No videos found.

Main-Kinzig-Kreis (MKK, HU, GN, SLÜ)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Hanauer Imkerverein spendet 148 Gläser Honig an soziale Einrichtungen

    Artikel:
    Der Hanauer Imkerverein hat auch in diesem Jahr eine traditionelle Honigspende an die Stadt übergeben. Oberbürgermeister Claus Kaminsky empfing die Vorstandsmitglieder Matthias Ullmann, Ursula Michel und Jan Päseler im Rathaus und bedankte sich für das Engagement des Vereins, der seit 55 Jahren Honig an soziale Einrichtungen spendet.

    Die 148 Gläser Honig werden an das Franziskushaus, die Hanauer Tafel und das Schwanennest verteilt. Der Verein dankte zudem den städtischen Ämtern und Eigenbetrieben wie dem Grünflächenamt und den Stadtwerken Hanau für die gute Zusammenarbeit.

    Kaminsky lobte die Arbeit des Vereins für Umwelt, Bienen und Menschen und wünschte weiterhin viel Erfolg.

     
     
     

    Quelle Pressemitteilung: Hanau

     

  • Hanau begrüßt das neue Jahr 2025 mit einem abwechslungsreichen Programm. Highlights sind die Baumweitwurfmeisterschaft am 11. Januar, der traditionelle Rathaussturm der Karnevalisten am 12. Januar und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen wie der Weihnachtscircus, Ballettaufführungen und Konzerte.

  • Am heutigen Samstag, 28. Dezember 2024, feiert Hans Schwab, ein herausragender Kommunalpolitiker Hanaus, seinen 75. Geburtstag. Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck überbrachten dem Jubilar ihre herzlichsten Glückwünsche – auch im Namen der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats der Stadt Hanau.

  •  

    Hanau schafft dringend benötigte Grundschulplätze: Die Stadt kooperiert mit der Pfarrei St. Klara und Franziskus, um die ehemalige Kita „Heilig Geist“ als Betreuungsstätte für die Gebeschusschule zu nutzen. „Der Bedarf an Grundschulplätzen steigt kontinuierlich“, erklärte Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Bieri. Mietbeginn ist der 1. Januar 2025, die Räume sollen bis Ende März hergerichtet sein.

  • Am gestrigen Donnerstag-Abend, den 05.09.2024, von 19:00 bis 22:00 Uhr, fand die Beteiligungswerkstatt für das Rad- und Fußgängerverkehrskonzept der Gemeinde Rodenbach in der Rodenbachhalle statt. Herr Neubert und Herr Zobel von der Planungsgesellschaft RV-K stellten die mit der Gemeinde Rodenbach gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen-Entwürfe vor.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline