Düsseldorf (Landeshauptstadt)(D)
-
Düsseldorfer Feuerwehr sammelt 11.807 Euro für Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland
Die Düsseldorfer Feuerwehr hat bei ihrer traditionellen Adventssammlung 2024 stolze 11.807,25 Euro für den guten Zweck gesammelt. Die Spende kommt dem „Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland“ zugute, der betroffene Familien in schwierigen Zeiten ganzheitlich unterstützt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller übernahm erneut die Schirmherrschaft der Aktion.
-
Volkshochschule Düsseldorf: Schulabschlusslehrgänge starten am 13. Februar 2025
Jetzt anmelden!
Am 13. Februar 2025 beginnen an der Volkshochschule (VHS) Düsseldorf die Schulabschlusslehrgänge auf dem Campus Golzheim. Nicht mehr schulpflichtige Teilnehmer können hier den Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife nachholen. Es sind noch einige Plätze frei.
-
Düsseldorf: Bundesagentur für Arbeit informiert Jugendliche und Eltern am 15. Januar
Die Bundesagentur für Arbeit Düsseldorf lädt Jugendliche und Eltern am Mittwoch, den 15. Januar 2025, zu einer individuellen Berufsberatung ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 17 Uhr in der Stadtteilbücherei Flingern, Hoffeldstraße 69, statt.
-
„Düsseldorf – die Modestadt“: Themenführung und Familienworkshop im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Düsseldorf lädt am Sonntag, 22. Dezember 2024, zu einer besonderen Veranstaltung ein. Ab 15 Uhr wird eine eintrittsfreie Themenführung unter dem Titel „Düsseldorf – die Modestadt“ angeboten. Die Führung beleuchtet die historische Bedeutung der Mode in Düsseldorf, die über die Modemesse und die exklusiven Boutiquen auf der Königsallee hinausgeht.
-
Düsseldorfer Förderpreise 2024: Auszeichnung für herausragende Künstlerinnen und Künstler
Am 16. Dezember 2024 ehrte die Stadt Düsseldorf im feierlichen Rahmen des Rathauses herausragende Künstlerinnen und Künstler mit den renommierten Förderpreisen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller überreichte die Preise in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Musik und Literatur. Jede Auszeichnung ist mit 6.000 Euro dotiert und würdigt außergewöhnliche Leistungen.