Bernkastel-Wittlich (WIL, BKS)
-
Morbach: Herz des Hunsrücks – Natur, Geschichte und Innovation
Die Gemeinde Morbach im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und ein lebendiges Grundzentrum im Herzen des Hunsrücks. Mit einer Fläche von 122,26 km² und rund 10.687 Einwohnern bietet Morbach eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und moderner Energieversorgung. -
Bombogen: Historischer Stadtteil Wittlichs
Der Stadtteil Bombogen in Wittlich, Rheinland-Pfalz, ist mit rund 1.445 Einwohnern der zweitgrößte Ortsteil der Kreisstadt Wittlich. Eingebettet in die klimatisch begünstigte Wittlicher Senke, besticht Bombogen durch seine landwirtschaftliche Prägung und seine historische Bedeutung.
-
Wittlich: Lebendige Kreisstadt zwischen Eifel und Mosel
Die charmante Stadt Wittlich im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz ist ein pulsierendes Mittelzentrum mit rund 19.718 Einwohnern. Eingebettet in die malerische Wittlicher Senke und umgeben von den Höhenzügen der Eifel und des Hunsrücks, bietet die Stadt eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Wirtschaft.
-
Landkreis Bernkastel-Wittlich: Natur, Kultur und Wein im Herzen von Rheinland-Pfalz
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich im malerischen Rheinland-Pfalz ist eine Region voller Kontraste und Schönheit. Mit einer Fläche von 1.167,89 km² ist er der zweitgrößte Landkreis des Bundeslandes und bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Weinbau. Die Kreisstadt Wittlich ist das lebendige Zentrum der Region, während die Mosel und der Hunsrück die Landschaft prägen.
-
Burg Landshut: Historische Höhenburg mit Panoramablick im Moseltal
Die Burg Landshut, eine beeindruckende Höhenburgruine in Bernkastel-Kues, thront auf einem 235 Meter hohen Berg über dem malerischen Moseltal. Diese historische Sehenswürdigkeit aus dem 13. Jahrhundert bietet Besuchern nicht nur einen Einblick in die mittelalterliche Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegenden Weinberge und die Mosel.