Regionalnachrichten aus Berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
Die aktuellen Beiträge der Seite https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin
-
Schwedische Bahn stellt Nachtzug Berlin-Stockholm im Sommer ein
Schwedische Bahn stellt Nachtzug Berlin-Stockholm im Sommer ein -
Jugendlicher und Mann unter Entführungsverdacht festgenommen
Jugendlicher und Mann unter Entführungsverdacht festgenommen -
Schriftsteller Daniel Donskoy über Kriege und Heimat
Als Kind einer ukrainisch-russisch-jüdischen Familie wuchs Daniel Donskoy in verschiedenen Ländern und Kulturen auf. Als Schauspieler, Musiker und Schriftsteller setzt er sich mit den Konflikten unserer Zeit auseinander, die auch seine Kunst prägen. -
Motto "#unkürzbar": Mehr als 1.000 Menschen protestieren gegen Sparpläne des Berliner Senats
Motto "#unkürzbar": Mehr als 1.000 Menschen protestieren gegen Sparpläne des Berliner Senats -
Juristischer Streit um linksautonome Kneipe in Rigaer Straße geht weiter
Juristischer Streit um linksautonome Kneipe in Rigaer Straße geht weiter -
Abgeordnetenhaus: Überlebende der Hamas-Attacke fühlen sich in Berlin unsicher
Sie überlebte das Hamas-Massaker vom 7. Oktober versteckt unterm Bett, 13 Stunden in Angst. Jetzt lebt die Frau in Berlin und meidet aus Angst Kontakte mit Fremden. Im Berliner Abgeordnetenhaus sprachen sie und andere Überlebende vor Schülern. -
Wie ein U-Bahnhof in den 1980ern zum Herzstück deutsch-türkischen Lebens wurde
Der Türkische Basar zog mit seinem Tanzlokal in den 1980er Jahren Anwohnende, Touristen und Stars an. Er war fester Bestandteil im Schöneberger Kiez - bis zur Wiedervereinigung. Nun erinnert der Bezirk mit einem Fest an die Institution. Von Julian von Bülow -
Berlin: A100-Brücke über Mecklenburgische Straße marode - äußere Fahrstreifen gesperrt
Erst Ringbahnbrücke und Elsenbrücke - nun wurden auch an der A100-Brücke über die Mecklenburgische Straße in Charlottenburg-Wilmersdorf Schäden entdeckt. Jetzt versuchen Gutachter herauszufinden, wie groß das Problem wirklich ist. -
Viruserkrankung: Mehr Mpox-Fälle in Berlin als in beiden Vorjahren zusammen
Eine Mpox-Infektion ist zwar meist nicht gefährlich, aber sehr unangenehm. Sie trifft vor allem Männer, die Sex mit anderen Männern haben. Nach einem Rückgang sind die Infektionszahlen in Berlin nun wieder deutlich gestiegen. -
Wo in Berlin die größten Stadtquartiere entstehen
Rund 70.000 neue Wohnungen sind in Berlin derzeit in Planung. Besonders der Norden und Nordwesten der Stadt rücken dabei in den Fokus. Welche zehn Stadtquartiere am meisten wachsen sollen und wann sie fertig werden sollen, lesen sie hier. Von Efthymis Angeloudis -
Bündnis "#unkürzbar" will erneut gegen Sparpläne des Senats demonstrieren
Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus soll am Freitag erneut gegen Kürzungen in den Bereichen Bildung Gesundheit und Soziales protestiert werden. Inzwischen kristallisiert sich heraus, wo genau gespart werden könnte. Von Ute Schuhmacher -
Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken nominiert
Die Berliner Linke hat Elif Eralp einstimmig als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 nominiert. Die Juristin ist seit 2021 im Landesparlament und soll im November offiziell gekürt werden. -
Sperrung von A100 und A113 offenbar wegen Ermittlungen zu Stromausfall
Die Autobahnen A100 und A113 sind nach einer zeitweisen Vollsperrung wieder frei. Grund war ein Polizeieinsatz. Dieser soll im Zusammenhang mit dem Brandanschlag auf einen Strommast im Berliner Südosten von vor vier Wochen stehen. -
Berliner Schauspielerin Wanda Perdelwitz nach Unfall verstorben
Zwei Wochen nach einem schweren Fahrradunfall in Hamburg ist die aus Berlin stammende Schauspielerin Wanda Perdelwitz verstorben. Fernsehzuschauer kannten sie vor allem aus dem "Großstadtrevier" und vom "Traumschiff". -
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg verhängt Bußgeld von 26.000 Euro gegen Vermieter
190 Prozent über dem Mietspiegel: Erstmals hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg einen rechtskräftigen Bußgeldbescheid wegen Mietwuchers gegen einen Vermieter erwirkt. Die Mieterin könnte zudem die zu viel gezahlte Miete zurückbekommen. -
Grüne werfen Verkehrssenatorin Geldverschwendung bei Kiezblock-Stopp vor
Grüne werfen Verkehrssenatorin Geldverschwendung bei Kiezblock-Stopp vor -
Mit Dating-App in Falle gelockt: zwei Männer in Berlin vor Gericht
Mit Dating-App in Falle gelockt: zwei Männer in Berlin vor Gericht -
Neubau der Ringbahnbrücke führt zu Sperrungen am Dreieck Funkturm
Die Ringbahnbrücke im Westen Berlins soll schnellstmöglich wieder aufgebaut werden - die Arbeiten dafür beginnen in knapp zwei Wochen. Autofahrer müssen mit noch mehr Sperrungen und Umleitungen rechnen als ohnehin schon. -
Unternehmenssoftware: Berliner KI-Startup "n8n" bekommt Millionen von Nvidia und Telekom
Unternehmenssoftware: Berliner KI-Startup "n8n" bekommt Millionen von Nvidia und Telekom -
Suzanne Vega Berlin Kammermusiksaal
Sie gilt als eine der ganz großen Songschreiberinnen ihrer Generation. Dass sie noch viel mehr ist, als ihre beiden Welthits "Luka" und "Toms Diner", erlebte Hendrik Schröder bei Vegas Konzert im Kammermusiksaal. -
Interview mit der Autorin Anna Dushime: "Die Spannungen, die wir gesellschaftlich empfinden, passieren auch beim Daten"
Die große Liebe zu finden ist gar nicht so leicht. Die Journalistin Anna Dushime hat ihr Glück bei einer Reihe von Dates versucht. Ein Gespräch über Eckkneipenromantik und Berliner Männer. -
Debatte um fiktives Fußballtrikot: Ist der "FC Palestina" Antisemitismus oder Mode?
Ein fiktives Fußballtrikot des "FC Palestina" führt zur Absage eines Konzerts und zu Diskussionen bei einem Bundesligaverein. Verboten ist das Trikot nicht - und wer seine Träger pauschal verurteilt, macht es sich zu leicht. Von Simon Wenzel -
Debatte um Ausbildungsplatzumlage in Berlin: Rechnet die IHK falsch?
Seit Monaten wird in Berlin um die Ausbildungsplatzumlage gerungen. Alle Unternehmen sollen sie zahlen, aber nur Ausbildungsbetriebe bekämen Geld. Laut IHK müsste die Mehrheit von diesen draufzahlen. Neue Zahlen belegen etwas anderes. Von Ute Schuhmacher -
Streit unter zwei Gruppen: Zwei Verletzte bei Messerstecherei in Berlin-Neukölln
Streit unter zwei Gruppen: Zwei Verletzte bei Messerstecherei in Berlin-Neukölln -
Zahlreiche Festnahmen bei anti-israelischen Demonstrationen in Berlin
Am Gedenktag zum Terrorangriff auf Israel fanden in Berlin auch pro-palästinensische Aktionen statt. Die Polizei nahm insgesamt 193 Personen fest und leitete 65 Ermittlungsverfahren ein.