Statistik RLP
Aktuelle Pressemitteilungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz
-
584 Sterbefälle infolge häuslicher Unfälle
Im vergangenen Jahr kamen 314 Frauen und 270 Männer durch Unfälle im häuslichen Umfeld ums Leben. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, handelt es sich bei diesen tödlichen Hausunfällen um plötzliche, unbeabsichtigte Schadensereignisse, die im eigenen Zuhause vor allem durch Stürze, aber auch durch Schnitt- und Stichverletzungen, Verbrühungen, Vergiftungen oder sonstige äußere Ursachen verursacht wurden. -
Industrie in Rheinland-Pfalz: Umsätze von Januar bis August rückläufig
Die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz erzielten in den ersten acht Monaten 2025 geringere Umsätze als im Vergleichszeitraum 2024. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken die nominalen Umsätze, also jene ohne Preisbereinigung, um 1,5 Prozent (Deutschland: minus 1,2 Prozent). Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich um 1,3 Prozent (Deutschland: minus 1,9 Prozent). -
Neuerscheinungen 07.10.25 – 13.10.25
Folgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 07.10.25 bis 13.10.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden. -
Schnellmeldung Tourismus August 2025: Gäste- und Übernachtungszahlen weitgehend stabil
Die rund 3.200 Beherbergungsbetriebe in Rheinland-Pfalz meldeten im August 2025 nur geringe Veränderungen bei der Zahl der Gäste und Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems besuchten rund eine Million Gäste Rheinland-Pfalz, die 2,8 Millionen Übernachtungen buchten. Damit kamen etwa 12.000 Gäste mehr nach Rheinland-Pfalz als im August 2024 (plus 1,2 Prozent). Die Aufenthaltsdauer fiel jedoch etwas kürzer aus: Die Zahl der Übernachtungen sank um etwa 31.000 (minus 1,1 Prozent). -
Baumobsternte 2025 – Überdurchschnittliche Ernte bei Äpfeln, Pflaumen und Süßkirschen
Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – eine Gesamternte von 49.400 Tonnen Baumobst einfahren. Dies entspricht einer Zunahme von 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Zuwachs zeigt, wie schwach die Ernte im vergangenen Jahr aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen – wie die Spätfröste im April 2024 – ausgefallen war. Der sechsjährige Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2024 wird um sieben Prozent übertroffen.