Press Release Stadt Willich
-
BIT: Mehr als 80 Aussteller am Start
Inzwischen wirklich ein erfolgreicher „Dauerbrenner“: DerBerufsinformationstag (die Bilder stammen aus den letzten Jahren) der Stadt Willich geht in die nächste Runde. Am 17. September geht es dann von 8.30 bis 14 Uhr auf dem Gelände der Robert-Schuman- Europaschule (Kantstraße 2, Willich) wieder um berufliche Perspektiven und jede Menge Zukunft: Es werden Vertreter und Aussteller von 83 Unternehmen und Hochschulen erwartet, auf der anderen Seite der Stände rund 1.700 Schülerinnen und Schüler von allen Willicher Schulen (außerdem reisen Schüler der Rupert-Neudeck Gesamtschule aus Tönisvorst und Max von der Grün Schule aus Viersen an).
Der BIT ist für jedermann offen. Egal ob Schüler, gerade nicht mehr Schüler, Studienabbrecher oder Berufswechsler - ebenso für alle interessierten Lehrkräfte, Eltern und alle, die sich über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren möchten.
so Silke Beckers, die das Ganze aus dem Geschäftsbereich Wirtschaftsförderung und Kultur heraus federführend organisiert.
Alle Infos...
...zur Veranstaltung einschließlich Lageplänen und Ausstellerprofilen unterwww.bit-willich.de .
-
Wärme aus der Erde und mehr
Schon zum elften Mal finden in diesem September die Willicher Praxistage Geothermie statt - und bieten wie gewohnt allen Interessierten vielfältige Informationen zur Versorgung von Gebäuden und Wohngebieten mit Wärme aus der Erde sowie verwandten Themen. Wann und wo: Freitag, 19. September, 9 bis 16 Uhr im Energiezentrum Willich an der Gießerallee 19 im Stahlwerk Becker. Es handelt sich übrigens um eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung für DENA (Deutsche Energie-Agentur), AKNW (Architektenkammer NRW) und IK Bau NRW (Ingenieurkammer-Bau NRW). .
Die Themen in diesem Jahr unter anderem:
- Einführung in die Welt der Wärmepumpen
- Aktuelles zu Förderungen
- Anbindung der Erdwärme-Anlage
- PVT: Sonnenstrom und -wärme
- „Kalte“ Nahwärme-Netze
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldunghttps://www.energiezentrum-willich.de/praxistage/ allerdings erforderlich.
Energiezentrum Willich
Gießerallee 19, 47877 Willich, 02154-814482,info@energiezentrum-willich.de ,www.energiezentrum-willich.de
-
Wanderpokal nach Schiefbahn geholt
Traditionell richtet der Verband der Feuerwehren in NRW einen landesweiten „Handdruckspritzenwettbewerb“ aus – dabei geht es im Kern darum, frühere Gerätschaften, die einst zur Brandbekämpfung eingesetzt wurden, vorzuführen und quasi im Gedächtnis zu halten – und zwischenzeitlich haben diese durchaus unterhaltsamen Wettbewerbe viele Freunde, ein breites Interesse und ein großes Publikum gefunden.
Dieses Jahr ging es zum Wettbewerb nach Ascheberg im Süden des Münsterlandes im Kreis Coesfeld, weil die dortigen Blauröcke anlässlich ihres Tags der offenen Tür den mit einem Augenzwinkern begleiteten „Wettkampf“ ausrichteten - und der natürlich angemessen traditionell gekleidete Löschzug Schiefbahn (unser Bild) räumte dabei ab: Von Innenminister Herbert Reul beglückwünscht konnten die Schiefbahner nicht nur die Siegerurkunde, sondern auch den “Dr. Klaus Schneider Wanderpokal“ entgegennehmen: Diesen Pokal hat der Ehrenvorsitzende des Verbandes, eben Dr. Klaus Schneider, 2019 gestiftet.
Bürgermeister Christian Pakusch gratulierte der Truppe dann ebenfalls: Zum geselligen Einsatz für die „historische Seite“ des Feuerwehrwesens - und zum schönen Erfolg.
„Die Jungs vom Schiefbahner Löschzug haben einmal mehr bewiesen, dass auf sie Verlass ist: Im täglichen Schutz unserer Bürger mit modernem Gerät sowieso - aber eben auch, wenn es um das Bewahren und die Pflege der schönen Traditionen der historischen Seite der Wehr geht. Vom Beherrschen von High-Tech-Gerät unserer Zeit bis zurück zur traditionellen Handdruckspritze, bei der vor allem Muskelkraft gefragt ist – die Jungs haben es halt drauf.“
so Pakusch anerkennend.
-
BiB: Eingeschränkte Öffnungszeiten
Leider zwingen personelle Engpässe im Team die Bibliothek im Brauhaus dazu, die Öffnungszeiten weiterhin einzuschränken.
„Wir bedauernd das sehr, aber leider bleibt uns keine andere Wahl.“
so Katrin Hufschmidt, Leiterin der BiB. Die eingeschränkten Öffnungszeiten gelten zunächst bis zum 31. Dezember 2025:
- Dienstag: 10 – 18 Uhr geöffnet
- Mittwoch: 10 – 18 Uhr geöffnet
- Donnerstag: 10 – 14 Uhr geschlossen, 14 – 18 Uhr geöffnet
- Freitag: 10 – 14 Uhr geöffnet, 14 – 18 Uhr geschlossen
- Samstag: 10 – 13 Uhr geöffnet.
Ganztätig zu
Vollständig geschlossen bleibt die BiB am Donnerstag, 4. September, Samstag, 6. September und Samstag, 4. Oktober. Alle Rückgabedaten, die auf diese Tage fallen, werden auf Öffnungstage verschoben, so dass sich niemand wegen Leihfristen Sorgen zu machen braucht. „Falls es Probleme geben sollte, steht das Team für Rückfragen zur Verfügung“, so Hufschmidt. Alle geplanten Veranstaltungen und Gruppentreffen finden übrigens trotz der Einschränkungen statt.
Kontakt
Bibliothek im Brauhaus, Hochstraße 30, 47877 Willich, E-Mail:bibliothek@stadt-willich.de . Telefon: 02154-949602
-
"Erste" - und "letzte" Ratssitzung
Zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause – und zu seiner letzten in alter Besetzung vor der Kommunalwahl – tritt der Rat der Stadt Willich am Donnerstag, 4. September, um 18 Uhr im Schloss Neersen zusammen. Zur Beratung stehen unter anderem die „Strategische Ausrichtung der Stadt Willich – Erarbeitung des Zielkonzeptes 2040“ und die "Anpassung der Nutzungsentgelte für die Unterbringung in städtischen Einrichtungen“.
Alle Unterlagen zur Sitzung wie immer imRatsinformationssystem der Stadt.