No videos found.

Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR, DW, FTL, SEB)

Regionales Informationsportal für die Städte und Landkreise der Bundesländer in Deutschland
  • Arbeitsmarktbericht Dezember 2024: 

    Im Dezember 2024 ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge saisonbedingt gestiegen. Insgesamt waren 6.727 Menschen arbeitslos gemeldet, 248 mehr als im Vormonat und 159 mehr als im Dezember 2023. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich entsprechend um 0,2 Prozentpunkte auf 5,3 Prozent.

  • Der Traum vom Medizinstudium ist greifbar nah: Noch bis zum 31. Januar 2025 können sich engagierte Medizininteressierte für das Modellprojekt „Studieren in Europa – Zukunft in Sachsen“ bewerben. Das 2013 von der KV Sachsen ins Leben gerufene Förderprogramm bietet jährlich 40 Studienplätze für ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Pécs in Ungarn.

  • Auch in diesem Jahr findet am zweiten Donnerstag im September, dem 12. September 2024, der „Bundesweite Warntag“ statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen beteiligt sich auch das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörde. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für Warnungen im Gefahrenfall, wie Naturkatastrophen oder Großbrände, zu sensibilisieren und die Bekanntheit der Warnmittel wie Sirenen, Rundfunk, Cell Broadcast und Warn-Apps zu erhöhen.

    {avsplayer id=906}

  • Am 7. September 2024 findet der „Tag der Ausbildung“, die größte Messe zur beruflichen Orientierung im Landkreis, statt. Die Veranstaltung zielt darauf ab, junge Menschen mit potenziellen Arbeitgebern in der Region zu vernetzen.

  • Am 4. September 2024 veranstaltet das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Freitaler Klinikum einen Informationsabend für werdende Eltern. Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Bürgerstraße 7, 01705 Freital, und ist kostenlos. Themen wie Elternzeit, Mutterschutz sowie Kinder- und Elterngeld werden von Vertretern der Diakonie Dippoldiswalde und Pirna, der Schwangerenberatung des Landratsamtes sowie dem Programm „Herzlich Willkommen im Leben“ behandelt.

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline