VKU-Pressemitteilungen
-
VKU warnt vor Überforderung durch EU-Klimaziel 2040
Heute hat die EU-Kommission ihr neues Klimaziel vorgestellt. Bis 2040 sollen 90 Prozent der CO2-Emissionen gegenüber 1990 reduziert werden. -
VKU begrüßt Lachgas-Verbot: Brand- und Explosionsgefahr in Entsorgungsanlagen wird reduziert
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt ausdrücklich den heutigen Beschluss der Bundesregierung, den Verkauf von Lachgas an private Endverbraucher – von wenigen Ausnahmen abgesehen – zu verbieten. Die Änderung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) ist aus Sicht des VKU ein wichtiger Schritt – nicht nur im Kampf gegen den Missbrauch von Lachgas als Rauschmittel, sondern auch zur Verbesserung der Sicherheit in den Anlagen der Entsorgungswirtschaft. -
VKU lobt Sondervermögen Länder und Kommunen: wichtiger Impuls für Wirtschaftsstandort
Heute hat das Kabinett den Entwurf des Gesetzes zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen (LuKIFG) verabschiedet. Der Entwurf regelt, wie die Länder ihren Anteil am 100 Milliarden Euro Sondervermögen für Länder und Kommunen nutzen können. Im Gegensatz zu früheren Versionen macht die Bundesregierung im Entwurf nun ausdrücklich den Weg für Investitionen in die Infrastrukturen der Wasserwirtschaft frei, wovon gerade ländliche Regionen bzw. ärmere Kommunen profitieren können. -
Bundesregierung beschließt Novelle des Elektrogesetzes – VKU begrüßt praxisgerechte Regelungen für kommunale Sammelstellen Einweg-Vapes bleiben ungelöstes Problem
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). -
Rekordbeteiligung: 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich beim STADTWERKE AWARD 2025 belegen hohe Innovationskraft der Branche
Noch nie war das Interesse so groß: Mit 51 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich verzeichnet der STADTWERKE AWARD 2025 eine Rekordbeteiligung.