Regionalnachrichten aus Berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
-
Neues Haus im Tierpark: Elefantenfamilie verlässt Halle und zieht nach Berlin um
Neues Haus im Tierpark: Elefantenfamilie verlässt Halle und zieht nach Berlin um -
Mehr als 90 Särge zurück in sanierte Hohenzollerngruft im Berliner Dom gebracht
Unter dem Berliner Dom liegen die Hohenzollern – 91 Särge aus fünf Jahrhunderten. Am Mittwoch kehrten sie nach Jahren der Sanierung von einem geheimen Ort zurück in ihre Gruft. Die soll bald rundum modernisiert wieder für Besucher geöffnet werden. -
Berlin benennt Platz nach Holocaust-Überlebender Margot Friedländer
Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun bekommt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung. -
Mann hortet Pyrotechnik und Schreckschusswaffen in Berlin
Mann hortet Pyrotechnik und Schreckschusswaffen in Berlin -
FDP-Landeschef Meyer soll Spitzenkandidat für Berlin-Wahl werden
FDP-Landeschef Meyer soll Spitzenkandidat für Berlin-Wahl werden -
Berlin erlebt Rekordzahl an Einbürgerungsklagen
Vor dem Berliner Verwaltungsgericht verklagen immer mehr Menschen das Land wegen Untätigkeit bei ihren Einbürgerungsanträgen. CDU-Justizsenatorin Felor Badenberg bittet die Innenverwaltung "dringend um Abhilfe". -
Festnahmen bei pro-palästinensischer Demo in Berlin-Kreuzberg
Festnahmen bei pro-palästinensischer Demo in Berlin-Kreuzberg -
Der 100er wird 35: Im Linienbus durch die Berliner Geschichte
Der 100er Bus hat das nächste Jubiläum geschafft: 35 Jahre kutschiert er nun schon die Berlinerinnen und Berliner auf einer Tourismusroute von West nach Ost und umgekehrt - zum Nahverkehrstarif. -
Spekulationen über Schutzgelderpressung: Schüsse auf Sneaker-Geschäft "Vaditim" von Stepan Timoshin
Spekulationen über Schutzgelderpressung: Schüsse auf Sneaker-Geschäft "Vaditim" von Stepan Timoshin -
Fast die Hälfte der Berliner Waldflächen weist Schäden auf
Nur drei Prozent der Bäume in Berlin gelten als gesund, fast die Hälfte aller Waldflächen ist krank: Der neue Waldzustandsbericht zeigt, dass Wälder immer mehr leiden. -
"BärGPT": Berlin setzt KI-Assistenten in der Verwaltung ein
"BärGPT": Berlin setzt KI-Assistenten in der Verwaltung ein -
Abschnitt der Tramlinie 21 am Berliner Ostkreuz stillgelegt
Seit Jahren soll die Tram 21 zum Berliner Ostkreuz rollen, doch der Streckenbau kann nicht beginnen. Während die Planung dahindümpelt, sind die alten Gleise verschlissen. Der Haken für Fahrgäste: Es gibt keinen guten Plan B. -
Gewalt gegen Frauen: "Man hasst sich am Ende dafür, dass man bleibt"
Sie lebte über zehn Jahre mit einem Mann, der sie kontrollierte, bedrohte und einsperrte. Warum die Berlinerin trotz Gewalt und Angst lange nicht gehen konnte – und welche Hürden Frauen beim Versuch, sich zu befreien, noch immer begegnen. -
30 Jahre Arche: Wie Kinderarmut Berliner Familien weiterhin prägt
Die Berliner Arche wird 30 – und zeigt, wie viel im Kampf gegen Kinderarmut noch im Argen liegt. Die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter macht deutlich, welche Hürden es gibt – und wie sie es dennoch geschafft hat, ihre Kinder großzuziehen. -
Berliner SPD-Spitze begründet Rücktritt mit innerparteilichem Widerstand
Nachdem Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini zuletzt politische Schlappen einstecken müssen, kündigten die beiden ihren Rücktritt an. Verantwortlich dafür machen sie auch ihre Parteikollegen. -
Was die Rückkehr-Debatte für einen Syrer in Berlin bedeutet
Seit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sagte, nach dem Ende des Kriegs in Syrien gebe es keine Gründe mehr für Asyl in Deutschland, läuft eine intensive Debatte. Doch was würde das für Berlin bedeuten und wie sicher ist es in Syrien? -
U1, U3, U4: BVG sperrt U-Bahnhof Nollendorfplatz ab Mitte Januar für vier Monate
Am Nollendorfplatz saniert die BVG ab 12. Januar eine Zwischendecke im U-Bahnhof. Drei Linien sind von den Bauarbeiten betroffen - eine wird sogar komplett vom Netz genommen. -
Berliner SPD-Spitzenkandidat Krach gibt sich trotz Rücktritt der Landesspitze zuversichtlich
Turbulente Tage in der Berliner SPD - mal wieder: Die Doppelspitze aus Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini will zurücktreten, der neue Spitzenkandidat für die Wahlen im kommenden Jahr soll ihnen nachfolgen. Steffen Krach sagt: "Wir werden das hinbekommen." -
Polizei sucht 65-Jährigen nach tödlichen Schüssen in Berlin-Lichtenberg
Polizei sucht 65-Jährigen nach tödlichen Schüssen in Berlin-Lichtenberg -
Berliner SPD-Vorsitzende Hikel und Böcker-Giannini erklären Rücktritt
Die Berliner SPD-Vorsitzenden Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel treten zurück. Sie begründen den Schritt mit "immer stärker werdende Blockaden" innerhalb der Partei. Zuvor hatten sie Rückschläge bei partei-internen Wahlen hinnehmen müssen. -
Zwei Menschen durch Brand auf Hausboot in Rummelsburger Bucht verletzt
Zwei Menschen durch Brand auf Hausboot in Rummelsburger Bucht verletzt -
Mutmaßlich queerfeindlicher Angriff: 33-Jähriger von sechs Männern im Görlitzer Park niedergeschlagen
Mutmaßlich queerfeindlicher Angriff: 33-Jähriger von sechs Männern im Görlitzer Park niedergeschlagen -
"Letzte Hilfe"-Kurse Berlin: Lernen, wie man Sterbende begleitet
Wenn Menschen im Sterben liegen, sind Freunde und Angehörige oft überfordert und wissen nicht, was sie tun können. Respekt und Unterstützung für die Sterbenden seien dann gefragt, sagt Ulla Rose, die seit vielen Jahren "Letzte Hilfe"-Kurse gibt. -
Wenn Friedhöfe mehr als ein Ort der Trauer sind
Berlin hat viel Platz, zumindest auf seinen Friedhöfen. Einige Flächen werden deshalb anders genutzt - gewollt oder ungewollt. Einzelne Gebiete verwildern, Jogger, Spaziergänger und Hundebesitzer freuen sich darüber. Ein Friedhofsbesuch in Steglitz. -
Stipendiatin über Merz-Protest: "Wir sind das Stadtbild, keine Spaltung auf unseren Nacken"
Bei einer Preisverleihung der Deutschlandstiftung Integration verließen bei einer Rede von Bundeskanzler Merz zahlreiche Stipendiatinnen und Stipendiaten demonstrativ den Saal. Im Gespräch berichtet eine von ihnen über die Beweggründe.