- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Landshut (kreisfreie Stadt)(LA)
- Zugriffe: 79
Landshut ist eine kreisfreie Stadt in Deutschland im südöstlichen Bayern. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und des gleichnamigen Bezirks Niederbayern sowie Verwaltungssitz des Landkreises Landshut. Mit 75.457 Einwohnern ist Landshut vor Passau die größte Stadt Niederbayerns sowie nach Regensburg die zweitgrößte Stadt Ostbayerns. Im bayernweiten Vergleich der Einwohnerzahlen liegt sie auf Rang 10 nach Bamberg (Stand: 31. Dezember 2022). Das Oberzentrum an der Isar ist nordöstlicher Schwerpunkt der Metropolregion München.
Bereits um 1150 wird der Ort „Landeshuata“ („Landeshut“ für „Hut und Schutz des Landes“) urkundlich erwähnt, im Jahr 1204 werden die Stadt und die Burg Trausnitz offiziell vom bayerischen Herzog Ludwig I. begründet. Im späten Mittelalter war die Stadt neben München, Straubing und Ingolstadt eine der Hauptstädte der bayerischen Teilherzogtümer, was sich in der Architektur bis heute widerspiegelt. Als Hauptstadt des Teilherzogtums Bayern-Landshut erlebte die Stadt ihre Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert. Die prachtvolle Landshuter Hochzeit ist eine historisierende Veranstaltung der Stadt, bei der seit 1903 die 1475 vollzogene Heirat des bayerischen Herzogs Georg des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig nachgespielt wird.
Landshuts wertvolles Stadtbild der Gotik und Renaissance mit vielen Baudenkmälern und vorindustriellen Bauensembles ist im mitteleuropäischen Maßstab von großer kulturhistorischer Bedeutung. Die Landshuter Altstadt gilt als einer der baukulturell bedeutendsten und besterhaltenen historischen Stadtkerne in Deutschland und erfuhr bereits eine Nominierung für das Weltkulturerbe. Auf der Tentativliste der UNESCO war sie von 1984 bis 1993 platziert. Der gotische Turm der Martinskirche ist mit 130 Metern der dreizehnthöchste und der höchste aus Backsteinen errichtete Kirchturm der Welt. Die Stadtresidenz Landshut gehört zu den ersten Renaissancebauwerken nördlich der Alpen.
Nachdem Landshut bereits von 1800 bis 1826 die Ludwig-Maximilians-Universität beherbergte, ist Landshut seit der Gründung der Hochschule Landshut 1978 wieder Hochschulstadt. Landshut gehört zu den wirtschaftsstärksten und kaufkräftigsten Kommunen Deutschlands, am bedeutendsten für das verarbeitende Gewerbe sind das nahe BMW-Werk Landshut-Ergolding, der Weltmarktführer in der Luft- und Antriebstechnik EBM-Papst, das Glasunternehmen Schott AG und der Brandt Zwieback-Schokoladen. Daneben ist der Dienstleistungssektor von Bedeutung, mit Standorten des Energieunternehmens E.ON, der Sparkasse Landshut, der Deutschen Telekom und weiterer Anbieter. Mit der Landshuter Messe ist es zudem überregionaler Messestandort. Traditionsreiche Bierbrauereien der Stadt sind das Landshuter Brauhaus von 1493 und die Brauerei C. Wittmann von 1616.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Landshut (kreisfreie Stadt)(LA)
- Zugriffe: 52
Landshut ist eine historische und kulturelle Perle im südöstlichen Bayern. Als kreisfreie Stadt und Sitz der Regierung von Niederbayern sowie des gleichnamigen Bezirks bietet Landshut eine reiche Geschichte und eine moderne Lebensqualität.
Die Stadt, strategisch an der Isar gelegen, wurde bereits um 1150 urkundlich erwähnt und im Jahr 1204 offiziell gegründet. Als Hauptstadt des Teilherzogtums Bayern-Landshut erlebte sie im 14. und 15. Jahrhundert ihre Blütezeit, was sich bis heute in ihrer Architektur widerspiegelt. Die prachtvolle Landshuter Hochzeit, eine historische Veranstaltung, erinnert an die 1475 erfolgte Hochzeit des bayerischen Herzogs Georg des Reichen mit der polnischen Königstochter Hedwig.
Landshut zeichnet sich durch ein beeindruckendes Stadtbild aus Gotik und Renaissance aus, das zu den besterhaltenen historischen Stadtkernen Deutschlands zählt. Die Martinskirche mit ihrem 130 Meter hohen Backsteinturm und die Stadtresidenz sind nur einige Beispiele für die herausragende Architektur.
Heute ist Landshut nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich bedeutend. Es beheimatet namhafte Unternehmen wie das BMW-Werk Landshut-Ergolding, EBM-Papst und Schott AG. Die Stadt ist zudem ein Hochschulstandort und verfügt über eine moderne Infrastruktur, die von der Landshuter Messe bis hin zu vielfältigen Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen reicht.
Mit einer Mischung aus Geschichte und Moderne, Kultur und Wirtschaftskraft ist Landshut ein attraktiver Lebensraum inmitten des bayerischen Alpenvorlands, nur etwa 70 Kilometer von Regensburg und 70 Kilometer nordöstlich von München entfernt.