Bochum (kreisfreie Stadt)(BO, WAT)
-
Bochum verzeichnet stärkstes Bevölkerungswachstum seit fast 20 Jahren
Bochum, 21. Januar 2025 – Bochum wächst weiter: Zum Jahresende 2024 wurde mit rund 375.200 Einwohnerinnen und Einwohnern die höchste Bevölkerungszahl seit fast zwei Jahrzehnten erreicht. Laut dem Melderegister stieg die Zahl der wohnberechtigten Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr um etwa 1.500 Personen an. Besonders bemerkenswert ist die weiterhin wachsende Zahl der Menschen mit nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, die bis Ende 2024 rund 63.800 Personen erreichte. Der Anteil der ausländischen Bevölkerung in Bochum liegt nun bei 17,0 Prozent.
-
Bochumer Planetarium setzt 2024 neuen Besucherrekord und bietet 2025 spannende Kultur- und Astronomie-Highlights
Das Bochumer Planetarium hat 2024 ein beeindruckendes Besucherjahr hinter sich. Zum 60. Jubiläum im November erreichte es einen neuen Rekord: 353.175 Gäste strömten in das Planetarium, das seine Tradition, faszinierende Astronomie- und Kulturprogramme zu bieten, weiter ausbaute. Die Zahl der Besucher stieg um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein klarer Beweis für das hohe Interesse an den Veranstaltungen, die sich über 2.450 Termine im Jahr verteilten.
-
Kostenfreier Online-Vortrag: Photovoltaikanlagen – Strom selber erzeugen und nutzen
Die Volkshochschule (vhs) Bochum bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. und der vhs Gelsenkirchen einen kostenfreien Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaikanlagen – Strom selber erzeugen und nutzen“ an. Der Vortrag findet am Dienstag, 3. Dezember, von 17 bis 18 Uhr statt (Kursnummer J48884). Interessierte erfahren, welche Möglichkeiten und Rahmenbedingungen es gibt, Solarstrom vom eigenen Dach zu gewinnen.
-
Wattenscheider Weinfest: Verkaufsoffener Sonntag am 15. September
Anlässlich des Wattenscheider Weinfestes findet am 15. September ein verkaufsoffener Sonntag in Wattenscheid-Mitte statt. Dann können alle Verkaufsstellen, die sich innerhalb des Geltungsbereiches befinden, von 13 bis 18 Uhr öffnen. Dies bietet den Besuchern die Möglichkeit, den Tag gemütlich zu verbringen und die vielfältigen Angebote der lokalen Geschäfte zu erkunden.
-
Pflasterfläche der Grundschule Feldsieper Straße in Bochum abgesackt: Unterricht musste ausfallen
Am Morgen des heutigen Freitags, den 6. September 2024, wurde auf dem Vorplatz der Grundschule Feldsieper Straße in Bochum eine Pflasterfläche von etwa zehn mal 15 Metern abgesackt. Offenbar ist ein Regenrückhaltebecken unter der Pflasterfläche schadhaft. Die Feuerwehr sperrte den Vorplatz großflächig ab, wodurch die Schule nicht erreichbar war und der Unterricht ausfallen musste. Zur Sicherheit wurde in Absprache mit der Schulleitung auch der Unterricht in der benachbarten Gesamtschule Bochum-Mitte abgesagt.