Rheinisch-Bergischer Kreis (GL)
-
MPox-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis: Keine weiteren Infektionen nach Inkubationszeit festgestellt
Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es nach Ablauf der Inkubationszeit keine weiteren bestätigten MPox-Fälle. Nachdem im Dezember 2024 bei vier Personen eine Infektion festgestellt wurde, erfolgte eine umfassende Nachverfolgung der Kontaktpersonen. Diese wurden über mögliche Symptome und Schutzmaßnahmen informiert und regelmäßig vom Gesundheitsamt befragt.
-
Big Band Overath feiert 40-jähriges Bestehen mit Jubiläumskonzert
Overath – Die Big Band Overath feiert ihr 40-jähriges Bestehen mit einem unvergesslichen Jubiläumskonzert am 02. November 2024. Ab 19 Uhr erwartet das Publikum im Kulturbahnhof Overath ein abwechslungsreiches Programm mit Swing, Jazz und Evergreens. Unter der musikalischen Leitung von Dirk Pawelka präsentiert die Band die volle Bandbreite der Big Band Musik: Jazz, Swing sowie die großen Hits der großen Band Leader wie Glenn Miller, Count Basie oder Max Greger dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie Funk, Pop und Klassiker der Film-Musik.
-
Verbraucherzentrale NRW erklärt dynamische Stromtarife: Vorteile, Voraussetzungen und wichtige Tipps
Die Verbraucherzentrale NRW erläutert die Funktionsweise und Auswahlkriterien für dynamische Stromtarife. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tarifen, die einen festen Arbeitspreis pro Kilowattstunde (kWh) und einen jährlichen Grundpreis haben, sind dynamische Stromtarife an die stündlich schwankenden Preise der Strombörse gekoppelt. „Dynamische Tarife belohnen ein flexibles Verbrauchsverhalten, bergen jedoch auch das Risiko schwankender Preise“, erklärt Christina Wallraf, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW. Besonders Haushalte mit hohen, flexiblen Stromverbräuchen, wie etwa solche mit Wärmepumpen, Batteriespeichern oder Elektroautos, können von diesen Tarifen profitieren.
-
Erfolg für den Artenschutz: Drei junge Biber im südlichen Kreisgebiet nachgewiesen
Erstmals Nachweis von Jungbibern im Rheinisch-Bergischen Kreis: Ein Meilenstein für den Natur- und Artenschutz
Rheinisch-Bergischer Kreis, 06.08.2024 – Das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises hat im südlichen Kreisgebiet zum ersten Mal drei Jungbiber nachgewiesen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt im Natur- und Artenschutz der Region.
-
Häufigste Irrtümer rund um die Wärmepumpe
Wärmepumpen: Gängige Irrtümer und Fakten
Wärmepumpen gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, und das Interesse an dieser Technologie wächst stetig. Allerdings kursieren einige Missverständnisse, die potenzielle Käufer und Nutzer in die Irre führen können. Ramona Mittag, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW, klärt die häufigsten Irrtümer auf: