- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 73
Bücherei Linden bietet kostenlose Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Die Bücherei Linden, Hattinger Straße 804-806, hat in der kommenden Woche noch freie Plätze für zwei spannende kostenlose Veranstaltungen. Interessierte können sich unter der Rufnummer 0234 9409684 oder per Mail an
Handlettering-Workshop für Kinder und Jugendliche
Am Montag, 15. Juli, bietet die Bücherei Linden ab 14.30 Uhr einen Handlettering-Workshop an, bei dem Ingrid Schmechel Interessierten im Alter von zehn bis 14 Jahren das kunstvolle Zeichnen von Buchstaben vermittelt. Diese Veranstaltung wird vom Kulturrucksack gefördert und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und neue Techniken zu erlernen.
Reptilien und Fossilien für die Kleinen
Am Dienstag, 16. Juli, informiert Wildnispädagoge Martin Maschka ab 16.30 Uhr Menschen ab fünf Jahren über Reptilien und Fossilien. Diese Veranstaltung ist eine tolle Gelegenheit für Kinder, mehr über die faszinierende Welt der Tiere und die Geschichte der Erde zu erfahren und ihre Neugierde zu wecken.
Die Bücherei Linden freut sich darauf, viele neue Gesichter begrüßen zu dürfen und den Kindern und Jugendlichen ein unterhaltsames und lehrreiches Programm zu bieten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 80
Theaterworkshop für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren in der Bücherei Wattenscheid
Vom 15. bis 19. Juli bietet die Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1, einen spannenden Theaterworkshop für Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren an. In diesem viertägigen Workshop machen die Kinder gemeinsam mit der erfahrenen Theaterpädagogin Charlotte Werner eine Entdeckungsreise in die Welt des Theaters.
Workshop-Inhalte
Während des Workshops lernen die Kinder spielerisch die Grundlagen des Theaters kennen und entwickeln ein kurzes Detektiv-Theaterstück. Am letzten Tag, dem 19. Juli, von 16 bis 17 Uhr, präsentieren sie ihre kreative Arbeit den Eltern und Interessierten.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an dem Theaterworkshop ist kostenlos. Kinder können sich über die E-Mail-Adresse
Dieser Workshop bietet Kindern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln, neue Freunde zu finden und viel Spaß im Team zu haben. Die Bücherei Wattenscheid freut sich darauf, viele junge Theaterbegeisterte anzutreffen und ihnen eine unvergessliche Erfahrung zu bieten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 78
Bochum und 600 weitere Städte setzen beim Flaggentag von „Mayors for Peace“ ein Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen
Am 8. Juli findet der diesjährige Flaggentag der Organisation „Mayors for Peace“ statt, bei dem die Stadt Bochum gemeinsam mit rund 600 weiteren Städten in Deutschland ein sichtbares Zeichen für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen setzt und die Flaggen hisst. Dieses Jahr stehen Kriege, der Klimawandel und die weltweite Bedrohung der Demokratien im Fokus.
Bochums Engagement für Frieden
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch betont die Verantwortung der Städte für die Sicherheit ihrer Einwohnerinnen und Einwohner und erklärt: „Mit dem Hissen der Flagge setzen auch wir in Bochum in diesem Jahr wieder ein Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen. Als Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Frieden engagieren wir uns trotz der schwierigen Zeiten für nukleare Abrüstung. Eine friedliche und sichere Zukunft lässt sich nur in einer Welt ohne Atomwaffen gestalten.“
Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
Laut dem aktuellen Jahresbericht des Stockholmer Friedensforschungsinstitutes SIPRI reduzierte sich der weltweite Bestand an Atomsprengköpfen auf schätzungsweise 12.121. Die Zahl der in hoher Alarmbereitschaft gehaltenen Sprengköpfe stieg jedoch auf rund 2.100. Neun Länder verfügen über Atomwaffen, wobei die USA und Russland die meisten akut einsatzbereiten Waffen besitzen. China baut sein Atomwaffenarsenal in großer Schnelligkeit weiter aus. In allen nuklear bewaffneten Staaten sieht SIPRI Bestrebungen, die Bestände zu modernisieren.
Der anhaltende russische Angriffskrieg auf die Ukraine geht einher mit einem Rückzug Russlands aus internationalen Verträgen, wie dem New START-Vertrag und dem CTBT (Comprehensive Nuclear-Test-Ban Treaty).
Mayors for Peace
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet und setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein. Das weltweite Netzwerk greift auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland. Rund 400 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.
Der Flaggentag von „Mayors for Peace“ ist ein wichtiges Ereignis, das Städte weltweit zusammenbringt, um für eine friedliche und sichere Zukunft ohne Atomwaffen einzutreten und die Bedeutung dieses Ziels in einer Zeit globaler Krisen zu betonen.