über gemeinsame Projekte mit dem Verein zur Förderung der Gladbecker Wirtschaft (VGW) auszutauschen.

  • 550.000-Euro-Projekt startet mit Arbeiten - Startschuss für neuen Spielplatz: Fertigstellung bis Mai geplant

    Nach umfangreichen Bürgerbeteiligungen und enger Abstimmung mit der Jugendkunstschule beginnt die Neugestaltung eines Spielplatzes, der Kindern aller Altersklassen sowie Besuchern der Anlage ein modernes Freizeiterlebnis bieten soll.

  • Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Magdeburg, die das gesamte Land erschüttert haben, wurde das bestehende Sicherheitskonzept überarbeitet und an die aktuellen Herausforderungen angepasst. Bürgermeisterin Bettina Weist hebt hervor: „Die Sicherheit aller Teilnehmenden hat für uns oberste Priorität. Mit unseren Maßnahmen sorgen wir dafür, dass sich alle Besucherinnen und Besucher sicher fühlen und das Turmblasen in Ruhe genießen können.“

  • Die Stadt Recklinghausen hat Anfang Juni in Zusammenarbeit mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) aus Rosenheim die Kommunale Wärmeplanung offiziell gestartet. Ziel ist es, bis 2045 eine klimaneutrale und kosteneffiziente Wärmeversorgung zu erreichen.

    Der Wärmesektor trägt in Recklinghausen zu einem Drittel der Treibhausgasemissionen bei. Um den Energieverbrauch zu reduzieren und auf erneuerbare Energien umzusteigen, wurde im Oktober 2023 die Kommunale Wärmeplanung beschlossen. INEV wurde beauftragt, einen umfassenden Wärmeplan zu erstellen, der den Anforderungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen Gesetzes für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung (WPG) entspricht.

  • Die Kommunale Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) bieten am Donnerstag, den 29. August, von 12 bis 17 Uhr eine „Abfallberatung vor Ort“ im städtischen Familienbüro an der Großen Geldstraße 19 in der Recklinghäuser Altstadt an. Die Beratung richtet sich an Bürger*innen, die Fragen zur Abfallentsorgung, -vermeidung und Ressourcenschonung haben.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline