- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 66
Bielefeld ist eine kreisfreie Großstadt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland, mit 338.410 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023). Sie liegt im Regierungsbezirk Detmold und ist das wirtschaftliche Zentrum der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Bedeutung als Zentrum der Leinenindustrie und als Standort von Unternehmen wie Dr. August Oetker KG und der Fußballmannschaft Arminia Bielefeld.
Geographisch gelegen auf der Wasserscheide zwischen Weser und Ems, umfasst das Stadtgebiet von Bielefeld verschiedene Naturräume, darunter die Hügellandschaft der Ravensberger Mulde, den Teutoburger Wald und die Münsterländer Bucht. Die Stadt ist in zehn Stadtbezirke unterteilt, die wiederum in informelle Stadtteile gegliedert sind, die oft den ehemals selbstständigen Gemeinden entsprechen, die im 20. Jahrhundert eingemeindet wurden.
Bielefeld ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in das 9. Jahrhundert zurückreicht. Sie entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Handels- und Industriezentrum, insbesondere in der Leinenindustrie. Heute ist die Stadt ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in der Nahrungsmittelindustrie, Dienstleistungen, Druck- und Bekleidungsindustrie sowie Maschinenbau.
Die Stadt bietet eine vielfältige Kultur- und Bildungslandschaft, einschließlich der Universität Bielefeld und der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Bielefeld ist auch bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie die Sparrenburg, das Wahrzeichen der Stadt, und eine Vielzahl von Museen, Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen.
Infrastrukturell ist Bielefeld gut erschlossen mit einem ausgeprägten Schienen- und Busverkehrssystem, Autobahnen und einem Flughafen in der Nähe. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Bemühungen im Bereich Open Innovation und hat sich als "Open Innovation City" positioniert.
Bielefeld pflegt zahlreiche Städtepartnerschaften und ist Teil der Agglomeration entlang der Bahnstrecke Hamm–Minden und der Autobahn 2. Die Stadt ist auch bekannt für den sogenannten "Bielefeld-Verschwörung"-Internet-Mem, das die Existenz der Stadt in Frage stellt, was jedoch eine humorvolle Auseinandersetzung mit der Stadt und ihrer Identität darstellt.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 71
Kino unter freiem Himmel in den Freibädern der Stadtwerke Bielefeld
Die Stadtwerke Bielefeld bieten in den Freibädern in Brackwede und Dornberg ein besonderes Erlebnis: Kino unter freiem Himmel. Gäste können im August zwei Kino-Filme bei einem Picknick oder mit Leckerem aus der Gastronomie vor Ort genießen.
Am Samstag, 17. August, startet der gemütliche Kinoabend im Naturbad Brackwede mit dem Film „Barbie“ (Greta Gerwig, USA 2023, 114 Min., FSK ab 6). Der Film ist unterhaltsam und knallbunt und wird in der besonderen Atmosphäre des Naturbads gezeigt.
Am Freitag, 23. August, folgt das Freibad Dornberg mit dem Film „Es sind die kleinen Dinge“ (Mélanie Auffret, FR 2023, 90 Min., FSK ab 12). Es handelt sich um eine sehenswerte Komödie mit liebenswert-schrulligen Charakteren.
Die Kinogäste können sich Getränke und Speisen sowie Sitzgelegenheiten mitbringen. In den Freibädern ist zudem die Gastronomie geöffnet. Der Einlass beginnt jeweils um 20 Uhr, die Filme starten gegen 21.30 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro (Kinder ab zehn Jahren zahlen 5 Euro). Mitglieder des Stadtwerke Clubs oder der Fördervereine erhalten 5 Euro Rabatt auf das Normalzahlerticket. Eintrittskarten sind im Kundenzentrum Jahnplatz Nr. 5, im ServiceCenter moBiel, dem Naturbad Brackwede, dem Freibad Dornberg, dem Wiesenbad sowie im Ishara erhältlich.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 78
83-jährige Bielefelderin Opfer von Betrugsmasche am Computer
Am Montag, den 15. Juli 2024, wurde eine 83-jährige Bielefelderin Opfer eines perfiden Betrugs. Während sie an ihrem Computer saß, wurde der Bildschirm nach einem Alarm-Ton plötzlich schwarz. Kurz darauf erhielt sie einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter einer Computer-Firma, der ihr detaillierte Anweisungen gab, um den vermeintlichen Systemausfall zu beheben. Dabei erfragte der Betrüger auch ihre Kontodaten.
Als die Tochter der Seniorin gegen 17:00 Uhr hinzukam und den Vorfall erfuhr, stellten sie gemeinsam fest, dass bereits nicht autorisierte Abbuchungen von dem Konto der Bielefelderin vorgenommen worden waren.
Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsmaschen und rät zur Vorsicht bei Anrufen von unbekannten Personen. Es wird dringend empfohlen, am Telefon keine persönlichen Daten wie Bank- oder Kreditkartendaten preiszugeben und keinem Unbekannten Zugriff auf den eigenen Rechner zu gewähren, beispielsweise zur Installation von Software.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 86
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Bielefeld (kreisfreie Stadt)(BI)
- Zugriffe: 89
Verkehrshinweis: Sperrung der Heeper Straße wegen Asphaltierungsarbeiten
Bielefeld - Aufgrund von Asphaltierungsarbeiten wird die Heeper Straße von Montag, den 22. Juli, bis voraussichtlich Dienstag, den 30. Juli, zwischen Lohbreite und Teutoburger Straße stadteinwärts vollständig gesperrt. In dieser Zeit werden die Bus-Linien 21, 22, 29, 369 und N4 von moBiel umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen während der Sperrung in Fahrtrichtung stadteinwärts: Angelstraße, Kleine Howe, Spindelstraße, Lohbreite, Ostbahnhof, Carl-Severing-Schule, Ravensberger Park und Volkshochschule.
Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle Lohbreite in der Lohbreite sowie die Haltestelle Bleichstraße in der Werner-Bock-Straße auszuweichen.
Weitere Informationen zu den Umleitungen und zur aktuellen Verkehrslage finden Interessierte unter www.moBiel.de/heepen.