Feed mit allen leipzig.de Meldungen
Neueste Nachrichten aus Leipzig
-
Podcast „Leipzig und Leute“: Burkhard Jung trifft BMW-Werksleiterin Petra Peterhänsel
Elektrofahrzeuge Made in Leipzig: Ist das die Zukunft im Stadtverkehr? Darüber spricht Oberbürgermeister Burkhard Jung mit Petra Peterhänsel, Werksleiterin im Leipziger BMW-Werk. In der dritten Folge des Podcasts „Leipzig und Leute“ geht es um Leipzigs Vorreiterrolle in Sachen „Neue Technologien“ und Nachhaltigkeit. -
Stadt Leipzig und Paul-Benndorf-Gesellschaft zeigen restaurierte Grabmäler auf dem Südfriedhof
Beim Rundgang der Stadt Leipzig und der Paul-Benndorf-Gesellschaft e.V. auf dem Südfriedhof mit Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal sind am 3. Juli 2025 bedeutende Werke der Grabmalkunst gezeigt worden. Dazu gehörten unter anderem die Grabstätten des Königlich-Sächsischen Hofjuweliers Leonard Treusch, des bedeutenden Wagner-Interpreten Otto Schelper und der traditionsreichen Glasmalerfamilie Stokinger, die vom Verein in den vergangenen Monaten aufwendig restauriert wurden. -
Böhlitz-Ehrenberg: Neue Dreifeld-Sporthalle für den Leipziger Westen
Leipzigs Westen bekommt in Böhlitz-Ehrenberg eine neue Dreifeld-Sporthalle. Den ersten Baggerbiss haben heute Sportbürgermeister Heiko Rosenthal, Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus und Baubürgermeister Thomas Dienberg gemeinsam vollzogen. Mit 500 Zuschauerplätzen soll die Halle nicht nur für den Schul- und Vereinssport bedeutend sein, sondern auch für Spielsportarten mit Publikum. -
Stadt erarbeitet Programm zur Klimaanpassung
Insbesondere im Sommer sind die Folgen des Klimawandels in Leipzig deutlich spürbar. Hitze und Dürre sind keine Seltenheit mehr und auch andere extreme Wetterereignisse wie Starkregen treten vermehrt auf. Um den damit einhergehenden Belastungen für die Stadtgesellschaft entgegenzutreten, erarbeitet Leipzig aktuell ein Klimaanpassungsprogramm. -
Mayors for Peace: Für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen
Bereits zum dritten Mal widmet die Stadt Leipzig gemeinsam mit der Nikolaikirchgemeinde und mit Unterstützung der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) dem Anliegen des Städtenetzwerkes „Mayors for Peace“ ein Friedensgebet. Am 7. Juli 2025, 17 Uhr, sind dazu alle Interessierten in die Nikolaikirche gebeten. Bereits ab 16 Uhr (und am gesamten 8. Juli) kündet die Flagge des Bündnisses – eine weiße Taube auf grünem Grund – am Neuen Rathaus vom Anliegen einer friedlichen Welt ohne Atomwaffen.