Regionalnachrichten aus Brandenburg
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg
-
Ausgebliebene Zahlungen durch Vermieter: Wärmeversorgung für hunderte Mieter in Lauchhammer vorerst gesichert
700 Mieter in Lauchhammer sollten ab 1. November nicht mehr mit Wärme versorgt werden - der Vermieter hatte die Heizkosten nicht an den Wärmeversorger weitergegeben. Nun sind Teile der Schulden beglichen worden. -
Stichwahl am Sonntag: Luckenwalde wählt neuen Bürgermeister
Stichwahl am Sonntag: Luckenwalde wählt neuen Bürgermeister -
Ungewollte Handyverträge: Barnimer Schüler werden Opfer von Trickbetrug
Ungewollte Handyverträge: Barnimer Schüler werden Opfer von Trickbetrug -
CDU will Kneipensterben in Brandenburg stoppen
In fast allen Teilen Brandenburgs gibt es immer weniger Dorfkneipen. Staatliche Gelder sollen unterstützen, fordert die CDU. Aber hilft das wirklich gegen die Probleme? In der Brandenburger Landespolitik gibt es Zweifel. Von Pauline Pieper -
Telefone der Brandenburger Polizei funktionieren wieder
Telefone der Brandenburger Polizei funktionieren wieder -
Zusammenarbeit von AfD und Linke in Steinhöfel spaltet Kreis- und Landesverbände
Im Gemeinderat Steinhöfel haben sich zwei bislang Fraktionslose aus AfD und Linke zusammengetan. Während von der AfD auf Landesebene Lob kommt, sprechen der Kreisvorsitzende und die Brandenburger Linke von Unvereinbarkeit. -
Bahn öffnet Bahnübergang nicht - Stadt muss Fußweg zurückbauen
In Brandenburg an der Havel führt eine wichtige Verbindungsstraße zur A2 über die Planebrücke. Seit Juli wird das Bauwerk saniert. Im Zuge dessen wurde auch ein Fuß- und Radweg errichtet. Dieser ist nun wieder zurückgebaut worden. -
Bahnreisende im Havelland müssen sich auf weitere Vollsperrungen einstellen
Bahnreisende im Havelland müssen sich auf weitere Vollsperrungen einstellen -
Gezielte Erschütterungen: "Vibro-Trucks" suchen in der Lausitz nach Erdwärmequellen
Erdwärme gilt als praktisch unerschöpfliche Energiequelle, die Landesregierung will deshalb herausfinden, wo ihr Potenzial besonders groß ist. Ein Abschnitt zwischen Cottbus und Guben ist vielversprechend - nun rollen spezielle Trucks an. -
Polizei geht mit Kontrollen und Aufklärung gegen Unfälle auf A12 vor
Die Autobahn 12 von und nach Polen gilt als Unfallschwerpunkt in Brandenburg. Oft sind Lkw beteiligt, die Abstände oder Überholverbote missachten. Mit einer Schwerpunktaktion versucht die Polizei Verstöße zu ahnden und Fahrer aufzuklären. -
Steigende Lebenshaltungskosten belasten Studierende in Brandenburg und Berlin
Vollgepackte Lehrpläne, hohe Mieten und eine wachsende Belastung durch Nebenjobs: In Brandenburg und Berlin haben es Studierende immer schwerer, über die Runden zu kommen. Von Roberto Jurkschat -
Sperrkreis aufgehoben: 100-Kilo-Weltkriegsbombe bei Fürstenwalde erfolgreich gesprengt
Sperrkreis aufgehoben: 100-Kilo-Weltkriegsbombe bei Fürstenwalde erfolgreich gesprengt -
Hass in den sozialen Medien: Schulleiter verbietet AfD-Praktikum und wird bedroht
Ein Schüler in Teltow will ein Praktikum bei der Brandenburger AfD-Fraktion machen. Sein Schulleiter untersagte das. Die Schulaufsicht prüft die Entscheidung und unterstützt den Pädagogen. Allerdings: Nun ist der Lehrer mit Todesdrohungen konfrontiert. Von Pauline Pieper -
Spatenstich in Oranienburg: Neues Werk soll künftig Wasserstoff für Heidekrautbahn produzieren
Spatenstich in Oranienburg: Neues Werk soll künftig Wasserstoff für Heidekrautbahn produzieren -
Rückbau von Atomkraftwerk Rheinsberg kann weitergehen
Rückbau von Atomkraftwerk Rheinsberg kann weitergehen -
Das bringt der neue Fahrplan der Bahn für Berlin und Brandenburg
Mehr Sprinter zwischen Berlin und München, eine Direktverbindung nach Kopenhagen: Das verspricht der Winterfahrplan der Bahn für die Hauptstadtregion. Mancher Schnellzug entfällt allerdings auch. Ab sofort können die Züge gebucht werden. -
Christopher Street Day: Wie queere Sorben beim Cottbuser CSD für ihre Sichtbarkeit kämpfen
Sie stehen für den Erhalt althergebrachter Traditionen - und kämpfen gleichzeitig für einen progressiven Lebensstil: eine Community queerer Sorben nutzt den Cottbuser CSD, um sich zu zeigen - als Angehörige gleich zweier Minderheiten. Von Florian Ludwig -
Barberini widmet dem Einhorn eine Ausstellung
Barberini widmet dem Einhorn eine Ausstellung -
Spreenhagen (Oder-Spree): Radfahrer stirbt nach Kollision mit Traktor
Spreenhagen (Oder-Spree): Radfahrer stirbt nach Kollision mit Traktor -
Neue Elchkuh "Else" im Wildpark Schorfheide angekommen
Neue Elchkuh "Else" im Wildpark Schorfheide angekommen -
Wie sich der Umgang mit der AfD in Brandenburg verändert
Am Wochenende will die CDU bei einer Klausur den Umgang mit der AfD klären. Dabei werden in den Kommunen zunehmend Löcher in die Brandmauer geschlagen: In Prenzlau teilen AfD und CDU bereits die Macht untereinander auf. Von O. Sundermeyer -
Bürgermeisterwahlen: Fünf Lehren aus den Stichwahlen in Brandenburgs Städten
Parteilose auf dem Vormarsch, die SPD im Krisenmodus und die AfD ohne Durchbruch – die Stichwahlen in Brandenburgs Städten zeigen Trends. Überraschend hoch bleibt das Interesse an kommunaler Politik, analysiert Thomas Bittner -
Bundesregierung sieht "günstige" Entwicklung der Wolfs-Population
Bundesregierung sieht "günstige" Entwicklung der Wolfs-Population -
Frankfurts neuer Oberbürgermeister Axel Strasser: Politischer Neuling als bürgernaher Visionär
In Frankfurt (Oder) hat sich mit Axel Strasser ein parteiloser Kandidat durchgesetzt, gegen Kandidierende der großen Parteien, in der Stichwahl gegen AfD-Kandidat Wilko Möller. Dabei bekleidet Strasser nun zum ersten Mal ein politisches Amt. -
Elbe-Elster protestiert gegen Änderungen im Bahn-Fahrplan ab Dezember
Gestrichene Verbindungen, höhere Kosten: Der Landrat von Elbe-Elster kritisiert mehrere geplante Änderungen im Fahrplan der Deutschen Bahn. Der Landkreis im Südwesten Brandenburgs befüchtet starke Einschränkungen für Reisende, Pendler und Schüler.