Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
-
Sachbearbeiter:in für das Familienservicebüro
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Jugend, Fachdienst Kindertagesstätten, eine:n Sachbearbeiter:in für das Familienservicebüro. Stelleninformationen Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: Entgeltgruppe 6 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2025 Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -Beratung und Auskunftserteilung für Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie betroffene Fachbereiche und Fachdienste zu Angeboten und Trägern, Anmelde- und Aufnahmekriterien sowie Entgelte und Staffelungen, -Erstberatung zur Einstufung, Erläuterung der Kita Ordnung und die Weiterleitung von Anliegen, -Betreuung des Kitaportals der Stadt Göttingen, -Betreuung des Familienportals Südniedersachsen, -Durchführung des Anmeldeverfahrens, Platzvergabe und das Vertragswesen der städtischen Kita-Plätze für Kindertageseinrichtungen in städtischer Trägerschaft, -enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten, -Bearbeitung von Beschwerden und Anliegen der Eltern sowie -allgemeine Verwaltungsaufgaben. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über -eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder -eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf oder -die erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit der Fachsoftware "KigaWin" sowie über sehr gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen und sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Für die Ausübung der Tätigkeit sind zudem ein ausgeprägtes Maß an Kunden- und Dienstleistungsorientierung, eine hohe Belastbarkeit sowie Zuverlässigkeit und Termintreue erforderlich. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Hansefit, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Sie möchten gern in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Fachliche Fragen: Frau Quaschning (Tel. 0551/400-2281) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Heinemann (Tel. 0551/400-2747) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet -
IT-Supporter:innen
Die Stadt Göttingen sucht für den Fachbereich Digitales, Fachdienst Servicedesk und Clientmanagement, drei IT-Supporter:innen. Du liebst Technik, packst gerne mit an und hast Spaß daran, wenn andere dank Deiner Hilfe wieder problemlos arbeiten können? Dann bist Du bei uns genau richtig! In unserem IT-Support sorgst Du dafür, dass Arbeitsplätze reibungslos laufen, technische Probleme schnell gelöst werden und unsere Mitarbeitenden sich auf ihre Aufgaben konzentrieren können. Bei uns erwarten dich spannende Aufgaben rund um Hard- und Software und ein großes Team. Ob PC, Drucker oder sonstige Peripherie – Du sorgst dafür, dass alles läuft. Klingt gut? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Stelleninformationen Vergütung: EG 9a TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zum 01. Januar 2026 und zum 01. März 2026 Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025 Deine Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stellen gehören -der Support für IT-Arbeitsplätze/Clients, -Unterstützung der Mitarbeitenden bei IT-Problemen, -Installation, Konfiguration und Wartung von Hard- und Software, -Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplätzen und Peripheriegeräten, -Fehleranalyse sowie Behebung von Störungen im 1st- und 2nd-Level-Support, -Installation und Updates von Fachsoftware, -Mitarbeit an IT-Projekten und Rollouts, -Veranlassung von Service für defekte Hardware, -Beratung in Fragen der Ergonomie, des Datenschutzes und der Datensicherheit, -wechselnde Betreuung der IT-Hotline, -Dokumentation von Vorgängen und Lösungen im Ticketsystem. Für die Tätigkeit im IT-Support ist körperliche Belastbarkeit erforderlich, da regelmäßig PCs, Drucker und andere Peripherie transportiert werden müssen. Der Support kann in Außenstellen im Stadt- und im Landkreisgebiet stattfinden. Dienstbeginn und -ende kann je nach Einsatz auch direkt im Stadtgebiet erfolgen. Dein Profil Du verfügst nachweislich über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker:in, Fachinformatiker:in Systemintegration, Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung, Kaufmann/-frau Digitalisierungsmanagement oder Kaufmann/-frau IT-Systemmanagement und bist im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B. Idealerweise verfügst du darüber hinaus über -mehrjährige praktische Erfahrung in einem dieser Berufsbilder, -gute Kenntnisse mit Hard- und Software sowie Netzwerktechnik, -eine ausgeprägte Service- und Kundenorientierung, -umfangreiche Kenntnisse und einen versierten Umgang mit Windows-Betriebssystemen und Microsoft-Office, -eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, -gute Englischkenntnisse sowie -Erfahrungen mit Microsoft Intune, SCCM ( System Center Configuration Manager) oder vergleichbaren Systemen. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -umfangreiche Einarbeitung -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten) -ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Stolze (Tel. 0551/400-2877) Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel. 0551/400-4242) Datenschutz Deine Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet -
Mitarbeiter:in für die Anmeldung
