- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 50
Der Landkreis Regensburg ist ein bedeutender Landkreis im Regierungsbezirk Oberpfalz in Bayern. Er umfasst eine Fläche von 1.391,68 km² und hat etwa 200.264 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023). Der Landkreis ist bekannt für seine vielfältige Landschaft, die das Donautal und die Täler von Laber, Regen und Naab umfasst, sowie für seine historische Bedeutung und seine wirtschaftliche Entwicklung.
Der Landkreis Regensburg grenzt im Süden an drei Landkreise von Niederbayern und umgibt die kreisfreie Stadt Regensburg zur Gänze. Der Verwaltungssitz des Landkreises befindet sich in Regensburg, und die bevölkerungsreichste Gemeinde ist Regenstauf.
In der Geschichte des Landkreises spielten verschiedene politische und administrative Strukturen eine Rolle, beginnend mit den bayerischen Landgerichten im 19. Jahrhundert bis hin zu den Bezirksämtern und schließlich zum heutigen Landkreis. Die Einwohnerzahl des Landkreises ist seit den 1980er Jahren kontinuierlich gestiegen, was auf die attraktiven Lebensbedingungen und die gute wirtschaftliche Entwicklung zurückzuführen ist.
Der Landkreis Regensburg ist politisch geprägt durch den Kreistag, der die verschiedenen politischen Parteien und Gruppierungen vertritt. Der Landrat, derzeit Tanja Schweiger von den Freien Wählern, ist das leitende Verwaltungsorgan des Landkreises.
Wirtschaftlich und infrastrukturell ist der Landkreis gut erschlossen. Er wird durch die Autobahnen A 3 und A 93 erschlossen und verfügt über ein gut ausgebautes Schienennetz. Die Gemeinden des Landkreises bieten eine Vielzahl von Verwaltungsgemeinschaften und sind in verschiedene Kategorien wie Städte, Märkte und weitere Gemeinden unterteilt.
Der Landkreis Regensburg ist auch für seine Schutzgebiete bekannt, darunter Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, FFH-Gebiete und Geotope, die den Naturschutz und die Biodiversität in der Region fördern.
Insgesamt ist der Landkreis Regensburg ein lebendiges und dynamisches Gebiet mit einer reichen Geschichte und einem breiten Spektrum an kulturellen, wirtschaftlichen und natürlichen Attraktionen.
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 125
Förderung für den Schulbedarf: Wer kann davon profitieren?
- Details
- Geschrieben von: Pressemitteilung
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 117
Entdecken Sie die Vielfalt kultureller Erlebnisse im Landkreis Regensburg
Inmitten des diesjährigen Brückenfestes am 13. und 14. Juli lädt die Kallmünzer Ausstellung zu einer faszinierenden kulturellen Reise ein. Unter dem Motto "Kultur hat Zukunft" finden Kunstliebhaber hier eine Plattform, um über Grenzen hinweg zu gehen und neue Perspektiven zu entdecken. Die Ausstellung präsentiert Werke von talentierten Künstlern aus Kallmünz, die mit einer Vielzahl von Stilen und Techniken beeindrucken – sei es in Aquarell, Acryl oder Öl, ob abstrakt oder gegenständlich, groß oder klein.
Die Ausstellung im Alten Rathaus Kallmünz ist bis zum 28. Juli jeweils samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Besonders sehenswert ist die öffentliche Finissage am Sonntag, den 28. Juli um 19 Uhr.
Veranstaltungsdaten:
- Dauer: Samstag, 06. Juli bis Sonntag, 28. Juli, immer samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr
- Ort: Altes Rathaus Kallmünz, Marktplatz 1, 93183 Kallmünz
- Eintritt: frei
- Weitere Informationen: www.kultureck.de
Ebenfalls Teil der kulturellen Highlights im Landkreis ist die Ausstellung in Neutraubling, die sich intensiv mit den Themen Heimat und Flucht auseinandersetzt. Hier werden eindrucksvolle Exponate, Fotos und Bilder unter dem Titel "Damals" (75 Jahre Sudetendeutsche Landsmannschaft) sowie Zeichnungen unter dem Thema "Heute" (Heimat Ukraine) präsentiert. Zwei Geflüchtete teilen ihre persönlichen Geschichten und zeigen ihre "neue Zukunft" in Deutschland durch bisher unveröffentlichte Werke, Dokumente und Exponate.
Veranstaltungsdaten:
- Dauer: Sonntag, 07. Juli bis Sonntag, 27. Oktober, jeweils erster und letzter Sonntag im Monat von 13 bis 16 Uhr
- Ort: Stadtarchiv Neutraubling, Königsberger Straße 4, 93073 Neutraubling
- Eintritt: frei
Diese beiden Ausstellungen sind Teil der kulturellen Veranstaltungsreihe 2024 des Landkreises Regensburg, die unter dem Motto "Zukunft.Kultur" steht. Über das gesamte Jahr hinweg werden insgesamt 63 Veranstaltungen angeboten, die Besucher aus nah und fern ansprechen. Den detaillierten Veranstaltungskalender können Sie auf der Webseite des Landkreises unter www.landkreiskultur.de herunterladen oder an verschiedenen Auslagestellen im Landkreis kostenlos erhalten.
Erleben Sie die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen und lassen Sie sich von neuen Perspektiven inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Details
- Geschrieben von: PM/KI
- Kategorie: Regensburg (R)
- Zugriffe: 140
Weiterlesen: Job-Speed-Dating im Landratsamt ging in die 2. Runde