- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 79
Bochum bietet vielfältige Exkursionsziele zum Natur- und Umweltschutz
In Bochum gibt es zahlreiche interessante Exkursionsziele zu verschiedenen Natur- und Umweltschutzthemen, die direkt vor der Haustür liegen. Diese sind im Exkursionsführer „Natur- und Umweltschutz in Bochum“ zusammengefasst, der erstmals 1992 von der Stadt Bochum herausgegeben wurde.
Die neunte Ausgabe des Exkursionsführers enthält 50 Exkursionsziele in Bochum zu den Themen Energie, Klimaschutz, Natur und Landschaft, Umweltbildung, Umweltschutz im Alltag, Verkehr und Wasser. 27 Anbieter ermöglichen interessierten Gruppen wie Schulklassen, Kinder- und Jugend- oder auch Erwachsenengruppen, umweltrelevante Orte im Bochumer Stadtgebiet besser kennenzulernen.
Der Exkursionsführer „Natur- und Umweltschutz in Bochum“ ist im Internet auf der Seite des Umwelt- und Grünflächenamtes unter www.bochum.de/exkursionsfuehrer verfügbar. Weitere Informationen zum Exkursionsführer erhalten Sie von Rita Brandenburg vom Umwelt- und Grünflächenamt unter der Rufnummer 0234 910-2458 oder per Mail an
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 77
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 64
Kryptokids und die Datenkraken: Datenschutz-Abenteuerspiel in Bochum
Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum in Bochum lädt am Dienstag, 6. August, von 10 bis 13 Uhr zu einem spannenden Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz ein. Das Spiel „Kryptokids und die Datenkraken“ richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Ziel ist es, die internationale Hackergruppe „Datenkraken“ zu schnappen und den Schulserver vor weiteren Angriffen zu schützen. Die Teilnehmenden nutzen Tablets, um die „Kryptokids“ zu unterstützen und lernen dabei wichtige Aspekte rund um Datenschutz und Datensicherheit.
Interessierte können sich bis Freitag, 2. August, mit Namen und Altersangabe per E-Mail an
„KryptoKids“ ist ein medienpädagogisches Projekt, das Kindern auf spielerische Weise zeigt, wie sie sich vor den Gefahren im Internet schützen können. Das Projekt wurde von der Fachstelle Jugendmedienkultur NRW entwickelt und durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. gefördert.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 74
Fahrbahndeckensanierung in der ABC-Straße: Vollsperrung ab Montag
Ab dem kommenden Montag, dem 15. Juli, wird die ABC-Straße für eine umfassende Fahrbahndeckensanierung vollständig gesperrt. Die Schwerbehindertenparkplätze werden während dieser Zeit auf die Viktoriastraße Höhe Husemannplatz verlegt und entsprechend beschildert. Die Bauarbeiten sollen planmäßig bis zum Mittwoch, dem 24. Juli, abgeschlossen sein. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, alternative Routen zu nutzen und die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
- Zugriffe: 70
Bochum setzt auf Solarenergie: Großes Ausbauvorhaben bis 2030 geplant
Die Stadt Bochum treibt den Ausbau der Solarenergie voran und plant in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Bochum bis zum Jahr 2030 die Installation von Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 20.000 Kilowatt auf städtischen Gebäuden. Diese Initiative soll eine Reduktion von etwa 5.300 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ermöglichen. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Vertreter der Stadtwerke stellten heute die Pläne für die „Mission solar“ vor, die mit der Inbetriebnahme einer neuen Anlage am Alice-Salomon-Berufskolleg startet.
Die Photovoltaik-Anlagen werden auf zahlreichen städtischen Gebäuden, darunter Schulen und Verwaltungsgebäuden, installiert. Bereits in Betrieb genommene Anlagen auf Schulen wie der Erich-Kästner-Gesamtschule und der Heinrich-Böll-Gesamtschule zeigen die Effektivität dieser Maßnahmen. Ziel ist es, bis 2035 klimaneutral zu werden, wofür die verstärkte Nutzung von Solarenergie einen entscheidenden Beitrag leisten soll.
Die Stadtwerke Bochum übernehmen als Totalauftragnehmer Planung und Bau der Anlagen und bieten ein umfassendes Servicepaket für ihre Kunden. Die Stadt Bochum sieht in diesem Ausbauvorhaben nicht nur eine Möglichkeit zur Einsparung von Kosten, sondern auch einen wichtigen Schritt im Klimaschutz und zur Förderung erneuerbarer Energien vor Ort.