Prignitz (PR)
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Prignitz (PR)
- Zugriffe: 96
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Prignitz (PR)
- Zugriffe: 75
Der Landkreis Prignitz, gelegen im äußersten Nordwesten von Brandenburg, ist ein Landkreis von reicher Natur und historischer Bedeutung. Der Verwaltungssitz des Landkreises befindet sich in der Stadt Perleberg. Mit einer Fläche von 2.138,53 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von rund 75.836 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist der Landkreis einer der kleineren in Brandenburg.
Die Geografie des Landkreises ist geprägt durch seine Lage an der Elbe und seine Grenzen zu Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der Landkreis grenzt im Norden an den mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Ludwigslust-Parchim, im Osten an den brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin, im Süden an den sachsen-anhaltischen Landkreis Stendal und im Westen an den niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg.
Der Landkreis Prignitz entstand im Zuge der brandenburgischen Kreisreform am 6. Dezember 1993 durch Vereinigung der ehemaligen Kreise Pritzwalk und Perleberg. Seitdem hat der Landkreis eine stabile Bevölkerungsentwicklung mit einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen.
Die politische Landschaft des Landkreises wird vom Kreistag bestimmt, der aus 46 Mitgliedern besteht. Derzeitiger Landrat ist Christian Müller (SPD), der für seine Arbeit im Amt des Landrates geehrt wurde. Der Landkreis ist auch bekannt für seine vielfältige Parteienlandschaft, mit Kreisverbänden von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, der Linken, der AfD und weiteren Parteien.
Das Wappen des Landkreises zeigt Elemente der regionalen Geschichte und Kultur, wie eine silberne Gans und einen schwarzen Wolf, die auf die Bedeutung der historischen Herrschaftsgebiete hinweisen. Die Flagge des Landkreises ist schwarz-weiß gestreift und mittig mit dem Wappen belegt.
Die Wirtschaft des Landkreises ist vielfältig und umfasst sowohl landwirtschaftliche als auch industrielle Aktivitäten. Der Landkreis hat in den letzten Jahren auch Fortschritte in der Erneuerbaren Energie gemacht, mit dem Ausbau von Solarparken und Energieparks.
Der Verkehr in und um den Landkreis Prignitz ist gut erschlossen, mit mehreren Bundesstraßen und Bahnstrecken, die das Gebiet durchqueren. Der Landkreis befindet sich auch in der Nähe der Bundesautobahn 10, die Berlin umschließt.
Schutzgebiete, darunter 35 ausgewiesene Naturschutzgebiete, zeugen von der besonderen Bedeutung des Naturschutzes im Landkreis. Der Landkreis Prignitz ist ein Gebiet von besonderer Schönheit und Kultur, das durch seine reiche Geschichte und vielfältige Landschaft ein attraktives Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen ist.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Prignitz (PR)
- Zugriffe: 84
Der Landkreis Prignitz, im äußersten Nordwesten Brandenburgs gelegen, ist eine Region von besonderer geografischer und historischer Bedeutung. Benannt nach der historischen Landschaft Prignitz, erstreckt er sich über eine Fläche von etwa 2.138,53 km². Mit einer Einwohnerzahl von rund 75.836 Menschen (Stand: Ende 2023) und einer Bevölkerungsdichte von durchschnittlich 35 Einwohnern pro km² zählt er zu den dünnbesiedelten Gebieten Deutschlands.
Die Grenzen des Landkreises sind ebenso ungewöhnlich wie seine Lage. Mehr als die Hälfte seiner Grenze bildet gleichzeitig die Außengrenze Brandenburgs, angrenzend an die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt sowie den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Ostprignitz-Ruppin, Stendal und Lüchow-Dannenberg.
Verwaltungstechnisch unterteilt sich der Landkreis in 26 Gemeinden, darunter sieben amtsfreie Städte wie Perleberg, Pritzwalk und Wittenberge, die die größten Siedlungen darstellen. Die Region ist reich an Naturschutzgebieten, insgesamt 35, die ihre einzigartige Landschaft schützen und bewahren.
In wirtschaftlicher Hinsicht ist die Prignitz vor allem durch Landwirtschaft, mittelständische Industrie und Handwerk geprägt. Es gibt elf voll erschlossene Gewerbegebiete, die die wirtschaftliche Entwicklung unterstützen. Die Verkehrsinfrastruktur umfasst Anschlüsse an die Autobahnen A 24 und A 14 sowie mehrere Bundesstraßen, die zentral in Perleberg und Pritzwalk kreuzen.
Politisch wird der Landkreis durch den Kreistag und den Landrat vertreten. Der aktuelle Landrat Christian Müller (SPD) wurde im Jahr 2022 gewählt und steht an der Spitze der Verwaltung. Die Kreispolitik ist geprägt durch eine vielfältige Parteienlandschaft, wie die letzten Kommunalwahlen zeigen.
Kulturell und historisch ist die Prignitz reich an Erbe und Tradition. Von der slawischen Besiedlung über die Zeit der Mark Brandenburg bis zur Kreisreform von 1993 spiegelt die Region die wechselvolle Geschichte des Nordwestens Brandenburgs wider.
Insgesamt präsentiert sich der Landkreis Prignitz als eine Region mit einer einzigartigen Mischung aus Natur, Geschichte und wirtschaftlicher Vielfalt, die Besucher und Einwohner gleichermaßen fasziniert.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Prignitz (PR)
- Zugriffe: 112
Zirkuswoche an der Schule: Kinder üben für die Galavorstellungen
Heute erwartete die Schule eine besondere Freude für die Kinder: die Zirkuswoche hat begonnen! Aufgeregt kamen viele Kinder zur Schule, um sich auf die kommenden Tage vorzubereiten.
Zirkus Smiley und die Kinder
In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Smiley werden die Kinder in den kommenden Tagen verschiedenste Choreografien einüben, die sie dann in den Galavorstellungen präsentieren. Dieses Projekt bietet den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre kreativen und körperlichen Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch, gemeinsam Spaß zu haben und neue Freundschaften zu schließen.
Unterstützung durch den Förderverein
Wir bedanken uns beim Förderverein, der dieses Projekt finanziell unterstützt. Ohne die Hilfe des Fördervereins wäre es schwierig, solch ein umfangreiches und lohnendes Programm für die Kinder anzubieten. Der Förderverein hat nicht nur die Kosten für die Zirkuslehrer und Ausrüstung übernommen, sondern auch dafür gesorgt, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, an dieser einzigartigen Erfahrung teilzunehmen.
Die Zirkuswoche ist ein wichtiger Teil des Schullebens und bietet den Kindern eine besondere Gelegenheit, sich auszutoben und ihre Talente zu zeigen. Die Galavorstellungen werden eine tolle Möglichkeit sein, die harte Arbeit und den Einsatz der Kinder zu feiern und ihnen eine Bühne zu bieten, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen können.
Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse der Zirkuswoche zu sehen und die Kinder bei ihren Auftritten zu unterstützen.