No videos found.

Vorpommern-Rügen (VR, GMN, NVP, RDG, RÜG, (HST))

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Bedeutung der Flaggen am Strand

    • Rot-gelbe Flagge: Baden ist erlaubt und das Gebiet wird von Rettungsschwimmern überwacht.
    • Rot-gelbe Flagge und gelbe Flagge: Badeverbot für Kinder und ungeübte Schwimmer.
    • Rote Flagge: Baden ist verboten, z. B. wegen starker Strömung, hohem Wellengang oder Wasserverschmutzung.
    • Schwarz-weiße Flaggen: Kennzeichnung von Wassersportbereichen. Baden und Schwimmen sind hier nicht erlaubt.
  • Boltenhagen, das staatlich anerkannte Seeheilbad in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein idyllisches Urlaubsziel an der Ostsee. Mit seiner malerischen Strandpromenade, der 290 Meter langen Seebrücke und dem gesunden Seeklima lockt der Ort jährlich tausende Besucher an. Die kilometerlangen Sandstrände, die mit der „Blauen Flagge“ für exzellente Wasserqualität ausgezeichnet sind, bieten perfekte Bedingungen für Badevergnügen und Entspannung.

  • Die Insel Rügen ist bekannt für ihre kilometerlangen, feinsandigen und naturbelassenen Strände, die bis zu 40 Meter breit sind und ideale Bedingungen für aktive Erholung bieten. Viele dieser Strände, wie die Hauptstrände von Binz, Baabe, Göhren und Sellin, sind mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet – ein internationales Symbol für exzellente Wasserqualität, Sicherheit und Sauberkeit.

  • Kap Arkona, die nordöstlichste Spitze der Insel Rügen, ist eines der beeindruckendsten Natur- und Kulturdenkmale Deutschlands. Mit seiner bis zu 45 Meter hohen Steilküste, den zwei Leuchttürmen und der historischen Jaromarsburg zieht es jährlich tausende Besucher in seinen Bann. Als einer der sonnigsten Orte Deutschlands bietet Kap Arkona nicht nur atemberaubende Ausblicke über die Ostsee, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Insel.

  • Der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen ist ein einzigartiges Naturparadies, das Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit und Vielfalt begeistert. Als Deutschlands kleinster Nationalpark umfasst er auf 3.003 Hektar eine beeindruckende Landschaft aus weißen Kreidefelsen, urwüchsigen Buchenwäldern und dem kristallklaren Jasmunder Bodden. Seit 2011 gehört ein Teil des Buchenwaldes zum UNESCO-Welterbe, was die Bedeutung dieses Schutzgebietes unterstreicht.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline