Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen

Aktuelle Stellenausschreibungen | Stadt Göttingen
  • Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Fachdienst Kindertagesstätten in verschiedenen Einrichtungen mehrere Heilpädagog:innen. . Stelleninformationen  Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (ab 19,5 Std.) Vergütung: EG S 9 TVöD SuE Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kindertagesstätten: Elisabeth-Heimpel-Haus, Elliehausen, Ernst-Fahlbusch-Haus und Weende-West. In den Kindertagesstätten Lönsweg und Pfalz-Grona-Breite stehen ebenfalls Stellen zur Verfügung, die Dauer der Stellenbesetzungen ist dort befristet für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberinnen. Die Einstellung erfolgt dennoch unbefristet. . Deine Aufgaben sind im Wesentlichen -die Beobachtung, Begleitung und Förderung der Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf, -die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung und der Teilhabemöglichkeiten entsprechend des inklusiven Ansatzes, -die Gestaltung von Übergängen / Transitionen im Alltag und beim Wechsel der Betreuungsform, -die Förderung und Begleitung der Kinder beim Spracherwerb, -die Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Familien, -die Planung, Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit, -der pädagogische Austausch mit Kolleg:innen, die Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen sowie -die Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten (z. B.: Schulen, Beratungsstellen). . Dein Profil Du solltest unbedingt eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte:r Heilpädagoge:in nachweisen können. Darüber hinaus verfügst du über Team- und Reflexionsfähigkeit, ein angemessenes und respektvolles Gesprächsverhalten, ein professionelles Verhalten gegenüber Kindern, Familien und Kolleg:innen sowie ein hohes Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz.  Hinweis: Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist seit März 2020 vor der Einstellung ein Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz zwingend vorzulegen (ab Jahrgang 1971). Dich erwartet ein erfahrenes und wertschätzendes Kollegium, ein hohes Maß an kreativer Arbeitsgestaltung und ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag.  . Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsens bieten wir dir: -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern.  Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Quaschning | Tel.: 0551/400-2281 Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Heinemann | Tel.: 0551/400-2747 Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht für den Fachdienst Stadtbibliothek im Fachbereich Kultur eine Teamkoordination (m/w/d) für die Verwaltung und das Alte Rathaus.   Stelleninformationen  Einstellung: Unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vergütung: Entgeltgruppe 9a TVöD Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich Bewerbungsfrist: 31. August 2025   Ihre Aufgaben Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die -Koordination des Teams Verwaltung und Altes Rathaus, -Planung und Organisation des Personaleinsatzes für die Stadtbibliothek und das Alte Rathaus, -Abwicklung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens, -Materialverwaltung und Materialbeschaffung sowie -Hausverwaltung des Thomas-Bürgenthal-Hauses. Die Arbeitszeiten orientieren sich zum Teil an den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Homeoffice ist nur eingeschränkt möglich. Die Stadtbibliothek Göttingen ist mit über 15.000 regelmäßigen Nutzer:innen und fast einer Millionen ausgeliehener Medien pro Jahr einer der wichtigsten Kulturorte der Region. In der  Zentralbibliothek und den fünf Zweigstellen werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt, sie sind Leseraum und Treffpunkt für alle Bevölkerungsgruppen. Die Stadtbibliothek sucht nach Unterstützung für die Erstellung der Dienstpläne und den Verwaltungsbereich. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über -eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder -die erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung. Wünschenswert sind sehr gute Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und in den Arbeitsabläufen einer Verwaltung. Ferner sehr gute und breite Fachkenntnisse der Arbeitsabläufe in einer Bibliothek sowie gute Kenntnisse der im Schwerpunkt verwendeten Software für eine Verwaltung. Außerdem gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel), Erfahrung im Bereich der Dienstplanerstellung sowie gute Kommunikationsfähigkeiten. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten) -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr -attraktive Angebote von corporate benefits Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Herr Reinert (Tel.: 0551/400-3863) Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Hoffmeister (Tel.: 0551/400-2701) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
  • Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Küchenbetriebe im Fachbereich Schule mehrere Küchenhilfen (m/w/d) für kurz- und langfristige Personalausfälle. Stelleninformationen Vergütung: EG 2 TVöD Arbeitszeit: 19,5 Std./Woche Einstellung: befristet als Krankheits- und Elternzeitvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kennung: 40/Poolkräfte Ihre Aufgaben Zum Aufgabengebiet gehört im Wesentlichen -die Speisenausgabe in den unterschiedlichen Einrichtungen der Küchenbetriebe, -Aufräum-, Spül- und Reinigungsarbeiten, -gegebenenfalls die Bedienung eines Kassensystems sowie -unterstützende Arbeiten bei der Vor- und Zubereitung der Mittagsverpflegung für Ganztagsschulen, Kindertagesstätten und Ferienaktionen sowie für die Rathauskantine und der Durchführung von Sonderveranstaltungen der Stadt Göttingen. Nach einer Einarbeitungsphase erfolgt der Einsatz in einer externen Ausgabeküche nach den Verpflegungsprinzipien Cool&Cook, Cook&Chill oder der Warmverpflegung. Die Tätigkeiten werden in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Küchenleitung erledigt. Sie sind teilweise mit einer schweren körperlichen Belastung verbunden. Ihr Profil Idealerweise verfügen Sie nachweislich über praktische Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung sowie über ein gültiges Gesundheitszeugnis, da dieses vor einer Einstellung vorgelegt werden muss. Da der Einsatzort entsprechend der betrieblichen Erfordernisse auch kurzfristig variieren kann, wird eine hohe Flexibilität von Ihnen erwartet. Darüber hinaus sollten Sie über eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick verfügen. Hinweis: Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist seit März 2020 vor einer Einstellung von nach 1970 geborenen Personen ein Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz (bspw. ein entsprechender Impfschutz) zwingend vorzulegen. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Köchermann (Tel. 0551-400-3393) Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Petersen (Tel. 0551-400-2334)
  • Das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen sucht für den Fachdienst Sozialpsychiatrischer Dienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt  zwei Ärzt:innen. Stelleninformationen (Stelle 53/1572) Dienstort: Göttingen Vergütung: EG 14 TVöD [bei Nachweis über eine im Profil genannte abgeschlossene Weiterbildung Facharzt bzw. Fachärztin (m/w/d): EG 15 TVöD] Arbeitszeit: 29,25 Std./Woche Einstellung: unbefristet   Stelleninformationen (Stelle 53/1574) Dienstort: Osterode am Harz Vergütung: EG 14 TVöD [bei Nachweis über eine im Profil genannte abgeschlossene Weiterbildung Facharzt bzw. Fachärztin (m/w/d): EG 15 TVöD] Arbeitszeit: 19,5 Std./Woche Einstellung: unbefristet   Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die -Beratung und Behandlung von psychisch Kranken sowie von Krankheit bedrohten Personen in der Dienststelle oder im Rahmen von Hausbesuchen, einschließlich Personen, die eine psychische Krankheit oder eine seelische oder geistige Behinderung haben (§1 NPsychKG und §§ 53 ff. SGB XII), -Krisenintervention (meist aufsuchende Hilfe) bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, wozu ggf. die Abwicklung von Notfallmaßnahmen nach §§ 18 ff .NPsychKG vor Ort zählt, -Koordination des psychiatrischen Behandlungssettings bei Entlassung und vorbereitende Maßnahmen sowie die Nachsorge für Personen, die sich in stationärer Behandlung befinden bzw. befanden und weiterer z.T. kontinuierlicher Betreuung bedürfen, -fachpsychiatrische Betreuung und Beratung von Angehörigen bzw. Bezugspersonen unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes, die Koordination und Vermittlung in weiterführende fachliche Behandlungen, inklusive fachpsychiatrischer kollegialer Intervision von hausärztlich tätigen Kolleg*innen und anderen Institutionen psychiatrischer Hilfestellung, -Durchführung von Hilfeplangesprächen, Hilfeplankonferenzen, Begutachtungen zur Frage der Indikation für Maßnahmen der Eingliederungshilfe, -Beratung der Anbieter:innen, Qualitätskontrolle der Anbieter*innen und Kommunikation mit Kostenträger:innen, -fallbezogene Hilfeplanung und Organisation bei Maßnahmen nach SGB XII sowie Qualitätssicherungsmaßnahmen, -präventive Arbeit in unterschiedlichen Gruppen zur Förderung der Integration der in § 1 NPsychKG genannten Personen (auch Gremien- und Netzwerkarbeit), -Hilfestellung bei Anträgen, Schriftwechsel, gutachterliche Aussagen sowie Kooperation mit Institutionen und Privatpersonen  und Therapieplanung sowie -Aktenführung und Dokumentation der Tätigkeiten. Die Wahrnehmung der Aufgaben ist mit Außendiensttätigkeiten in Stadt und Landkreis Göttingen verbunden. Die Bereitschaft, gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Dienstzeit die Arbeit aufzunehmen, wird vorausgesetzt. Profil Sie verfügen nachweislich über eine ärztliche Approbation sowie die Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit Ihren privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen eine Wegestreckenentschädigung einzusetzen. Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist von nach 1970 geborenen Personen vor einer Einstellung ein Nachweis über einen vollständigen Masernschutz (bspw. ein entsprechender Impfschutz) zwingend vorzulegen. Wünschenswert sind darüber hinaus -die abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt bzw. Fachärztin m/w/d für "Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie", "Psychiatrie und Psychotherapie" oder "Neurologie" sowie -eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung. Die Ausübung der Tätigkeiten erfordert eine selbstständige Arbeitsweise, hohe Stresstoleranz, Konfliktfähigkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -regelmäßige Supervision -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten) -ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.  Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Puls (Tel. 0551/400-4805) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
  • Das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen sucht eine*n Facharzt bzw. Fachärztin (m/w/d) für die Leitung des Fachdienstes Infektionsschutz. x Stelleninformationen Vergütung: -Beamt:innen: A 15 NBesG -Tarifbeschäftigte: EG 15 TVöD sowie die Zahlung einer Zulage i.H.v. 300,00€ und die Möglichkeit der Zahlung einer Fachkräftezulage Arbeitszeit: -Beamt:innen: 40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich -Tarifbeschäftigte: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich Einstellung: unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Aufgaben Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die - Leitung des Fachdienstes Infektionsschutz in organisatorischer, personeller und fachlicher Hinsicht, wozu insbesondere die - Organisation und Koordination der Leistungsprozesse im Fachdienst (u.a. Maßnahmen nach dem IfSG und NGöGD, der AIDS-Beratungsstelle und Tuberkuloseberatungsstelle sowie Impfaktionen in Asylbewerbergemeinschaftsunterkünften und die Personaleinsatzplanung), - Erarbeitung und Fortschreibung der anzuwendenden Standards und Kontrolle der Zielerreichung, - Qualitätssicherung der Leistungen (Dienstbesprechungen, Berichtsprüfungen und interne Fortbildungen), - Personalführung und Durchführung von Personalentwicklungsmaßnahmen, - Personalverantwortung, einschließlich der Weisungsbefugnis für die fachlichen Aufgaben, der Mitwirkung bei der Auswahl neuer Mitarbeiter*innen sowie bei der Erstellung von dienstlichen Beurteilungen für die Mitarbeiter*innen und - vorbereitende Öffentlichkeitsarbeit gehört, sowie -Fachärztliche Sachbearbeitung, wozu insbesondere die - -infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen gemäß dem IfSG (z.B. Krankenhäuser, Gemeinschaftseinrichtungen, Einrichtungen für Senior*innen und Praxen), - -Mitarbeit bei umweltmedizinischen Fragestellungen und -  -Teilnahme in Fachgremien sowie an Rufbereitschaftsdiensten gehört und -stellvertretende Fachbereichsleitung. Die Wahrnehmung der Aufgaben ist mit Außendiensttätigkeiten im Landkreis Göttingen verbunden. Die Bereitschaft, gegebenenfalls auch außerhalb der regulären Dienstzeit die Arbeit aufzunehmen, wird vorausgesetzt. Ihr Profil Sie verfügen nachweislich über eine ärztliche Approbation, die abgeschlossene Facharztausbildung "Öffentliches Gesundheitswesen", "Hygiene und Umweltmedizin" oder "Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie" und die Fahrerlaubnis der Klasse B. Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist von nach 1970 geborenen Personen vor einer Einstellung ein Nachweis über einen vollständigen Masernschutz (bspw. ein entsprechender Impfschutz) zwingend vorzulegen. Wünschenswert sind darüber hinaus -fundierte Kenntnisse im Infektionsschutz und dem einschlägigen Rechtsgebiet (z.B. IfSG und NGöGD), -eine mindestens einjährige Berufserfahrung im öffentlichen Gesundheitswesen sowie -ein sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel und Outlook). Die Ausübung der Tätigkeiten erfordert eine selbstständige Arbeitsweise, hohe Stresstoleranz, Konfliktfähigkeit sowie ein freundliches und verbindliches Auftreten. Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir -Führungskräftecoaching -flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice sowie mobiles Arbeiten) -ein lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen, z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen und Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) -betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangebote in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) -vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten -Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge (VBL) -vermögenswirksame Leistungen -30 Tage Urlaub im Jahr Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird bei Führungspositionen die Bewerbung von Frauen besonders begrüßt. Kontaktinformationen Fachliche Fragen: Frau Puls (Tel. 0551/400-4805) Datenschutz Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Save