- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 40
Benno Möhlmann schenkt Trainingsbälle an Würzburger Jugendmannschaft
Benno Möhlmann, Präsident des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL), hat Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg im Würzburger Rathaus mit Trainingsbällen für eine Jugendmannschaft gedankt. Der BDFL-Präsident, bekannt als Rekordhalter der meisten Trainereinsätze in der 2. Bundesliga, lud zum jährlichen Trainer-Kongress ins Würzburger Congress Centrum ein.
Weiterlesen: Geballte Fußball-Kompetenz im Rathaus: Trainer fachsimpeln nach Kongresstag
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 44
Neuer Messeveranstalter für Mainfranken-Messe in Würzburg gefunden
Die Stadt Würzburg hat RW Messen & Events aus Kirchardt bei Heilbronn als neuen Messeveranstalter für die Mainfranken-Messe gewählt. Die Firma verfügt über Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Die Mainfranken-Messe soll voraussichtlich vom 27. September bis 5. Oktober 2025 wieder in Würzburg stattfinden, wobei das Veranstaltungsgelände auf die Talavera Würzburg verlegt wird.
Die Messe wird weiterhin eine Konsum- und Verbrauchermesse in Leichtbauhallen mit Schwerpunkt auf die regionale Wirtschaft sein. Thomas Herrmann, Fachbereichsleiter für Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing der Stadt Würzburg, erklärt, dass das althergebrachte Konzept an die aktuellen Gegebenheiten und Herausforderungen angepasst werden soll. Dieter Link von RW Messen & Events zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, das Konzept der Mainfranken-Messe weiterzuführen.
Die Mainfranken-Messe hat eine lange Tradition und entwickelte sich zu einer der größten Regionalmessen in Deutschland. Besucher können dort Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen erkunden und ausprobieren. Neben der Ausstellung bietet die Messe auch familienfreundliche Unterhaltung mit Shows, Mitmachaktionen und Live-Musik.
Bisher war die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH aus Nürnberg für die Organisation der Mainfranken-Messe verantwortlich, zog sich jedoch überraschend im Januar 2023 zurück.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 56
Ferienpass 2024 in Würzburg: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
Würzburg, Datum – Der Ferienpass 2024 der Stadt Würzburg bietet auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Aktivitäten, Vergünstigungen und Angeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren sowie Schüler
weiterführender Schulen. Neben bewährten Klassikern wie kostenlosem Schwimmbadeintritt, Minigolf und freiem Zugang zum Museum für Franken, warten neue Highlights wie Pixel Games, der Tierpark Sommerhausen, die Padel Arena sowie abenteuerliche Rallyes durch die Stadt und sportliche Aktivitäten bei Main-Bike auf die Teilnehmer.
Sozialreferentin Dr. Hülya Düber betonte die Vielfalt des Programms und hofft auf gutes Sommerwetter, das zahlreiche Freibadbesuche und Ausflüge ermöglichen soll. Ein besonderer Dank ging an alle Anbieter sowie den Verein Stadt für Kinder, der den Familieneintritt ins Dallenbergbad ermöglicht.
Der Ferienpass ist ab Dienstag, 16. Juli 2024, zum Preis von 5 Euro in der Innenstadt im Falkenhaus und im Sozialreferat erhältlich. In den verschiedenen Stadtteilen sind weitere Verkaufsstellen in sozialen Einrichtungen eingerichtet. Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten und weiteren Details sind auf der Homepage des Fachbereichs Jugend und Familie zu finden: www.wuerzburg.de/ferienpass
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 66
Gesamttreffen der Würzburger Selbsthilfe: Austausch und Unterstützung für Betroffene
Würzburg, Datum – Das Gesamttreffen der Würzburger Selbsthilfe wurde von Sozialreferentin Dr. Hülya Düber mit einer Videobotschaft eröffnet. Sie betonte die Bedeutung der Selbsthilfe als wertvolle Ergänzung zur medizinischen Behandlung und als wichtigen sozialen Raum in der Stadtgesellschaft.
Ein Fachvortrag zum Thema Gruppenphasen und verschiedene Workshops ermöglichten den Teilnehmenden eine vertiefte Reflexion über ihre Erfahrungen. Besonders deutlich wurde der Bedarf vieler Gruppen an neuen Mitgliedern, was zu Diskussionen über Wege zur Förderung der Teilnahme führte.
Vertreter verschiedener Selbsthilfegruppen, darunter zu Erkrankungen wie Polyneuropathie, Krebs, Depressionen und vielen anderen, nahmen am Treffen teil. Das Würzburger Aktivbüro, unterstützt von der Stadt Würzburg, begleitet rund 250 Selbsthilfegruppen in der Stadt. Diese bieten Menschen mit ähnlichen Problemen einen Raum zum Austausch, zur Unterstützung und zur gemeinsamen Bewältigung von Schicksalsschlägen.
Mehr Informationen über die Würzburger Selbsthilfe sind auf der Webseite der Stadt verfügbar. Interessierte können zudem zu den offenen Sprechzeiten des Aktivbüros ohne Termin vorbeikommen oder Kontakt per Telefon oder E-Mail aufnehmen.
Kontakt: 0931.373706,
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Würzburg (kreisfreie Stadt)(WÜ)
- Zugriffe: 45