- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hof (HO, MÜB, NAI, REH, SAN)
- Zugriffe: 66
Der Landkreis Hof ist ein Landkreis im Nordosten des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern. Er grenzt im Norden an Thüringen und Sachsen, im Osten an Tschechien und im Süden und Westen an andere bayerische Landkreise. Die kreisfreie Stadt Hof ist vollständig vom Landkreis Hof umgeben, gehört aber selbst nicht zum Landkreis.
Der Landkreis Hof ist geprägt durch eine vielfältige Landschaft, die sich aus den Ausläufern des Frankenwaldes, dem Bayerischen Vogtland, den Ausläufern des Fichtelgebirges und der Münchberger Gneisplatte zusammensetzt. Die wichtigsten Flüsse im Landkreis sind die Saale und die Selbitz.
Der Landkreis Hof besteht aus 27 Gemeinden, darunter Städte, Märkte und weitere Gemeinden. Zu den größten Städten im Landkreis gehören Münchberg, Naila, Rehau und Schwarzenbach an der Saale. Der Landkreis ist auch in verschiedene Verwaltungsgemeinschaften und gemeindefreie Gebiete unterteilt.
Die Geschichte des Landkreises Hof reicht bis in das 16. Jahrhundert zurück, als das Gebiet zum Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gehörte. Nach verschiedenen Verwaltungsreformen und territorialen Veränderungen, einschließlich der bayerischen Gebietsreformen in den 1970er Jahren, wurde der heutige Landkreis Hof gebildet.
In politischer Hinsicht wird der Landkreis Hof von einem Landrat geleitet, der vom Kreistag gewählt wird. Der Kreistag setzt sich aus 60 Kreisräten und dem Landrat zusammen. Der Landkreis ist Mitglied in verschiedenen Wirtschafts- und Planungsregionen und unterhält Patenschaften und Partnerschaften mit anderen Landkreisen im In- und Ausland.
Die Wirtschaft des Landkreises Hof ist stark von der Textilindustrie, dem Maschinenbau, dem Bekleidungsgewerbe und dem Ernährungsgewerbe geprägt. Der Landkreis verfügt über eine gute Infrastruktur mit Eisenbahnverbindungen, Autobahnen und einem Verkehrslandeplatz.
Öffentliche Einrichtungen im Landkreis Hof umfassen Polizeiinspektionen, Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, Bildungseinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen. Der Landkreis verfügt auch über eine Vielzahl von Schutzgebieten, darunter Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, FFH-Gebiete und Geotope.
- Details
- Geschrieben von: Redaktion GS/KI
- Kategorie: Hof (HO, MÜB, NAI, REH, SAN)
- Zugriffe: 60
Der Landkreis Hof liegt im Nordosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberfranken. Obwohl die kreisfreie Stadt Hof selbst nicht zum Landkreis gehört, ist sie dessen Verwaltungssitz. Mit einer Fläche von etwa 892,54 km² und einer Bevölkerung von rund 94.333 Einwohnern (Stand: Ende 2023) zählt der Landkreis zu den eher dünn besiedelten Regionen Bayerns. Die Bevölkerungsdichte beträgt durchschnittlich 106 Einwohner pro km².
Geografisch ist der Landkreis durch seine vielfältigen Landschaften geprägt: Im Nordwesten dominieren die Ausläufer des Frankenwaldes mit dem Döbraberg als höchster Erhebung. Die Selbitz und die Saale durchziehen das südliche Kreisgebiet, während im Osten das Bayerische Vogtland und im Süden die Ausläufer des Fichtelgebirges zu finden sind. Die Münchberger Gneisplatte teilt die Region zwischen Frankenwald und Fichtelgebirge und wird vor allem landwirtschaftlich genutzt.
Grenzüberschreitend verläuft die Landesgrenze zu Tschechien über etwa 25 km, während im Süden eine weitere Landesgrenze zum Freistaat Sachsen verläuft. Der Landkreis Hof ist Teil der Metropolregion Nürnberg sowie der Wirtschaftsregion Hochfranken und gehört zur Planungsregion Oberfranken-Ost.
In Bezug auf die Verwaltungsgliederung umfasst der Landkreis insgesamt 27 Gemeinden, die in verschiedene Verwaltungsgemeinschaften organisiert sind. Die Wirtschaftsstruktur zeichnet sich durch eine hohe Industriedichte aus, insbesondere in den Bereichen Textilgewerbe, Kunststoffproduktion und Kfz-Zulieferindustrie. Der Gewerbepark Hochfranken in Hof ist ein bedeutendes Zentrum für wirtschaftliche Aktivitäten.
Die Infrastruktur des Landkreises ist gut ausgebaut und umfasst ein dichtes Straßennetz sowie bedeutende Eisenbahnverbindungen. Der Landkreis Hof pflegt zudem internationale Partnerschaften, darunter mit dem polnischen Powiat Iławski und dem südkoreanischen Landkreis Yeoncheon-gun.