Nürnberg (kreisfreie Stadt)(N)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Nürnberg. Am Dienstagvormittag (24.12.2024) sorgte ein Streit zwischen zwei Bewohnern einer Pension im Stadtteil Sündersbühl für einen größeren Polizeieinsatz. Ein 19-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen, nachdem er einen Mitbewohner mit einer Schusswaffe bedroht haben soll.

  • Richtfest für Neubau der JVA Nürnberg: 57 Millionen Euro Investition für höchste Sicherheit im Strafvollzug

    Nürnberg/München, 15.07.2024 – Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Nürnberg, das zweitgrößte Gefängnis Bayerns, wird durch einen umfangreichen Neubau modernisiert. Mit einer Investition von rund 57 Millionen Euro entstehen neue Einrichtungen wie die Sicherheitszentrale, Torwache, Fahrzeugschleuse und Besucherbereiche. Der Neubau, der sich im Zeit- und Kostenrahmen befindet, soll die Sicherheit und Effizienz der JVA erhöhen.

    Ministerpräsident Dr. Markus Söder betonte beim Richtfest die Bedeutung der Investition: „Bayern hat die niedrigste Kriminalitätsrate, und wir setzen auf konsequente Verfolgung und Ahndung von Verbrechen. Mit 350 neuen Stellen in der Justiz und der JVA sowie zusätzlichen Investitionen in die Polizei sorgen wir für höchste Sicherheit.“

    Bauminister Christian Bernreiter hob die modernen Sicherheitsstandards und die Resozialisierungsmöglichkeiten des neuen Besucherbereichs hervor. Justizminister Georg Eisenreich erklärte, dass durch den Neubau zentrale Funktionsbereiche der JVA Nürnberg an einem Ort gebündelt werden, was die Effizienz und Sicherheit der Anstalt steigert.

    Das Bauprojekt umfasst einen neuen Hauptzugang mit einem Empfangsgebäude und einem größeren, dreigeschossigen Funktionsgebäude, das durch einen Tunnel verbunden ist. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende nächsten Jahres geplant, mit einer Übergabe an die JVA bis Mitte 2026. Der Neubau wird mit einer energetisch hochwertigen ülle ausgestattet, inklusive begrünten Flachdächern und vor Ort versickerndem Regenwasser, um hohe Umweltstandards zu erfüllen.

     
  • Nürnberg ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern. Mit 526.091 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist sie die größte Stadt Frankens und die zweitgrößte Stadt Bayerns. Nürnberg bildet zusammen mit den Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach eine der drei Metropolen in Bayern und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der über 3,6 Millionen Einwohner umfassenden Europäischen Metropolregion Nürnberg.

    Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in das 11. Jahrhundert zurückreicht. Nürnberg wurde 1050 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Reichsstadt des Heiligen Römischen Reiches. Während der Zeit des Nationalsozialismus war Nürnberg ein wichtiger Ort für die jährlichen Reichsparteitage und die Verabschiedung der Nürnberger Gesetze. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Schauplatz der Nürnberger Prozesse, die die ersten Urteile auf Grundlage des Völkerstrafrechts setzten.

    Nürnberg ist bekannt für seine weihnachtliche Atmosphäre mit dem Christkindlesmarkt, das Germanische Nationalmuseum und mehrere weitere Museen. Die Stadt hat auch eine starke wirtschaftliche Präsenz, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen, Spitzentechnologie, Industrieproduktion und Messewesen. Nürnberg ist Sitz mehrerer Bundesbehörden und bayerischer Staatsministerien.

    Die Stadt ist auch für ihre Bauwerke bekannt, die von der Romanik bis zur modernen Architektur reichen. Zu den bemerkenswerten Bauwerken gehören die Kaiserburg, die Sebalduskirche, die Frauenkirche, das Albrecht-Dürer-Haus und das Neue Museum Nürnberg.

    Nürnberg pflegt Städtepartnerschaften mit 15 Städten weltweit und hat enge Beziehungen zu weiteren zehn befreundeten Städten. Die Stadt setzt sich aktiv für Frieden und Menschenrechte ein und hat daher den Titel "Stadt des Friedens und der Menschenrechte" erhalten.

  • Nürnberg, die kreisfreie Großstadt in Bayern, liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken und ist mit ihren 526.091 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) eine der bedeutendsten Städte in Franken und die zweitgrößte in Bayern. Gemeinsam mit den Nachbarstädten Fürth, Erlangen und Schwabach bildet Nürnberg eine Metropolregion mit über 810.000 Einwohnern. Diese Region ist wirtschaftlich und kulturell ein Zentrum innerhalb der Europäischen Metropolregion Nürnberg, die insgesamt über 3,6 Millionen Menschen umfasst. Die Stadt selbst präsentiert sich als multikulturelle Großstadt Deutschlands.

    Die Ursprünge Nürnbergs reichen bis zur Sigena-Urkunde aus dem Jahr 1050 zurück. Ab 1219 entwickelte sich die Stadt zur eigenständigen Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich und erlebte eine erste Blütezeit. Obwohl Nürnberg im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurde, gelang es, viele historische Gebäude originalgetreu wieder aufzubauen, darunter die berühmte Nürnberger Burg und mehrere Kirchen.

    Heute gilt die Altstadt von Nürnberg als eine der bedeutendsten mittelalterlichen Denkmalszonen Europas. Neben historischen Bauten prägen auch moderne Stadtteile das Stadtbild, insbesondere entlang der Ringstraße und an den Ufern der Pegnitz. Größere Grünanlagen wie der Marienbergpark und der Volkspark Dutzendteich bieten Erholungsräume inmitten der urbanen Umgebung.

    Nürnberg ist nicht nur durch seine Geschichte und Architektur bekannt, sondern auch für den weltberühmten Christkindlesmarkt und das Germanische Nationalmuseum. Während der Zeit des Nationalsozialismus war die Stadt Schauplatz der Reichsparteitage und der Verabschiedung der Nürnberger Gesetze. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden hier die Nürnberger Prozesse statt, die als erste international bedeutende Gerichtsverfahren auf Grundlage des Völkerstrafrechts in die Geschichte eingingen. Diese Ereignisse haben Nürnberg auch den Titel "Stadt der Menschenrechte" eingebracht.

    Wirtschaftlich spielt Nürnberg eine zentrale Rolle in Bayern, insbesondere durch Branchen wie Dienstleistungen, Spitzentechnologie und Industrieproduktion. Die Messe Nürnberg zieht regelmäßig Besucher aus aller Welt an, darunter für Messen wie die Spielwarenmesse und die BIOFACH. Zudem ist Nürnberg Sitz mehrerer Bundesbehörden wie der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie wichtiger bayerischer Ministerien.

    Nürnberg ist nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein kulturelles Zentrum. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, Theater und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Durch ihre vielfältige Geschichte, ihre wirtschaftliche Bedeutung und ihr reiches kulturelles Angebot bleibt Nürnberg eine Stadt von großer Anziehungskraft innerhalb Deutschlands und darüber hinaus.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline