Offenbach am Main (kreisfreie Stadt)(OF)
-
Dreieich - Städtische Sportanlagen Sprendlingen und Offenthal: Sanierung der Kunstrasenplätze startet Ende August
-
Kollaps im Dreieicher Abwassersystem: Feuchttücher verstopfen die Pumpen
Warnung der Stadt Dreieich: Feuchttücher nicht in die Toilette werfen
Die Stadt Dreieich appelliert eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, Feuchttücher nicht über die Toilette zu entsorgen. Die unsachgemäße Entsorgung führt in den Pumpstationen und auf dem Klärwerk zu schwerwiegenden Verstopfungen, den sogenannten Verzopfungen.
-
Dreieich - Stadtfest 2024: Jetzt anmelden und mitmachen
Stadtfest Dreieich 2024: Anmeldung und DetailsTermin:
3. Oktober 2024, von 12:00 bis 19:00 Uhr (Verkaufsoffener Feiertag: 12:00 bis 18:00 Uhr)Ort:
Innenstadt von Sprendlingen, auf der Frankfurter Straße ab Ecke Kanonenstraße über die Hauptstraße bis zur Ecke Darmstädter Straße sowie der verkaufsoffene Bereich bis zum Hengstbach. -
Sinkkastenreinigung im Stadtgebiet Dreieich
Sinkkastenreinigung im Stadtgebiet Dreieich
Die Stadt Dreieich führt zweimal im Jahr eine systematische Reinigung und Leerung der Straßensinkkästen durch, einmal im Frühjahr/Sommer und einmal im Herbst/Winter. Die anstehende Sommerleerung ist für die Woche ab dem 29. Juli 2024 geplant und wird in verschiedenen Stadtteilen durchgeführt.
-
Kräfte bündeln – die Energiezukunft anpacken
Stadtwerke Dreieich GmbH: Erfolgreiches Jahr 2023 und strategische Zusammenarbeit
Die Stadtwerke Dreieich GmbH blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück, obwohl es auch Herausforderungen gab. Ein großer strategischer Erfolg war die Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft mit den Stadtwerken Neu-Isenburg. Geschäftsführer Steffen Arta betont die Bedeutung der Synergieeffekte und die gemeinsame Bewältigung von Aufgaben wie Wärmewende, E-Mobilität und Digitalisierung. Mit einem Jahresüberschuss von 8,2 Millionen Euro liegen die Stadtwerke wirtschaftlich über dem Plan und deutlich über dem Vorjahresergebnis.
Die Stadtwerke konnten trotz der Energiekrise viele neue Kunden gewinnen und erzielten auch beim Rhein-Main-Solarpark ein positives Ergebnis. Sie investierten stark in den Netzausbau und den Erhalt von Anlagen, während traditionell defizitäre Bereiche wie Bäder und öffentlicher Nahverkehr durch das positive Jahresergebnis unterstützt wurden.
Die strategische Allianz mit den Stadtwerken Neu-Isenburg ermöglicht es, die Energiewende zu stemmen und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Die gemeinsame Netzdienstleistungsgesellschaft kümmert sich um den Netzbetrieb und den Ausbau von Versorgungsnetzen.
Um innovative Projekte anzustoßen, kooperieren die Stadtwerke Dreieich mit mehreren Hochschulen und beauftragen Studierende mit der Bearbeitung von Fragestellungen aus der Praxis. Diese Kooperationen fördern sowohl die Wirtschaft als auch die Wissenschaft.