- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wuppertal (kreisfreie Stadt)(W)
- Zugriffe: 78
Entschlammung der Teiche im Murmelbachtal: Vorbereitungen laufen
Die Vorbereitungen für die anstehende Entschlammung der drei Teiche im Murmelbachtal sind in vollem Gange. Die geplante Maßnahme, die voraussichtlich eine Woche dauern wird, zielt darauf ab, die ökologische Gesundheit der Gewässer langfristig zu sichern.
In den kommenden Tagen werden die Fische, die derzeit in den Teichen leben, in andere Gewässer umgesetzt. Dieser Schritt ist notwendig, um die vorbereitenden Arbeiten für die Entschlammung durchführen zu können. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann die eigentliche Entschlammung beginnen.
Ein wesentlicher Bestandteil der Entschlammung ist die Verwendung von Schotter. Auf diesem wird der Schlamm aus den Teichen gelagert, bevor er entsorgt oder recycelt wird. Diese Maßnahme ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Teiche nach der Entschlammung wieder eine gesunde ökologische Balance aufweisen.
Die örtlichen Behörden betonen die Bedeutung dieser Maßnahme für den Erhalt der natürlichen Lebensräume im Murmelbachtal und rufen die Anwohner sowie Interessierte dazu auf, sich über die Fortschritte der Arbeiten zu informieren und mögliche Umwelteinflüsse zu berücksichtigen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Wuppertal (kreisfreie Stadt)(W)
- Zugriffe: 86
Wuppertal schafft neue Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Vormundschaften
Zum 1. Januar 2023 trat eine Reform im Vormundschaftsrecht in Kraft, die eine bevorzugte Nutzung ehrenamtlicher Vormundschaften vorsieht. Als Reaktion darauf hat die Stadtverwaltung Wuppertal eine eigene Koordinierungsstelle etabliert. Diese Stelle koordiniert die Gewinnung, fachliche Qualifizierung, Schulung und Beratung der ehrenamtlichen Einzelvormünder in Zusammenarbeit mit der Diakonie Wuppertal.
Neben der grundlegenden Unterstützung durch ein bestehendes Helfersystem, das spezifisches Fachwissen bereitstellt, fördert die Koordinierungsstelle den regelmäßigen Austausch unter den ehrenamtlichen Vormündern. Geplante Veranstaltungen und Aktionen sollen die Zusammenarbeit weiter stärken und die Qualität der Vormundschaften erhöhen.
Die Initiative zielt darauf ab, durch engagierte ehrenamtliche Vormünder die Betreuung und Unterstützung von Schutzbefohlenen in Wuppertal nachhaltig zu verbessern.