Rhein-Hunsrück-Kreis (SIM, GOA)
-
Vollsperrung der Christengasse in Boppard für Kanal-Hausanschlussarbeiten
Die Christengasse in Boppard wird ab Mittwoch, 4. September 2024, in Höhe der Hausnummer 3 für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Diese Maßnahme ist aufgrund dringend notwendiger Kanal-Hausanschlussarbeiten erforderlich und bleibt voraussichtlich bis Freitag, 6. September 2024, bestehen.
-
Vorlesestunde: Hase Hibiskus und seine Freunde bei der Fußball-Waldmeisterschaft
Die Stadtbücherei Boppard lädt am kommenden Termin zu einer spannenden Vorlesestunde ein, die die abenteuerliche Fußball-Waldmeisterschaft von Hase Hibiskus und seinen Freunden zum Thema hat. Die Geschichte erzählt von einem aufregenden Finale, in dem die Freunde gegen das Team von Fußballstar Carlo Rasanto mit der Nummer 7 antreten und bis zur letzten Minute spannend ausgeht.
-
Wiederholungswahl in Holzfeld und Rheinbay wegen fehlerhaften Stimmzetteln
Nach der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 wurde festgestellt, dass auf den Stimmzetteln für die Ortsbeiräte der Bezirke Holzfeld und Rheinbay nicht alle Bewerbernamen korrekt aufgeführt waren. In diesen Bezirken gab es jeweils nur einen Wahlvorschlag, der laut Mehrheitswahlrecht sieben Bewerber hätte enthalten müssen. Das Kommunalwahlgesetz verlangt in solchen Fällen, dass Stimmzettel eine ausreichende Anzahl von Bewerbern auflisten und Platz für zusätzliche Eintragungen bieten.
-
EDV und neue Medien: Nächstes Treffen am 5. August 2024
EDV und neue Medien: Nächstes Treffen am 5. August 2024
Boppard, 29. Juli 2024 – Die Gruppe „EDV und neue Medien“ im Rahmen der Initiative „Ich bin dabei!“ des Landes Rheinland-Pfalz lädt alle Interessierten herzlich zum nächsten Treffen ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 5. August 2024, um 14 Uhr im Kleinen Saal im Dachgeschoss der Stadthalle Boppard statt.
-
200 Jahre Auswanderung nach Brasilien: Katalogbuch zur Ausstellung im Museum Boppard ab sofort erhältlich
Neue Ausstellung und Katalogbuch zur Einwanderung der Familie BrodAusstellungsthema: Die Ausstellung konzentriert sich auf die erfolgreiche Einwanderung der Familie Brod aus Boppard-Buchholz nach Brasilien um 1870. Es wird untersucht, welche Faktoren für ihre erfolgreiche Integration entscheidend waren und wie sich ihr Leben in der neuen Heimat gestaltete. Die Ausstellung beleuchtet die kulturelle und soziale Anpassung der Familie, ihre Arbeitsbedingungen, den Einfluss von Bildung und Religion sowie die dauerhafte Verbindung zu ihrer Herkunft.