- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 140
Aufklärungskampagne zu den Folgen des Rauchens auf dem Neupfarrplatz
Am Neupfarrplatz fand kürzlich eine umfassende Aufklärungskampagne über die negativen Folgen des Rauchens statt. Neben einer Sammelaktion, bei der Zigarettenstummel gesammelt wurden, informierten die Initiatoren am Stand über die umweltschädlichen Auswirkungen der Tabakproduktion sowie die schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen des Rauchens, darunter Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und die Entwicklung einer Abhängigkeit.
Weiterlesen: Sammelaktion für Zigarettenkippen war erfolgreich
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 73
Weiterlesen: Kulturpreise für Thomas Dürr, Kilian Langrieger und Johann Festner
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 76
Wohnungsbau 2024: Rückgang und Stabilisierung im ersten Halbjahr
Zeitraum: Erstes Halbjahr 2024
Genehmigte Wohnungen:
-
Insgesamt: 359 Wohnungen
-
Vergleich zum Vorjahr (erstes Halbjahr 2023): 535 Wohnungen
-
Rückgang: Knapp 33 Prozent
Bereiche:
-
Ein- und Zweifamilienhäuser: Positives Plus im zweiten Quartal, möglicher Hinweis auf Stabilisierung
-
Drei- und Mehrfamilienhäuser: Rückgang, vermutlich auf hohe Material- und Finanzierungskosten zurückzuführen
Rahmenbedingungen:
-
Materialkosten: Unverändert hoch
-
Finanzierungskosten: Hohe Kosten tragen zu schwierigen Rahmenbedingungen bei
Top-Gemeinden im zweiten Quartal 2024 (absolut):
-
Wenzenbach: 17 neue Wohnungen
-
Zeitlarn: 14 neue Wohnungen
-
Sinzing: 13 neue Wohnungen
-
Mintraching und Köfering: Jeweils 12 neue Wohnungen
Top-Gemeinden im zweiten Quartal 2024 (Relation zur Einwohnerzahl):
-
Köfering: 4,3 neue Wohnungen pro tausend Einwohner
-
Wolfsegg: 2,6 neue Wohnungen pro tausend Einwohner
-
Mintraching und Zeitlarn: Jeweils 2,4 neue Wohnungen pro tausend Einwohner
-
Deuerling: 2,0 neue Wohnungen pro tausend Einwohner
Im ersten Halbjahr 2024 wurden insgesamt 359 Wohnungen genehmigt, was im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr (535 Wohnungen) einem Rückgang von knapp 33 Prozent entspricht. Die Bauabteilung des Landratsamtes sieht in dem Plus bei Ein- und Zweifamilienhäusern im zweiten Quartal einen möglichen Hinweis auf eine Stabilisierung in diesem Bereich. Der Rückgang bei Drei- und Mehrfamilienhäusern wird auf die unverändert hohen Materialkosten und hohen Finanzierungskosten zurückgeführt, die für weiterhin schwierige Rahmenbedingungen sorgen.
Weiterlesen: Plus bei Ein- und Zweifamilienhäusern – Rückgang im Mehrgeschosswohnungsbau
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 70
Asyl-Wohncontainer in Dachsberg bei Sulzbach: Belegung startet
Datum: 25.07.2024
Standort: Dachsberg bei Sulzbach
Details:
-
Anzahl der Container: 9 Wohncontainer
-
Zusätzlicher Container: 1 Sanitärcontainer
-
Gesamtanzahl der Plätze: 18
Genehmigung:
-
Bescheid vom: 21. Mai 2024
-
Genehmigende Behörde: Landratsamt
-
Befristung: 3 Jahre
Voraussetzungen für die Genehmigung:
-
Zusätzliche Kleinkläranlage: Erforderlich
-
Abnahme durch Sachverständigen: Erforderlich
Aktueller Stand:
-
Kleinkläranlage: Errichtet und abgenommen
-
Abnahmeprotokoll: Vor wenigen Tagen dem Landratsamt vorgelegt
-
Status der Kläranlage: Funktionsfähig und betriebsbereit
Belegung der Container:
-
Start der Belegung: In den nächsten Tagen
-
Erwartete Vollbelegung: Innerhalb der nächsten zwei Wochen
Zuständigkeit:
-
Fachbereich Asylunterbringung: Im Landratsamt
Die neun Asyl-Wohncontainer in Dachsberg bei Sulzbach werden in Kürze belegt. Insgesamt sollen in dieser dezentralen Asylunterkunft 18 Personen untergebracht werden. Die Genehmigung der Containeranlage wurde unter der Bedingung erteilt, dass eine zusätzliche Kleinkläranlage errichtet und von einem Sachverständigen abgenommen wird. Diese Voraussetzung wurde erfüllt, wie das kürzlich vorgelegte Abnahmeprotokoll bestätigt.
Der für die Asylunterbringung zuständige Fachbereich des Landratsamtes geht davon aus, dass die Vollbelegung aller 18 Plätze in den nächsten zwei Wochen erreicht sein wird. Damit ist die Inbetriebnahme der Asylunterkunft vorbereitet und die Unterbringung von Asylsuchenden kann beginnen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 75
"Mach mit! Entdecke Dein Wahr-Zeichen": Kinder und Jugendliche erkunden die Geschichte des Landkreises Regensburg
Am 08. September 2024 findet der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" statt. Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren bietet dieser Tag die einmalige Gelegenheit, vier Denkmäler im Landkreis Regensburg zu besuchen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Dazu gehört auch die Burgruine Loch.
Die Veranstaltung wurde in das Ferienprogramm des Landkreises aufgenommen und wird von der Kommunalen Jugendarbeit und der Kultur-, Heimat- und Denkmalpflege im Landkreis organisiert. Ziel ist es, die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Regensburg erlebbar zu machen.
- Energie wird Natur Regensburg 2024: Mit Rekordergebnis im Ziel
- Hans Bornschlegl neuer Kreisbrandrat für den Landkreis Regensburg
- 15. Landkreislauf Regensburg am 14. September: „Wir sind für den Lauf und die Party danach bestens vorbereitet!“
- 332 Schülerinnen und Schüler für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet