Alle Meldungen Stadt Essen
-
Nach Brand in Altenessen-Süd: Oberbürgermeister erkundigt sich vor Ort
Am späten Mittwochabend (02.07.) ist es in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Altenessen-Süd zu einem Brand gekommen. Auch die Stadtverwaltung ist davon betroffen, da sich im Erdgeschoss des Gebäudes das Jugendpsychologische Institut (JPI) des Jugendamtes befinden sowie die Stadtteilbibliothek.
-
Brand in Altenessen: Stadtteilbibliothek Altenessen und Jugendpsychologisches Institut betroffen
Gestern Abend (02.07.) hat es einen Brand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Altenessen gegeben. In dem Gebäude befinden sich im Erdgeschoss auch die Stadtteilbibliothek Altenessen sowie das Jugendpsychologische Institut (JPI) der Stadt Essen.
-
Neue Perspektiven für Sportklassen: Ausbildung hinter den Kulissen des Fußballs
Im Stadion an der Hafenstraße fand gestern (01.07.) das Pilotprojekt „Behind the Scenes – Berufe rund ums Stadion“ statt. Die Veranstaltung zur beruflichen Orientierung ist Teil des landesweiten Bündnisses „Spielplan Zukunft – Dein Weg in den Beruf“ im Rahmen von "Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
-
Haushaltsverschlechterung 2025: Stadtverwaltung kündigt restriktive Haushaltsführung an
Die wirtschaftliche Situation der Stadt Essen verschlechtert sich. Der regelmäßige Controlling-Bericht über das laufende Haushaltsjahr und den Stand der Ausgaben des städtischen Haushalts weist mit Stand April 2025 ein Defizit von rund 120 Millionen Euro aus.
-
Altschulden: Stadt Essen nimmt am Entschuldungsprogramm nach dem Altschuldenentlastungsgesetz des Landes NRW teil
Die NRW-Landesregierung hat angekündigt, verschuldete Kommunen über ein Altschuldenentlastungsgesetz bei der Entschuldung zu unterstützen. Die Stadt Essen soll sich mit Beschluss des Rates an diesem Altschuldenprogramm beteiligen. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass das Land NRW den Städten insgesamt 50 Prozent der übermäßigen Liquiditätskredite abnimmt. Die Teilnahme an dem Altschuldenentlastungsprogramm ist von den Städten innerhalb von vier Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes zu beantragen. Das Gesetz soll voraussichtlich Anfang Juli 2025 verabschiedet werden.