Iserlohn - Beim Schuhekauf bestohlen - Ohne Gurt und mit falschem Kennzeichen - Für Job draufgezahlt
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 57
Hier sind die aktuellen Polizeiberichte aus Iserlohn:
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 70
1. Vorfall am Supermarkt:
Ein 44-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz hat am Dienstagmorgen hinter einem Supermarkt Beutel mit Pfandflaschen aufgerissen und die Flaschen wieder in den Automaten geschoben. Eine aufmerksame Mitarbeiterin beobachtete den Vorfall, stellte den Mann zur Rede und erstattete Anzeige. Außerdem wurde dem Mann ein Hausverbot erteilt.
2. Anzeige wegen unlauteren Notdienstes:
Eine Letmatherin hat Anzeige bei der Polizei erstattet, nachdem sie negative Erfahrungen mit einem Notdienst gemacht hatte. Am Sonntag kam es bei ihr zu einem Stromausfall, und im Sicherungskasten roch es verschmort. Auf einer Internet-Seite fand sie einen Notdienst, kontaktierte diesen und vereinbarte einen Maximalpreis. Vor Ort verlangte der Techniker jedoch einen deutlich höheren Betrag und weigerte sich, eine Rechnung auszustellen. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Wuchers.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 65
„Hallo-Mama-Trick“ sorgt für finanzielle Verluste
Eine Nachrodterin ist kürzlich Opfer des „Hallo-Mama-Tricks“ geworden und hat Geld an Betrüger überwiesen. Am Dienstag vergangener Woche erhielt die Frau eine SMS, die vorgab, von ihrer Tochter zu stammen. Der Absender behauptete, dass das Handy der Tochter verloren oder kaputt gegangen sei und bat daher um eine neue Rufnummer. Der Dialog wechselte bald auf einen Messenger-Dienst, wo der Betrüger im Namen der Tochter um finanzielle Hilfe bat und die Mutter aufforderte, dringend Überweisungen vorzunehmen.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 73
Der Märkische Kreis ist ein Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der seit 1975 besteht und im Nordwesten des Sauerlands liegt. Er gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und zur Region Südwestfalen. Der Kreis ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die von Hügeln und Wäldern geprägt ist, sowie für seine reiche industrielle und kulturelle Geschichte.
Der Märkische Kreis setzt sich aus 15 Gemeinden zusammen, darunter zwölf Städte. Die größten Städte sind Iserlohn und Lüdenscheid, die beide den Status von Großen kreisangehörigen Städten haben. Der Kreis ist bekannt für seine mittelständischen, oft familiengeführten Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind, wie der Metallverarbeitung, dem Maschinenbau und der Elektrotechnik.
Der Kreis verfügt über eine gute Infrastruktur mit gut ausgebauten Straßen und Eisenbahnverbindungen. Die Bundesautobahnen 45 und 46 durchqueren das Kreisgebiet und bieten Anschluss an die umliegenden Regionen. Der Öffentliche Personennahverkehr wird durch Bus- und Bahnlinien sichergestellt, wobei die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) eine zentrale Rolle spielt.
Kulturell bietet der Märkische Kreis eine Vielzahl von Veranstaltungen und Einrichtungen, wie Museen, Theater und Musikveranstaltungen. Die Burg Altena ist ein bekanntes Kulturdenkmal und zieht viele Besucher an. Der Kreis ist auch für seine sportlichen Aktivitäten bekannt, insbesondere für den Reitsport, den Fußball und das Eishockey.
Der Märkische Kreis pflegt auch Städtepartnerschaften mit verschiedenen Regionen in Europa und ist Mitglied in mehreren regionalen und nationalen Organisationen. Das Kfz-Kennzeichen des Kreises ist MK, und er verfügt über eine eigene Flagge und ein Banner, die das Kreiswappen zeigen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Märkischer Kreis (MK)
- Zugriffe: 85
Sondereinsatz im Verkehr: Polizei kontrolliert 195 Fahrzeuge über 3,5t
Am 17. Juli fand ein erneuter Sondereinsatz im Verkehr im Märkischen Kreis statt, der im Zusammenhang mit den Verkehrsmaßnahmen aufgrund der Brückensprengung steht. Die Polizei wurde bei diesem Einsatz nicht nur durch lokale Kräfte, sondern auch durch die Einsatzhundertschaft unterstützt.
Während des Einsatzes wurden insgesamt 195 Fahrzeuge über 3,5 Tonnen kontrolliert. Von diesen verstießen 26 gegen Durchfahrtsverbote, wobei 23 dieser Fahrzeuge ausländische Zulassungen hatten. Weiterhin wurden 14 Fahrzeuge wegen technischer Verstöße identifiziert, darunter zwei mit ausländischer Zulassung. Drei Fahrzeuge wurden aufgrund einer Gefährdung der Verkehrssicherheit vor Ort stillgelegt.
Zusätzlich wurden zwei Fahrer wegen Verstößen gegen Sozialvorschriften kontrolliert, und fünf Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt. In zwei Fällen wurden Fahrzeugführer wegen Drogenkonsums geahndet. Insgesamt wurden 381 Geschwindigkeitsverstöße und 90 Verstöße gegen die Anordnung "Anlieger frei" registriert und geahndet.
Die Polizei erinnert daran, dass weitere Kontrollen in der Zukunft stattfinden werden, und mahnt zur Vorsicht im Straßenverkehr.