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gesundheitsverwaltung im Fachbereich Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für die Anmeldung. x Stelleninformationen Vergütung: Entgeltgruppe 5 TVöD Arbeitszeit: 29,25 Std./Woche Einstellung: zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2026 Dienstort: Nebenstelle Hann. Münden Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025 Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören -Anmeldetätigkeiten, wie z.B. -die Annahme und Klärung bzw. Weiterleitung von Telefonanrufen und persönlichen Anfragen, -die Terminkoordinierung des Sprechstundenbetriebes, -die Stammdaten- und Aktenverwaltung (auch digital), -Aufgaben im Rahmen der Digitalisierung (Eingaben, Scannen), -Zuarbeiten für verschiedene Berufsgruppen, z. B. für den Sozial- und den Sozialpsychiatrischen Dienst, für Gesundheitsaufseher*innen und Ärzt:innen, -allgemeine Empfangstätigkeiten, -Kassendienst (Bar oder EC-Kartenzahlung) sowie -Schreib- und allgemeine Verwaltungsarbeiten, wie z.B. -die Erstellung von Rechnungen gem. Gebührenordnungen, -die Abrechnung von Fahrtenbüchern, -die Bearbeitung der Totenscheine, -die Durchführung des allgemeinen Schriftverkehrs, -in Vertretung ggf. die Erstellung von Schreiben medizinischen Inhalts -die Fertigstellung und Versendung von Gutachten sowie -die Verwaltung der Gerätschaften und Beschaffungswesen (Büro-/Labormaterial). Die Anmeldung muss in Ergänzung zu den anderen Kolleg:innen während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 12.30 Uhr besetzt sein. Eine zeitliche Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeit muss gegeben sein. In besonderen Vertretungsfällen kann der Einsatz auch in der Hauptstelle Göttingen erfolgen. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine abgeschlossene Berufsausbildung als -Medizinische:r Fachangestellter oder eine andere kaufmännische oder administrative Ausbildung oder -Verwaltungsfachangestellte:r bzw. den Abschluss der ersten Angestelltenprüfung. Idealerweise verfügen Sie über gute EDV-Kenntnisse (insbesondere in Word, Excel und Outlook) sowie über Berufserfahrung in einer Verwaltung. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem geringeren Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Le Claire-Stahl (Tel.: 0551/400-4800) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke (Tel.: 0551/400-2196) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Techniker:in für Versorgungstechnik
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude eine:n Techniker:in Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär). x Stelleninformationen Vergütung: EG 9b TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 24. November 2025 x Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für kleinere Projekte hinsichtlich der Versorgungstechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI), -die Kontrolle der technischen Anlagen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit, -Auswahl und Durchführung kleinerer Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, -die Ermittlung der technischen Voraussetzungen für die Maßnahmen, -die Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben sowie -das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten. Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden. x Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über einen Abschluss als staatlich geprüfter Techniker:in im Bereich Heizung / Sanitär. Wünschenswert sind sehr gute Deutschkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California und RIB) sowie haustechnischen Berechnungsprogrammen (z.B. DDS), sowie gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben. x Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. x Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Fischer (Tel.: 0551/400-3267) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. -
Ingenieur:in für Versorgungstechnik
Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Gebäudetechnik im Fachbereich Gebäude eine:n Ingenieur:in für Versorgungstechnik (Heizung/Lüftung/Sanitär). x Stelleninformationen Vergütung: EG 11 TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche, Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet Bewerbungsfrist: 24. November 2025 x Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen -die Planung, Ausschreibung und Bauleitung für Projekte hinsichtlich der Versorgungstechnik im Neubau und Bestand (Leistungsphasen 1-9 HOAI), -Betreuen und Überwachen der technischen Anlagen und Erhaltung der Betriebssicherheit, -Auswahl und Durchführung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, wozu auch die Vorbereitung von Entscheidungsvorschlägen gehört, -die Ermittlung der technischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Maßnahmen, -die Auswahl, Prüfung und Begleitung von Ingenieurbüros, -die Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben, -das Zusammenstellen von Ausschreibungsunterlagen und die Einholung von Angeboten. Die Aufgabenwahrnehmung ist mit Außendiensttätigkeiten im Stadtgebiet verbunden. x Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt Energie und Wärmetechnik, Versorgungstechnik oder einen vergleichbaren und für die o.g. Aufgaben einschlägigen Studienabschluss. Wünschenswert sind sehr gute Deutschkenntnisse. Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Erfahrungen mit AVA-Ausschreibungsprogrammen und e-Vergabe (speziell California und RIB) sowie haustechnischen Berechnungsprogrammen (z.B. DDS) sowie gute rechtliche Kenntnisse in vergaberechtlichen Vorschriften (UVgO, VOB, VgV). Für die Ausübung der Tätigkeiten ist es von Vorteil, wenn Sie eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, ein hohes Maß an Dienstleistungsorientierung sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein besitzen. Sie sollten teamfähig sein, aber auch Projekte selbstständig und zielorientiert bearbeiten, sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit Personen unterschiedlicher Arbeitsebenen haben. x Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -die Arbeit innerhalb eines sehr kollegialen und von Wertschätzung geprägten Arbeitsumfelds -eine angenehme Einarbeitung in die künftigen Aufgaben (Onboarding) -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. x Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Fischer (Tel.: 0551/400-3267) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Rost (Tel.: 0551/400-3560) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.