Die Volkshochschule (vhs) lädt am Sonntag, 4. August, von 11 bis 13 Uhr zu einer geführten Wanderung in Witten ein. Die Teilnahme kostet neun Euro. Interessierte können sich bis zum Veranstaltungstag telefonisch unter 0234 910-1555 oder über die Webseite vhs.bochum.de anmelden. Treffpunkt für die Wanderung ist der Vorplatz am Hauptbahnhof Witten.
Zentralbücherei Bochum bietet Theaterworkshop für Kinder an
Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, veranstaltet vom 12. bis 15. August einen Theaterworkshop für Zehn- bis 14-Jährige. Die Workshops finden täglich von 10 bis 14 Uhr statt, am 16. August von 10 bis 13 Uhr. Unter dem Motto „Ein Büchereikrimi“ lernen die Teilnehmer spielerisch die Grundlagen des Schauspiels kennen und entwickeln gemeinsam mit der Bochumer Theaterpädagogin Charlotte Werner ein eigenes Detektiv-Theaterstück.
Bochum ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit 366.385 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Sie liegt im Herzen des Ruhrgebiets und ist eines von dessen fünf Oberzentren. Die Stadt ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit, insbesondere im Bergbau, und hat sich inzwischen zu einem wichtigen Technologie- und Dienstleistungsstandort entwickelt.
Geographisch gelegen auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher, ist Bochum Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Die Stadt ist in sechs Stadtbezirke unterteilt, die wiederum in 34 Stadtteile gegliedert sind. Bochum bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit zahlreichen Museen, Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre Hochschulen, insbesondere die Ruhr-Universität Bochum, eine der größten Universitäten Deutschlands. Bochum ist darüber hinaus ein bedeutender Kulturstandort mit überregional bekannten Einrichtungen wie dem Deutschen Bergbau-Museum, dem Schauspielhaus, dem Planetarium Bochum und dem Musical Starlight Express.
Infrastrukturell ist Bochum gut erschlossen mit einem ausgeprägten Schienen- und Busverkehrssystem, Autobahnen und einem Flughafen in der Nähe. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bemühungen im Bereich Umweltzone und hat sich als "Umweltzone" positioniert.
Bochum pflegt zahlreiche Städtepartnerschaften und ist Teil der Agglomeration entlang der Bahnstrecke Hamm–Minden und der Autobahn 2. Die Stadt ist auch bekannt für ihre historische Bedeutung als Zentrum des Bergbaus und hat sich inzwischen zu einem wichtigen Technologie- und Dienstleistungsstandort entwickelt.
Die Ausstellung „Kemnade International (1974 – 2009) – Zusammen mehr Wir“ findet ihren Höhepunkt am Sonntag, den 28. Juli, um 15 Uhr mit einem aufregenden Konzert im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade in Hattingen. Der talentierte Musiker Tobias Bülow wird ein innovatives Instrument namens „Handpan“ präsentieren, das durch die „Steel Pan“ inspiriert wurde.
Die Handpan, ein metallenes Schlaginstrument, wird von Bülow mit eigenen Kompositionen in all ihrer Klangfülle erkundet, was zu sphärischen Klängen führt. Seine Musik ist durch verschiedene Stile der Worldmusic beeinflusst und erweitert das musikalische Spektrum um die melodischen Töne der indischen Bansuri-Flöte.
Das Konzert bietet nicht nur einen Einblick in die kreativen Möglichkeiten des Handpan, sondern ermöglicht auch nach der Aufführung Gespräche mit dem Künstler. Der Eintritt zu dieser einzigartigen Veranstaltung ist frei, was sie für Musikliebhaber jeden Alters zugänglich und attraktiv macht.
Am Mittwoch, den 24. Juli, beginnt der Kartenvorverkauf für eine besondere Stadtrundfahrt speziell für Seniorinnen und Senioren, organisiert von der Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid. Die dreistündige Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. August, statt und umfasst eine Stadtrundfahrt mit Stadtführung sowie eine einstündige Bootsfahrt auf dem Kemnader See, bei der auch Kaffee angeboten wird.
Die Tour startet um 14 Uhr am Rathaus Wattenscheid und endet gegen 17 Uhr wieder dort. Die Karten für diese einzigartige Erfahrung kosten lediglich fünf Euro und können ab dem 24. Juli täglich von 9 bis 12 Uhr im Wattenscheider Rathaus, Zimmer 200a, erworben werden. Diese Veranstaltung bietet Senioren die Gelegenheit, die Schönheit und Geschichte Bochums auf eine unterhaltsame und entspannende Weise zu entdecken.